kan man auch spülmittel benutzen, um eine aluplatte vetfrei zu machen? wen ja, dan hab ich das gut gemacht

Gehäuse Lackieren
-
-
- Offizieller Beitrag
Kommt auf das Spülmittel an, ich würde eigentlich nein sagen, weil die meisten rückfettend sind, merkst ja auch wenne das Zeug an den Fingern hast.
-
ich benutz brennspiritus
-
Sevus alle miteinander,
Also war heut bei nem bekannten, der kauft und verkauf Mettal.
Hab mir da heut schon nen Alu blech besorgt.
Ausserdem war ich heut noch bei nem anderen bekannten,
der bei Mipa (Lack, Farben, Händler) arbeitet.
Der hat mir gesagt das wenn ich nen Hochwertigen Lack haben will,
das mit Spraydosen vergessen kann.Dann hab ich ihm meine Wünsche erzählt,
da hat er mir dann so nen haufen zeug aufgeschrieben,
w.z.B. jeweils eine Grundierung für Plastik, Mettal, Alu.Dann Verdünung, 2K Klarlak, Perlblau nen halben L, Weis nen halben L,
Perl Lack für das Weiss, Härter, und und und.Da komm ich auf über 160€ ohne Lackierung!
Das ist mir eindeutig zu Teuer!
Da mach ich mir das Lieber mit Spray dosen selber.
Holl mir Grundierung für mettel und Plastik, die 2 Farben und nen 2K Klarlack!
Und brauch nichts fürs Lackieren bezahlen.
-
Zitat
Original von bluemod
kan man auch spülmittel benutzen, um eine aluplatte vetfrei zu machen? wen ja, dan hab ich das gut gemachtDa hat benny recht, die meisten Haushaltsspülmittel sind Rückfettend, da sie meist mit diversen Ölen um einen guten Duft zu verbreiten 8), Siehe Orangenöle, Zitrusöl usw.
Am Besten nimmst du einen Aceton oder Benzin haltigen Reiniger.
Hier gibt es diverse auf dem Markt, nimm einfach den billigsten!!!
Die Hersteller lassen meist alles beim selben Abfüller abfüllen!
(Vertreibe unter anderem auch solche Reiniger)Ganz wichtig, nicht in geschlossenen Räumen sprühen, am besten immer
das Fenster offen stehen lassen, damit sich die Dämpfe nicht im Raum
halten können, denn davon bekommt man Kopfschmerzen.Ebenso meist dannach die Hände gut Waschen und mit Kreme einkremen,
da Benzin sowie Aceton die Hände extrem austrocknet.Ich pers. benütze zum Reinigen Acetonhaltigen Reiniger.
@ Dereddi
würde an deiner stelle auch Spraydosen benützen. Dein Bekannter hat es sicher gut gemeint, doch diese Lacke sind viel zu hochwertig, da das Gehäuse beim PC keine Witterung aushalten muss ebenso wenig keine direkte Sonneneinstrahlung wie beim Auto oder extrem hohe Temperaturen.
Natürlich würde ich auch so einen Lack einsetzten wenn er mich nichts kostet, doch das Glück habe ich sowie du nicht. Desshalb sollte man schon
darauf auchten, ob es wirklich sein muss. -
@ FBsmile,
da hast du in allen dingen recht!
Ausserdem Grüsse nach München!
-
Das hört man gerne THX und Grüße nach Regensburg
-
vlt hilfts dir : lackier doch das Case selber wie du es nu willst und wenn du zufrieden bist dann bring es zum Lacker und lass dir Klarlack draufmachen...dasselbe Prob kam bei mir auch schon zur Sprache und ich habs so gemacht weil ich n perfektes Case haben wollte,da kann ich keine Nasen und Pickel brauchen...hat mir 40 Eus gekostet und das war es echt wert .
-
Meinst du bekomm ich den Klarlack auch nicht selber hin?
Wenn ich nen 2K Klarlak mit härter und verdüngung benutze?
Und 2mal drüber geh?
-
ich war jetzt auf Spraydose aus...wenn ich n Kompressor gehabt hätte hätt ichs auch selber gemacht...boing aneinandervorbeired...
-
ich mein aber Spraydose!?
Das müsste doch auch klappen,
irgendwie tendiere ich dazu mir nen Kompressor zu besorgen!
-
so,hab mir mittlerweile nen Kompressor gekauft und muss sagen,die Ergebnisse sind Welten auseinander...
@dereddy soweit ich weiss gibts keinen 2K-klarlack aus der Dose... -
Doch, von MIPA!
Ist zwar sau teuer, aber soll nen besseren Efeckt bieten!
Also wo du sagst das es welten sind, dann muss ich es mir mal überlegen,
mir so nen ding zu besorgen!
San die Teuer?
Hast du evtl. ein paar Pics zum vergleich der Welten?
-
was mich dann interessiert:
was für ne lackierpistole nimmst du und wo und in welchen mengen holst du den lack? 8o
ich hatte mal beim praktiker geschaut und mich erschrocken wie teuer son teil istkam glaub ich so um die 80 EUR
wobei ich bei den Airbrushpistolen nicht genau für eine Technik entscheiden konnte -
Also ich holl mir die Farben bei meinem Mipa Händler.
Kompressor hab ich einen für 150€ gesehen (bestimmt nen billig schrott),
aber um die anderen Teile hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Denn so oft Lackiere ich ja nicht.
Deshalb
-
also ich hab ein kompressor aus dem aldi . glaube der hat so um die 100€ gekostet.
ich bin sehr zufrieden mit dem kompressor
-
Und was hast du für das Zubehör hingeblättert?
Hab da nen Angebot, Metabo Kompressor Classic 250 mit zubehör für 160€
1 Blaspistole, 1 Reifenfüller, 1 Farbspritzpistole, 1 Spiralschlauch
Druck max. 8 bar, 1,5 kW, Kesselgrösse 24L
Brauch ich zum Lackieren einen bestimten Druck?
Was hält Ihr von dem Angebot?
-
bei metabo kannste nicht viel falschmachen!
allerdings würde ich mir dann zu weihnachten oder so ne vernünftige lackierpistole schenken lassen, weil die in diesen bundles meist gut, aber nicht herausragend sind! -
also ich hab zu den kompressor auch viel zubehör gekriegt.
1 Blaspistole, 1 Reifenfüller, 1 Farbspritzpistole und noch so ein anderes teil.aber ich habe mir bei ebay eine professionelle lackierpistole geholt. die ist viel besser als die man zu den kompressor dazu kriegt. der Orginalpreis is über 150€.hab sie aber für 53€ bekommen.
-
So eine z.B.?
HVLP Spritz Pistole mit 1,4mm
Daheim hab ich so einen Schr***,
Walter Spritz PistoleHab mit dem Ding noch nichts Lackiert, meint Ihr ich sollte es mal mit dem Probieren, oder lieber bischen abwarten, das Geld zusammen Sparen und mir den anständigen Kompressor von Metabo besorgen?
Denn die Lacke sind nicht billig, und hab keinen Bock danach alles wieder ab schleifen zu müssen.
-