Silverstone Mod

  • Hallo,
    ich möchte dann auch mal wieder über mein neues Projekt berichten :winken
    Und zwar geht es diesmal um den PC meines Bruders, mit dem ich das Gehäuse Modden werde und ihn etwas an das Modding heranführe :mod

    Die Hardware hat er schon seid dnde letzten Jahres zusammen, so auch das Silversonte SST-PS04B Gehäuse als Grundlage. Einen genaueren namen für das Projekt haben wir noch nicht gefunden, drum sage ich momentan einfach "Silverstone Mod" dazu.

    In den letzten wochen haben wir uns über das grundlegende Desing gedanken gemacht, angelent an die Farbgestalltung des verbaute Mainbord (ASROCK 890GX Extreme3). Das heißt blau/weiß, aber ich zeig euch einfach mal meine bisherigen SketzUp entwürfe:

    Silverstone%20Mod%20blau%20v1.0.png

    Silverstone%20Mod%20blau%20v1.0%202.png

    Silverstone%20Mod%20blau%20v1.0%203.png

    Silverstone%20Mod%20blau%20v1.0%204.png

    Silverstone%20Mod%20blau%20v1.0%205.png


    Ihr dürft natürlich wieder eure Kritik dazu abgeben! 8)
    Würde mich auch sehr intereseiren wie das Design so bei euch ankommt ?(

    Gruß Adam

  • sieht die grafikkarte so aus, oder wird die dementsprechend angepasst?
    wenn sie eh angepasst wird, würd ich da auch noch etwas blau-weiß reinbringen

    dementsprechend wird wohl auch blaue beleuchtung reinkommen?
    sieht so weit ganz gut aus :)

  • also die grafikkarte ist so, ist ne XFX Radeon 6850. Genau die gleiche die ich auch im Drachenlord Mod verwendet hab.

    zur Beleuchtung, ich möchte die Streifen beleuchten, also die oberseite in blau bzw weiß lackieren, die Kanten aber unlackiert lassen die dann wiederum weiß oder blau leuchten.
    Und ebenso sollen die Kanten am hinteren sowie vorderen Lüfter weiß leuchten.
    Dazu kommt evlt noch ein Inenraumbeleuchtung in weiß, wird aber eher "zuschaltbar" sein. Evlt in Form von LED oder druch kurze Kaltlichkathoden... weiß ich gegenwertig aber noch nicht.

  • Ok es hat begonnen! :mod;)
    Ich hab mal damit angefangen die Seitenwand zu ferigen, dazu hab mir aus dem bestellten Plexiglas die seitenscheibe fürs Fenster ausgeschnitten.
    Und dazu das passende Fenster aus der Seitenwand herausgeschnitten, leider hat das nur teilweiße wie gewünscht funktioniert.
    An den Schnittkanten blätterte der Lack dummerweiße hab, ist mir bei diversen anderen Gehäusen noch nicht passiert 8o
    Naja jetzt haben wirs mal überschliffen und zum Lackieren vorbereitet.
    Morgen kommt wohl eine frische schicht schwarzer lack drauf.

    DSCF4435.JPG

    DSCF4445.JPG

    DSCF4442.JPG

    Danach hab ich noch ein paar der ersten "Streifen" zurechtgeschnitten, nachgefeilt und die stirnseiten matt geschliffen.

    DSCF4438.JPG

  • @ benny

    Ich möcht die Front nicht all zu sehr verändern, bzw etwas schlichter belassen,
    aber ich werde die originalen Laufwerksblenden vor die Laufwerke setzen, um das Frontbild einheitlicher zu gestalten.

    An der Unterseite am lüfter wirds ne weiße Bleuchtung geben, da ich nur die Kanten vom Plexi (auf den Bilden die weißen Konturen vor dem Lüfter) leuchtend haben möchte wirds also nicht zu hell und aufdringlich.

    Aber so denke ich würde die Front zu punktuell wirken. Darum möchte ich oben die beiden Laufwekrsblenden am Schubladentaster soweit einschneiden das sich der darunter Liegende taster betätigen läst. (Ich hoffe das klappt soweit alles :hihi )
    Und den feiraum der druch den Schnitt entstanden ist möchte auch noch weiß beleuchten.

