• der schriftzug ist sauber gemacht :thumbup

    und die idee mit dem den ausziebaren festplatten find ich richtig gut =)

    [size=3]Nur der kleine Geist hält Ordnung, Das Genie überblickt das Chaos [/size]

  • Habe in der Zwischenzeit die Kanten mit einer Oberfräse begradigt, da das Zurechtsägen mit der Stichsäge bei dem dicken Material nun doch nicht der Hit war. Beim Zusammenschrauben war dann alles krumm und schief :kotzJetzt passt alles bündig, so dass nur minimale Spalten übrig sind. Sehr geholfen hat auch Paar Eckzwingen, die's günstig im Baumarkt gab, mit denen konnte ich alles schön rechtwinklig ausrichten. Tja, mit dem richtigen Werkzeug macht's auch gleich mehr Spaß ;)

    Als ich mir die Oberfräse ausgeliehen hatte, habe ich auch gleich die Nuten für die Schubladenschienen gefräst. Mit dem Festplattenauszug bin ich schon gut zufrieden. Als nächstes werde ich mich wohl an das Mainboardmodul machen, das auch mit Schubladenschienen ausgefahren werden soll.

  • Ja find ich auch die warme Luft steigt doch nach oben und sind ja die Festplatten im weg dan kann es zu einem Hitzestau kommen.

    banner2la4.jpg

  • Die NoVibes Rahmen sind halt so konstruiert. Habe auch schon mal überlegt, die "über Kopf" zu montieren. Allerdings ist sehe ich grundsätzlich eher das Problem, Kühlluft definiert zuzuführen, als Abwärme von den Platten weg.

    Deshalb suche ich momentan noch eine Möglichkeit, von unterhalb der Lüfter Kühlluft nur für die Festplatten anzusaugen, ohne dass man im vorderen Bereich eine Öffnung hätte, durch die man die Lüfter oder die Festplatten hört. Also durch Löcher oder Luftkanäle in der Bodenplatte. Denke, dass auch noch genug Abstand zwischen Lüftern und Platten ist, dass die Luft an der ganzen Platte entlang nach oben vorbei streichen kann.

    Über den Platten soll der Träger auch nicht abgedeckt werden, sondern es soll genug Platz bleiben, um die Abluft hinter der Frontblende nach oben in den hinteren Teil und dann nach draussen zu leiten. Der Lüfter für die Abluft sollen eigentlich hinten rechts oben sitzen über dem Netzteil (wenn man von vorne schaut).

  • Mittlerweile habe ich mich mal an den Tunnel für die Luftzufuhr gemacht. Der rechte Lüfter soll nach vorn die Festplatten mit Luft versorgen, der linke das Mainboard (beides 92er Lüfter). Bis auf die Luftein- und auslässe soll alles noch mit Aluminiumblech verkleidet werden. Nach oben hin wird der Rahmen noch für das Netzteil erweitert, so dass ich ein kompaktes Netzeil-Zuluft-Modul habe.

    Vor vier Wochen:

    Heute:

  • Stimmt, schaut gut aus, erinnert mich irgendwie an Legotechnik.

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • Echt kuhle Konstruktion, durch die Lippe/den Steg spart man auch gleich Material bei der "Lüfterhalterung".
    Das ist mal wieder ein Punkt, den man gerne bei einem eigenen Projekt wiederspiegeln möchte. =)

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Heute sind die fehlenden connect-Verbinder von alfer gekommen :D Da gings gleich erst mal los mit Nachbarn ärgern, bei den ganzen Verbindungen, die gekloppt werden mussten :ugly Das Netzteil wird noch richtig eingepasst, wenn die Alubleche für die Seiten- und Deckenteile fertig sind. Dann kommen auch noch Moosgummistreifen auf die Führungsstege. Ich habe mir mal dieses Doppelklebeband von alfer besorgt. Hat damit schon jemand Erfahrung?

    Als ich dann das ganze Modul in den Gehäuserahmen setzen wollte, musste ich feststellen, dass es ca. 1,5 cm zu hoch ist :mecker Zu Beginn hatte ich alles ausgemessen und gedacht, dass noch genug Luft ist. Naja, werde ich mal meinen Freund die Oberfräse zu Hilfe nehmen und in Boden- und Deckplatte eine passende Aussparung fräsen, in die ich das ganze Modul dann sauber einschieben kann :mod

  • Hammerteil, ich glaube da kann ein Panzer drüberrollen und der Hardware passiert nichts.
    Über dem NT hast du doch noch Platz, wird der gebraucht? Das könnte scheinbar dein fehlender sein.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Das NT wird noch höher kommen, da es jetzt nur auf den unteren Stegen steht, die nicht bündig mit dem Profil abschließen. Auf die Profile kommt noch das Alublech, dann ists plan mit dem Profil, darauf dann Moosgummi gegen die Vibrationen. Oben kann es auch nur so hoch sein, dass es noch unter dem vorderen und hinteren Profil durch passt. Es kann nur von der Schmalseite her eingeschoben werden. Wenn ich's soweit habe, mach ich mal ein paar Detail-Pics davon.

    • Offizieller Beitrag

    Sieht in der Tat der massiv aus :hihi aber gut gemacht ist es auf jeden Fall.
    Was meinst du mit dem Doppelklebeband? Wolltest du dort das Moosgummi draufkleben?.
    Sogesehen hättest du dann ja auch direkt dieses selbstklebende alfer Moosgummiband nehmen können - also das nehme ich immer und hatte da noch keine Probleme mit bislang.