vieleicht hab ichs übersehn!? ...aber is das der qtouch sensor den de da verwendet hast??

fabe- sentinel
-
-
kein plan was du meinst!
-
er will wissen,ob du den "qtouch sensor" verwendet hast
-
danke duff!
hab heute mal wieder nen stück alu zurecht geschnitten und das übliche dann noch!
dann hab ich da noch son paar komische linien raufgemalt...dabei rausgekommen is dann sowas in der art!
muss allerdings noch nen bischen nachgearbeitet werden!
und dahinter kommt dann beleuchtetes, mattiertes plexi!
hab jetzt mal tara für nen beleuchtungstest missbraucht!ausserdem hat sich mein netzteilproblem geklärt!
vielen vielen dank an stefan krumme von aquacomputer berlin!!!
ausserdem hat er mir auch noch nen revoltec hdd enkoppler geschenkt!
-
sieht geil aus,wie immer eigentlich...
aber marcopolos frage hast du trotzdem nicht beantwortet... -
Zitat
Original von fabe
kein plan was du meinst!
Er hat auch nicht verstanden, was er mit qtouch sensor meint... -
ich frag auch gleich bezüglich des Schalters, auf was bzw. wie reagiert er wenn du ihn drückst?
-
den braucht man nicht drücken!^^
der baut nen kapazitives feld vor sich auf! -
hallo leute!!! bluemod ist wieder da...
wirklich fabe, das was du da machtst ist wirklick fabelhaft!!!
bin froh, das du noch nicht fertig warst, sonst hätte ich nieee den 2en platz gehabt
-
Der Sensor sieht so schön flach aus, darf man fragen, wo du den her hast? Ich kenn sonst immer nur diese übergroßen zylindrischen kapazitiven Sensoren.
-
kapatzieve taster von conrad, wen ich mich nicht irre!..
muss fabe nur bestätigen
-
QTOUCH!!??
-
jap von conrad!
@ marcopolo : hab immer noch keine ahnung was du meinst! -
er meint den schalter .. den du da benutzt hast is der von QTouch ? . oda was is das genau für ein schalter
-
http://www.qprox.com/products/qt1xx.php
:: induktive taster ::
-
nee isser nicht!
€dit: artikelnummer bei conrad is die : 700344 - LN
-
DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN
poste am besten die Artikelnummer
-
auch heute gings weiter:
hab das blech für die innenverkleidung noch mit nem loch versehen, durch das der lüfter in der fron noch nen bissl frischluft reinschaufeln kann.
anschließend hab ich das blech noch zwei mal abgekantet, gebürstet und mit sandstrahlfolie beklebt.dann hab ich noch die beiden seitlichen innenverkleidungsbleche 2 mal abgekantet, damit ich das andere teil einfach annieten kann!
das loch wird, bzw. wurde mit schwarzem mash verkleidet.
außerdem hab ich den lack an den mdf teilen jetzt für abgeschlossen erkärt....
heute muss ich leider schluss machen, aber morgen gehts weiter!
-
Sehr, sehr schön!!!
-
Da hast du schon so einen großen Lüfter und machst in deinen Zauberkasten so einen kleinen Schlitz rein.
Sauber ist es ja. -