- Offizieller Beitrag
machste nen schickes "Designed by Adam05" Typenschild drüber
machste nen schickes "Designed by Adam05" Typenschild drüber
Schön, einen mod von dir hier zu sehen. Bei sysprofile ist ja im moment nix los.
Das case bekommt langsam profil. Was du bis jetzt zeigst ist wie gewohnt sehenswert.
Ich werd' das mal weiter beobachten.
Wie immer saubere Arbeit, aber was ist von Adam anderes zu erwarten
zu dem CE Logo - das was Benny gesagt hat, ist glaub das einfachste um es zu verstecken. Zaubere sonst iwas schönes an der CNC und erstetz den Teil So eine CNC hätte ich auch gerne
Hi, schön zu hören das euch die arbeiten gefallen
mit dem CE-Logo hab ich jetzt nach dem Vorschlag von Benny tatsächlich ein paar gedanken durchgespielt
Ein Adam05 Logo weiß ich aber nicht, zumal hat ja mein Bruder auch tatkräftig mitgewirkt (liegt wohl auch daran das es sein PC ist ) und dann nur meinen Stempel auszudrucken wäre nicht ganz richtig.
Ich hab mir was in in From der Streifen überelgt, wie sie auch im Innenraum auftauchen... zb mit einem eingraviertem Case-Namen (haben bisher aber immer noch keinen pefekten Namen gefunden) der schriftzug evlt auch noch beleuchtet
Aber mal schauen
PS. Grüß dich Hackintoshi
schön dich hier zu sehn
Im nächsten Schritt haben wir die Standfüße erstellt.
An der Fräße grob erstmal 4 Standfüße aus 15mm dickem Plexiglas herausgefräßt.
Anschließen die Kanten zum feilen angerissen und markiert...
Und dann feilen feilen und feilen
bis der erste Standfuß dann so aussah...
und der rest auch noch
soweit sind alle Kanten gefeilt und dann alles Matt geschliffen...
Jetzt noch mit 3 schrauben festgeschraubt und die blauen LEDs zur Beleuchtung eingebracht
Die Beleuchtungskabel verlegt und gesleevt
Die Kabel werden von solchen Draht-Zwirbel-Dingern an Art und Stelle gehalten, sieht man später aber nicht da dort das Netzteil drüber steht.
Und ein preview der Beleuchtung
Bessere Bilder der Beleuchtung gibts wenn die Beleuchtung im innenraum weiter vorangeschritten ist
Einfach genial, was du und dein Bruder da produziert
So es geht weiter...
und zwar habe ich für die Beleuchtungen für Innen/Außen eine Platine mit jede menge Anschlussmöglichkeiten für die einzelnen Teile gemacht.
Einfach um die beleuchteten Teile nicht fest verlöten zu müssen... so das man jederzeit die Möglichkeit hat ohne großen Aufwand die Einzelteile ausbauen/umbauen/verändern zu können.
Nun gut, der Anfang mit ein paar Einzelteilen
Anschließend einen Molexanschluss und 2 abgewinkelte Stiftleisten angelötet.
dann noch eine kleine Blende darüber um das Zeugs zu verblenden, und damit keine braune Platinenfarbe durchscheinen kann alles mal abgeklebt und scharz lackiert
Anschließend ans Gehäuse montiert ...
Ich habe das ganze so gemacht, dass man das obere und untere Abteil einzeln ein und aus schalten kann, also einmal die Beleuchtung-Innen und einmal Beleuchtung-Außen
Die Schalter dazu kommen aber erst später...
Soweit sind fast alle Kabel angeschlossen, ein paar kommen aber noch dazu und so 4 Anschlüsse hätte ich noch fei falls noch mal was dazukommen sollte.
soweit dann das heutige update bei mir
Der Molexstecker gehört noch lackiert hätt ich jetzt gesagt ..aber ach ne saubere Arbeit
. Ist schon enorm wie durch das Sleeven aus nen paar Adern so nen Kabelwulst werden kann
.
jap wird schon bischen dicker
Bei den ATX Kabeln hab ich 2 bis 4 Adern in einen Sleeve gesteckt, so wirds einerseits nicht ganz so dick und man braucht nicht mal halb so viel Sleeve.
Zu dem Molexstecker
ich hab früher schon ein paar mal Molexstecker lackiert, allerdings war des alles nicht so das wirklich das wahre. Der Lack blätterte mir bei dem mehr oder weniger flexiblem Kunststoff immer wieder ab.