    Ich hoffe man versteht, was ich überhaupt meine :lol

  • @ benny
    ja die Schrauben hab ich so nah wie möglich an Fenster gerückt, um wiederum das Fenster so groß wie möglich zu bekommen. Hinten sind die Falzungen am Rand für den einschub ins Gehäuse recht groß ausgeführt, wer weiß warum... aufjeden Fall wollte ich nicht unnötig viel Fensterfläche verschwenden ;)

    ok ein paar Neuigkeiten hab ich dann auch noch.

    Hab jetzt erstmal das Gehäuse entkernt und die Gitter an den Lüftern entfernt.
    Eigentlich nix besonderes... Mit dem Drehmel herausgeschnitten und dann mit der Feile nachgearbeitet bis es sauber und gerade war...

    So sah die Rückseit aus kurz bevor ich hand anglegt hatte! :mod

    DSCF4460.JPG

    DSCF4465.JPG

    Gut, dann waren die beiden Gitter an der Rückseite schonmal draußen...

    DSCF4473.JPG

    An der Front den Lüfter vom unnötigen Gitter befreit...

    DSCF4509.JPG

    die fertige Rückseite...

    DSCF4510.JPG

    und den Lufteinlass fürs Netzteil hab ich auch ein wenig vergrößert...

    DSCF4511.JPG

    soweit die arbeiten für heute ;)

  • schon das es bisher schon gefällt :)

    also gestern und heute hab ich die Seitenwand fertig gemacht, sprich erstmal frisch grundiert und dann schwarz nachlackiert.
    Erst hatte ich ein wenig bedenken das sich der Sabotz-Lack etwas vom Originallack abhebt, aber nach dem lackieren schauts ganz gut aus.

    DSCF4018.JPG

    DSCF4459.JPG
    grundierung...

    DSCF4559.JPG
    schwarzer lack mit Seitenfenster...

    DSCF4560.JPG
    zur Probe ans Gehäuse, passt!

    Anschließend einbischen Kabelsleeve,

    DSCF4010.JPG

    DSCF4484.JPG

    ebenso die Frontanschlüsse...
    vorher...
    DSCF4508.JPG

    und danach...

    DSCF4515.JPG

    DSCF4516.JPG

    Der sleeve im innenraum wird wie man schon sieht schwarz/blau/weiß.

    Ok soweit das update für heute abend ;)

  • es geht auch schon wieder weiter! 8)

    und zwar hab ich die 2 Revoltec AirGuard 120mm Lüfter für die Front und das Heck überarbeitet,

    DSCF3608.JPG

    zunächst erstmal die Rotorblätter demontiert...
    Vorder sowie die Rückseite etwas abgeklebt...

    DSCF4480.JPG

    ...und lackiert. Erstmal ne schicht Grundierung und dan den blauen Sabotaz Lack. :lack

    DSCF4506.JPG

    dann alles wieder zusammen gesetzt, das Anschlusskabel mit Schrumpfschlauch und Sleeve bis hin zum Motor versehen, und Fertig =)

    DSCF4548.JPG

    DSCF4554.JPG

    DSCF4555.JPG

    Soweit die Lüfter...

    Dann gings an der nächsten Baustelle weiter.
    Und zwar am Stealth-Mod für die beiden Laufwerke. Wir wollen dafür die originalen Laufwerksblenden des Gehäuse verwenden, da die Front eine leichte Krümmung hat und wir möchten das die Laufwerke sauber und unscheinbar mit dem Gehäuse abschließen.
    Dazu hab ich an der Fräße erstmal den bereich der Schublade und des Tasters harausgefräßt.
    Das war nicht ganz leicht zu bewerkstelligen. Den ich hatte, weil ich direkt bis zum Rand hin fräße, so gut wie kein Platz um die Blende richtig festzuspannen. Dazu ist die dünne Blende natürlich sehr weich und labbrich.
    Vorsichtig gefräßt hat es doch einigermaßen gut funktioniert und eine Blende hab ich schonmal, die zweite folgt demnächst...

    DSCF4519.JPG

    DSCF4528.JPG

    DSCF4539.JPG

    Dannach mit der Feile die Kanten noch entgratet / verfeinert und der erste Teil war geschafft.

