• so...mal ein fazit....
    die kiste läuft jetzt seit ca. nem monat....davon hört man allerdings nichts....
    temperaturen sind prima, spieleleistung top und es sind auch noch keine probleme aufgetreten (abstürze, bluescreens o.ä.)

    kurz gesagt....rechen- und spielemaschine, die ich nur jedem empfehlen kann.

  • einene gehäuselüfter ürd ich schon verbauen.....um die warme luft die die graka absondert ausm gehäuse zu bringen


    um den core2duo brauchste dir keine sorgen machen durhc die neue technologie verbraucht der weniger strom und is net son hitzkopf wie die pentium 4

    MFG seebert

    :plexmodsign

  • Guten Abend ihr Lieben.
    Mein Bruder (XP1700+9200+1GB) und ich (XP2400+9600+768MB) spielen schon eine Weile mit dem Gedanken auf ein neues System umzusteigen. Das neue sollte schon zum Zocken geeignet sein, bei mir weniger als bei meinem Bruder. Crysis sollte machbar sein, das ist meine Anforderung.
    Am liebsten würde ich sagen, dass ich einen e6600 und eine X1900XT nehme, aber die Finanzen sprechen eine andere Sprache. Als Kompromiss sind wir nun auf den von hobbysniffer gepriesenen e6300 gegangen.
    Das zu diskutierende Setup sieht bis jetzt so aus:

    CPU: e6300
    MoBo: Asus P5B-E
    Graka: X1600XT
    RAM: MDT 1GB DDR2-800
    ------------------------------------
    ca. 500-600 Euro

    Ich würde gerne bei einer ATI bleiben, meinem Bruder ist es relativ egal, ob es eine ATI wird oder nicht. Beim RAM bräuchten wir noch etwas Unterstützung, genau wie bei einem Netzteil. Über 700 Euro sollten CPU+MoBo+Graka+RAM+NT nicht unbedingt kosten. CPU und Board sind relativ fest. Hilfe?

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    Einmal editiert, zuletzt von dougart (1. Dezember 2006 20:31)

  • also ich bin bei netztteilen voll von bequiet überzeugt, die sind bezahlbar, haben ne gute effiziens und sind leise

    der mdt ram is gut und günstig

    Ach verdammt...

  • Danke Don. Wie sieht es mit der Graka aus? Die X1600Xt kostet beispielsweise etwa 120 Euro, mehr als 200 muss nicht sein. Eine NVIDIA zu empfehlen?

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JAXZNT&showTechData=true
    sowas vllt.. evga bietet übrigens ne garantie an , die beim kühleraustausch net verloren geht(soweit ich weiß)
    256 bit speicheranbindung..

    EDIT: ICh würde allerdings noch n bisschen warten bis nvidea und ati directx 10 karten aufn markt schmeißen, also sowas:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JBXZG1&showTechData=true
    nur in kleiner ^^

    Ach verdammt...

    Einmal editiert, zuletzt von Don-Colleone (1. Dezember 2006 20:53)

  • ich denke mit ner x1900gt biste besser bedient...an speicher kann ich dir g.skill empfehlen und mit bequiet hat ich auch noch nie probleme...
    lieber nen tacken mehr ausgeben als sich hinterher zu ärgern....

  • Zitat

    Original von Benny
    naja die 7900GS kostet aber wiederum dann gleich nochmal 30 Euro mehr als die 1900GT und das einzige was auffällt ist, das der GPU Takt weniger ist als bei der ATI und dafür der Speicher schneller.. - also ob das jetzt soviel Unterschied mit sich bringt und den Mehrpreis rechtfertigt?

    ach es ist doch die übliche frage ob ati oder nvidea... ich find nvidea irgendwie umgänglicher, auch wenn ich atm ne ati drin hab...

    Ach verdammt...

  • ich hab dir da mal was angehängt. also mit der cpu bist du sehr gut beraten als kühler würd ich dir n silencer von arctic empfehlen der is gut und günstig. ram von mdt als ddr2 800 wie du schon gesagt hast, allerdings würd ich mir überlegen obs net gleich 2gb sein sollten. als graka würd ich dir allerdings ne x1950pro + zalman kiühler vorschalgen, die is scho ncoh ne ganze ecke schneller. und wegen dem mainboard: nimm das p5b deluxe... das hat ein viel besseres chipsatz-kühlsystem, bessere ausstattung, viel bessere oc eigenschaften und es kostet ca 12€ mehr als das p5b-e. darauf kommts denk ich dann auch nimmer an oder?
    als netzteil entweder enermax oder bequiet (bissel preiswerter als enermax).


    ach ja hätts fast vergesse: ich würde dieses jahr noch nicht kaufen. nächstes jahr haste zwar mehr mwst aber immo sind die rams unverschämt teuer, und ich würde auch die nächste graka generation abwarten sprich directx 10. und der rest wird ja auch von monat zu monat billiger...

  • Laut THG scheint die NVIDIA und die ATI fast auf einem Level zu sein. Mit der ATI (X1900GT) wurde es schonmal getroffen, danke. Ich persönlich bin auf ATi fixiert, haben im Haus bis jetzt nur ATI gehabt.

    EDIT:

    Mit den Vorschlägen werde ich noch einmal hin und her basteln und gucken, wie teuer es nun werden würde. In diesem Jahr könnte ich noch kaufen, mein Bruder aber nicht. Also warten wir zumindest bis Ende 01.07 oder 02.07.

    hobby, ganz 12 Euro sind es nach meiner Liste nach nicht, ich muss die beiden Boards noch einmal genauer vergleichen. Wo ich kaufe, weiß ich allerdings auch noch nicht genau. Ich habe das kleine Board deshab gewählt, weil wir eben keine OCler sind und auch nur einen PCIe-Slot brauchen. Weitere Eigenschaften müsste ich mir erst einmal genauer unter die Lupe nehmen. Beim Kühlsystem gehe ich mit.

    saidmnz, g.skill muss ich mir auch noch merken.

    BeQuiet höre ich nun schon oft. Werde es mir durch den Kopf gehen lassen, bluemod hat in der OT auch ein neues System - das NT ist mir entfallen, doch danach wollte ich auch noch einmal schauen.

    EDIT2:

    Habe mir eben noch einmal einen Test auf THG angeschaut und ich muss sagen, die X1950Pro würde sich lohnen, wie die Finanzen aussehen werden, wird sich zeigen.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    3 Mal editiert, zuletzt von dougart (1. Dezember 2006 21:41)

  • Den Doppelpost muss ich heute einmal machen, ein dritter Edit, sieht komisch aus. :D

    Ich habe mir noch einmal den Thread hier durchgelesen und dann mit meinem Bruder gesprochen, wir haben uns dann zum folgenden Sys "geeinigt":

    CPU: E6300
    Mobo: Asus P5B-E
    Graka: Sapphire X1950Pro
    RAM: G.Skill 2x512MB DDR2-800 / Kingston 2x512MB DDR2-800
    NT: Be-Quiet! BQT Straight Power E5-500W 500 Watt

    Bei mindfactory.de, als auch bei norskit.com würde es dann ca. 700 Euro kosten.
    Wahrscheinlich stehe ich wie so oft auf dem Schlauch, aber das Versandkosten-System bei Mindfactory verstehe ich nicht recht. Zu jedem Artikel werden unterschiedliche Versandkosten dazugerechnet, oder wie?!

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.