Darum dachte ich mir, dass ich den Anschluss diesmal original in weiß lasse.
Soll ich dir nen Stück matt schwarze Klebefolie schicken?
guter konter
gar keine schlechte Idee, ein stück schwarzes Isolierband würd ja auch prima passen!
ich denk ich werd da mal was drum wickeln
ganz ehrlich, ich hät jetzt zwar auch zu nem lackierten Stecker geraten, aber bissel akzente müssen auch sein.
nur das sleeven ist halt immer noch reinge geschmackssache.
ok den Stecker werd ich noch machen, aber jetzt hab ich noch ein paar Bilder zum Nachtragen
Komm ich mal zu den ganzen "Teilen" bzw. den Kabeln die an der Platine schon zu sehen waren.
Der Anfang sah so aus das ich für die HDDs 2 Blenden ausgeschnitten habe...
anschließend auf der Rückseite, Löcher für die LEDs und Kanäle für die Verkabelung eingefräst habe.
weiter gings dann den kleinen Überstand zu erwärmen und sauber umzubiegen...
Ersteinmal baber hab ichs festgespannt
dann vorsichtig mit dem Heißluftfön erwärmt und mit einer glatten Stahlleiste umgebogen
Das gleiche dann auch mit den jeweils dazugehörigen Streifen die oben drauf kommen
Genauso auch bei der Blende über dem Netzteil
... über die TV-Karte...
Hier dann die soweit fertig gebogenen HDD Abdeckungen mit Streifen
Im nächsten Schritt ging es dann um die Streifen,
sprich erstmal alle Einfräsungen auf der unterseite fertig gestellt (LED taucht von unten ca. 2,5mm in den 3mm dicken Streifen ein, auch an den LEDs hab ich den kleinen Ring auf der Unterseite abgefeilt um möglichst tief in den Streifen hinein zu kommen)
Die Stirnseiten matt gefeilt, die unterseite mit doppelseitigem Klebeband vorbereitet. Und dann noch lackiert.
Erstmal grundiert, anschließend mit schwarzem Lack drüber damit kein Licht auf der Oberseite hindurchscheint.
Jetzt war es dann wichtig die Kante an der Oberseite etwas abzuschleifen und zu brechen. Damit später wenn die fertige Farbe drauf ist, und die leuchtenden Stirnseiten wieder entgültig vom Lack befreit ist, keine dünnen weißen oder schwarzen streifen unter der finalen Deckschicht zu sehen sind .
Ich hoffe man versteht was ich meine
Also hier mal ein Bild von den fertigen weißen Streifen
und hier von den blauen...
Hier sieht man die 4 Teile mit fertig aufgeklebten Streifen
Im nächsten Schritt hab ich die LEDs eingeklebt und verkabelt,
sieht zwar nicht sonderbar schick aus, ist aber eher praktisch zu sehen und bei den beengten Platzverhältnissen kaum anders machbar
und hier dann mit Licht!
Leider nimmt die Kamera die Farben bei so einer hellen Lichtquelle nicht mehr richtig wahrheitsmäßig auf
Die Farben schauen in echt viel kräftiger und schöner aus, das blau ist viel viel blauer, und das weiß einfach nur schönes weiß
Links am Boden kann man die Farbverhältnisse etwas besser erkennen
Nuja hier mal die beiden Kompletten HDD Blenden
und die Fertige Netzteilblende
soooo... ich hoff mal ich hab nicht wieder zu viele Bilder reingepackt
Bilder vom allen beleuchteten Teilen im Gehäuse gibts bald
Mir persönlich ist das Plexi der Streifen zwar etwas zu dick, aber ansonsten eine echt geniale Arbeit !
Dünner als 3mm is sowas eigentlich gar nicht mehr zu machen wenn man eine schöne ausleuchtung haben will
bei einem 5er oder 6er plexi wäre se mir auch viel zu dick gewesen...
aber so mit dem 3er plexi schaut das zusammengesetzt im Gehäuse schon gut aus, finde ich
bald mach ich ein paar Bilder wie sich die ganzen Streifen im Gehäuse machen, dann sieht es auch nicht mehr so zusammenhaltslos aus
es geht weiter voran!
diesmal an der Front, bzw am Frontlüfter.
Ähnlich wie hinten haben wir um den Lüfter vorne eine kleine bleuchtete Blende erstellt.