    DSCF4543.JPG

    Als nächstes musste ich dann aber noch die Tiefe der Blende verkürzen, denn die Spezialblende kommt direkt vors Laufwerk und da soll der Abstand natürlich mögilichst klein bleiben.
    Das war auch nicht ganz leicht, denn das nun NOCH weichere Teil ließ sich so gut wie gar nicht mehr im Schraubstock spannen und bearbeiten. Hab dann kurzerhand mit dem Präzisionsseitenschneider das mach hinten überstehende Material so weit wie möglich heruntergezwickt und dann mit der Feile in der einen Hand, das teil in der anderen Hand, passend gefeilt. Mühsam aber jetzt ist es soweit fertig.

    DSCF4545.JPG

    Hier sieht man, dass das Teil jetzt etwas dünner ist als voher.

    ok... morgen gehts dann mit der Beleuchtung weiter...

    • Offizieller Beitrag

    Da kann man echt nicht meckern, die Lüfter sehen wirklich so aus als wären die schon von Werk aus so gewesen und ja die Arbeit an der Blende ist echt top. Ich bin zwar kein Fan von Tastern die so aus dem Material herausgefräst sind, weil bei den Sachen wo sowas meist immer ab Werk ist, bricht sowas im Lauf der Zeit immer einfach durch Materialermüdung her ab. Aber so die Arbeit die drin steckt, nicht schlecht :thumbup .

  • @ Sebbl
    Richt, gut erkannt :D
    Ich und die Fräße haben die fräßarbeit zu Bennys DevilKühler im EXO geleistet ;)

    jap der Taster läst sich prima druchs Kunststoff drücken, bin selber positiv überrascht wie schön das sogar funktioniert :D
    Benny ich kann deine bedenken verstehen, normalerweiße sind solche dinge zum abbrechen prädestiniert... Aber da ich die neue Blende direkt vors laufwerk mache, liegt auch die Fläche zum drücken direkt auf dem Originaltaster auf und hat somit gerade mal so 0,5mm zu bewegen.
    Also so gut wie nix, der Kunststoff wird kaum strapaziert und wird wohl das PC-Leben erhalten bleiben 8)

  • Ok,
    habe an der Blende weiter gemacht, genauer an der Halterung der Laufwerksblende am Laufwerk selber.
    Dazu hab ich aus einem 12mm plexi die radien den Blende ausgefräßt.

    DSCF4566.JPG

    DSCF4568.JPG

    danach mit Feile und Schleifpapier nachgearbeitet.

    DSCF4576.JPG

    hier sieht man die Rückseite der Blende mit den 2 Unterstüzungen wo sie später mal hinsollen.

    DSCF4580.JPG

    und hier mal auf Laufwerk gelegt...

    DSCF4583.JPG

    DSCF4584.JPG

    und so sieht es später mal aus... hier liegt alles nur mal probehalber aufeinander.

    DSCF4586.JPG

    soweit für heute... jetzt kommt noch 3 LEDs in die untere der beiden Plexiuntrstützungen hinein...
    hab schon ein wenig an der Beleuchtung rumprobiert... wegen dem beengten Platz nur mit einer 3mm LED... Aber der erste Test war ernüchtern, die Beleuchtung war recht schwach und zu Punktuell :(
    ich hab haber auch eine LED verwendet, von der ich nicht weiß wie hell diese wirklich ist, drum hab ich jetzt erstmal ein paar LED mit 12000mcd bestellt. Die 3 LEDs setz ich aber diesmal anders ein, von innem aus dem Laufwerk, in die neue Blende hinein. Des dürften woll etwas heller sein und ich hoffe das die Beleuchtung dann etwas schöner wird ;)

    soweit für heute :winken

    • Offizieller Beitrag

    Ey du machst einen richtig geil auch so ne Fräse haben zu wollen weißte das? ;) Ich hätt mir jetzt nen Plexistreifen zurechtgesägt und diesen stundenlang mittels Raspel und Feile probiert in diese Rundung zu bekommen. :D Also nicht falsch verstehen, ich weiß das da auch Arbeit drinsteckt jetzt aber es erleichtert einem dieses genaue Arbeiten doch ungemein.