• muss mal sagen, das mir die Kombi mit den schwarzen lüftern am meisten zu sagt, da es mit den weißen einfach ein zu großer einzelner Bereich ist, wo weiß dominant ist.
    ich finde auch, das so die Flammen wesentlich besser zu geltung kommen ;)

  • Ich finde die weißen ganz gut, doch bei den Schwarzen fällt es nicht gleich auf, dass einer kleiner ist als der andere.
    Finde das ist das einzige Manko bei den weißen, das sieht man einfach sofort.

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • lol und ich bin momentan am überlegen ob ich die weißen nicht lassen soll. :hihi ..Vogelkot.. soso :dougartsuglyxmassmilie

    Jo lass mal ruhig drinnen die sehen meiner Meinung nach besser aus.
    Die LEDs hast du zwar entfernt aber vllt. überlegst du dir das noch mal und bastelst ein paar rote rein. Zumindest im linken Lüfter.
    Auf die Mitte des Rotorblatts könntest du dein "b" in silber setzen und die einzelnen Rotorblätter mit schwarzen Flammen verzieren.

    Gruß Patrick und fröhliche Festtage euch allen :dougartsuglyxmassmilie :zuckerstange

    systembanner.png

  • Find auch das der Kühler mit den Weissen viel zu Gross rüber kommt.

    Und das was FBsmile schon gemeint hat, da fallen die Grössen unterschiede viel deutlicher auf als mit den Black lüftern.

    Und in das Gesamt Bild Passt es mit den Black Fans besser :meinung


    PS: Schöne Festtage dir auch Patrick (ice-tea) und allen anderen!!!

    Feiert gscheid! :dougartsuglyxmassmilie

    • Offizieller Beitrag

    Soooo..... gab nochmals ne Änderung... ich habe gestern Morgen angefangen die Potis der weißen Lüfter an die schwarzen zu löten, da ich diese dann regeln wollte - das ganze war sehr optimistisch auf Verdacht da die Potis keine Ohm Angabe hatten - und wie sollte es auch anders sein, die Potis bewirkten das die Lüfter nun gar nicht mehr drehten. Ok, also Potis wieder an die weißen gelötet und da ich dann sowieso hier Chaos hatte, habe ich dann mit dem Luftstrom noch etwas herumgespielt und bin zu der Feststellung gekommen, das der 92er an der linken Seite den 120er auf der rechten behinderte - der 120er arbeitet leiser und effektiver ohne den 92er, daher habe ich dann nur in's Heck einen 80er gebaut der auf niedrigster Stufe die Luft nach draußen befördert - so habe ich die Idle Werte in Windows die ich auch mit dem 92er hatte nur das ganze viel leiser.
    Wenn ich nicht so ne dicke CPU drin hätte, könnt ich das ganze System wohl sehr geräuschlos laufen habe - hatte ich im Windows Idle getestet und da hatte ich dann ne Temperatur von knapp 45-50 Grad - bei ner Lüftergeschwindigkeit von ~800rpm.
    Änderungen an den Lüftern wirds aufjedenfall keine mehr geben, das einzige was wohl noch geändert wird ist die CPU aber das wird nun bis im neuen Jahr warten.

    • Offizieller Beitrag

    Ein Mini-Update .. habe mal in meinen Schränken alle Dämmpappen-Reste rausgekramt und diese dann auf's Seitenteil, zwischen die Alustreben - geklebt ..wird dann alles hinterher ja eh noch von den Alublechen abgedeckt, aber die Seitenteil waren mir wabbelig vorher.. den hinteren Öffner habe ich auch ein paar Zentimeter versetzt...die Tage geht weiter.. :sleep

  • bin mal gespannt weil langsam gehts ja richtig zur sache. mir gfällt einfach mit was für einer kontinueierlicher geduld du deine mod aufbaust und durchdacht. ich muss das auch endlich mal auf die reihe bringen und was größeres anpacken...momentan steht bei mir n leere chieftec mehs ohne mesh rum. aber dazu später. n1 benny
    lG
    Beatle

    :mata

    • Offizieller Beitrag

    Bei Standardtakt (3GHz) und 5min CPU Burnin (4x) hatte er 35 Grad und @ 3,5Ghz (ohne Spannungserhöhung) 43 Grad ..das ganze mit Wakü.
    Was der E6600 jetzt an Volllast Temperaturen hatte weiß ich gerade nicht, das muß ich erst nachher nochmal testen - aber bei 19Grad idle kann's nicht allzuviel sein.

    /edit ..also im XP Idle geht er runter bis auf 17grad und im 5min CPU Burnin auf max.46 Grad.. das ganze mit den Lüftern auf's leiseste runtergeregelt. :hihi
    Zimmertemp sind übrigens 20 Grad und das Gehäuse ist an den Seiten geschlossen und so.

  • /edit na, ich tausche den mit keinem oder so.. das ist nen ES von Intel und das geht wenn überhaupt auch nur wieder an intel sry.

    :ugly (sorry für OT)

    doch noch ab und an hier...

  • wie willst du denn auf 17 grad kommen wenn du 20 grad temperatur hast, das klingt für mich nach einem physiknovum...

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • taktet dein e6600 runter wenn er keine power braucht? und 19° sind möglich bei 20° zimmertemparatur...keine lust das jetzt aber zu erklären :P wenns nah an einer kalten wand oder so oder lange gestanden ist und das bleck noch kalt is, steuert das auchnoch der kühlung bei.
    ich kanns einfach ned mehr erwarten...beeeenny gibt gas *sucht_sucht_sucht* ;)

    :mata