Wir haben das Design mit den Rippen an den Seiten der Front in die Blende mitgenommen und dort weitergeführt.
Aber erstmal gings daran das Teil mit seinen vielen ecken an der CNC Fräse auszuschneiden.
Nach ein bischen Nacharbeit (Kanten entgraten, Stirnseiten gleichmäßig sauber und matt schleifen, Bohrungen einfügen, Schlitze für LEDs einfeilen...) sah das Teil dann ersmtal so aus:
Jetzt noch wie üblich grundiert und schwarz Lackiert, LEDs mit Heißkleber eingeklebt und angefangen zu verdrahten.
Nach ein wenig Lötarbeit sah es dann so aus.
Die jeweils untersten LEDs musste ich im anschluss neu machen, da ich leider übersehen habed, dass das Kabel über die Befestigungslöcher der Front ragen.
Also beide LEDs nochmal rausmachen und die Kableführung in einem leichten bogen um die Löcher führen, damit man die Front auch noch Einklipsen kann
Hier einmal die Front ohne Blende
und anschließend mit Blende und Beleuchtung
An den Rändern habe ich die Verkabelung mit schwarzm Isolierband abgeklebt, schaut zwar zwar bischen komisch aus... wird aber komplett von der Front überdeckt und ist absolut nicht zu sehen.
nun soweit für heute
Also ich muss ja sagen, das Case sieht schon sehr beeindruckend aus, die Ideen, die Umsetzung etc. . Was ich allerdings nicht so beeindruckend finde (tut mir Leid, stört mich bei fast jedem Case), dass du alles mit der CNC gemacht hast, auch wenn das Programmieren der Fräse nicht ganz einfach ist, aber sobald das einmal getan ist, hast du 4 perfekte Füßer (als Beispiel) da geht find ich etwas der eigene Baustil verloren.
Hi,
ich kann dich verstehen das es ausschaut als ob ich mir alles fertig aus der Fräse ausspucken lasse
Ich habs glaub schon mal versucht zu beschreiben, das wirklich massig an Handarbeit dahinter steckt die sich leider nicht so wirklich erkenntlich ist.
Beispielsweiße die Standfüße die du als Perfekt beschriebst (vielen Dank dafür) sind übrigends äußerlich absolut komplett in von Hand entstanden! Jede Fläche, alle Kanten, alle Schrägen sind alle selbst gefeilt, es wurde nur die grobe Kontur an der Fräse ausgeschnitten!
Ohne zu übertreiben kann ich sagen das wir ca 5-10 mal so lange selber Hand an die Teile anlegen, also die Fräse daran arbeitet.
Die Lüfterblende vorn z.B. hat zum Programmieren und Abfräsen, ca so 2 - 3 Stunden gedauert. Alles andere... hat mit Sicherheit so um die 10 Stunden gedauer! (nur das eine Teil) das Nachbearbeiten, Schleifen, Bohren, Feilen, dann grundieren, schwarz lackieren, Klarlack überlackieren, Kanten nochmals nach dem Lackieren säubern und wieder viel Schleifen von Hand bis in die kleinsten Ecken hinein, LEDs einkleben, LEDs Löten und verkabeln, anschließend mit der ersten Beleuchtung nochmals an den Stirnseiten die letzten Lackreste entfernt, der Lack am Übergang zur Oberseite mit einem 500er Schleifpaier und feinstem Fingerspitzengefühl ganz vorsichtig abgeschliffen damit ein absolut scharfer übergang zwischem der Lackschicht und der matten Stirnseite entsteht.
Danke für deine Kritik und ehrliche meinung
ich glaube ich werde mal versuchen die Handarbeitsanteile ein bischen deutlicher hevorzuheben
Wollt ich gerade auch schreiben, vorallem das Nachschleifen nach dem Lackieren dürfte schon einige Zeit dauern. Sieht zwar ein wenig wie abgebrochen aus aber der Leuchteffekt kommt echt gut.
Ja, das handgearbeitete stärker zu betonen wäre echt gut. ich muss nämlich ehrlich sagen, wie die CNC da rum fräst, interessiert mich vergleichsweise wenig - leisten kann ich mir ne CNC eh nicht. Was ich wiederum nicht wirklich verstehe - du lackierst das Teil ja komplett. Und anschliessend schleifst du die Kanten wieder ab, damits leuchtet. - wie machst du das? Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich das versuchen würde, wäre die obere Fläche hinterher auch verkratzt...