• so kleines update ich hab gestern bischen an der front gespielt und folgendes ist dabei rausgekommen (der ausschnitt für die lüfter- und laufwerke ist noch nicht geschliffen und die lüfter sind erstmal nur so zum gucken mit krepp drann).

    ich hoffe nun schaff ich etwas übers weekend.

    Gruß,
    Micha

    PS: ich hab mir letztens gedanken über das schanier gemacht wie habt ihr das gelöst, das es gut aussieht?

  • jo schöne lüfters

    experimentier mit den scharnieren doch etwas rum........werde auch welche benutzen, weiß aber noch nicht genau wie^^

    • Projekt: V1.0 â€¢

    Einmal editiert, zuletzt von Pr0bb4 (28. April 2006 19:38)

  • bin leider heute zu nix gekommen scheiss wetter ;( (open-air-modding :thumbup), hab dafür bischen nach hardware gesucht und bin auf https://forum.plexmod.de/www.hartware.de gestoßen. die seite ist echt gut!!! viele test und immer auf silence ausgelegt!!! und im mom tendiere ich zu folgender hardware kombination:

    AMD Athlon 64 3700+
    Scythe Ninja Plus oder Scythe Mine (mit Papst 4412F/2 GLL)
    ASUS A8N-SLI Premium
    2x 1024MB Samsung Original PC400 CL3
    Galaxy 7900GT (ab werk mit Zalman VF 900-Cu)
    Samsung SP2504C (im Zalman ZM-2HC2)
    Cooltek 600 Watt - Real Plug Power (mit entkoppeltem Papst-Lüfter)

    nun weiss ich noch nich welchen kühler, der ninja ist bischen besser aber das design des mine find ich cooler :meinung
    irgend was an der hardware (sooo schlecht ist das mainboard ja nicht Platz 2 bei den 939-Mainboards @ PC-Games-Hardware :meinung) oder meiner mod-idee zu meckern :lach

  • also den mine kann ich sehr empfehlen, weil er schön leise ist und vor allem sehr gut kühlt!
    der ninja hat den nachteil, dass er nicht so viele kühlripper hat und diese auch nur sehr grob eingeschnitten sind! allerdings sind beide voll ok... ich find den mine vom design her auch nen bissl besser!

  • ich suche schon eine weile, aber bin nicht füdig geworden ;( , wo bekomm ich so ein LCD her??? ich wolltedamit die themperaturen von CPU, VGA, oder so anzeigen lassen, was brauch ich dan alles um den LCD zu betreiben, LCD + platine und "drucker-kabel" :P und eine software, aber wo bekomm ich erstmal so ein LCD her???

    @ fabe unsere geschmäcker überschneiden sich :prost

  • Zitat

    Original von micha
    ich suche schon eine weile, aber bin nicht füdig geworden ;( , wo bekomm ich so ein LCD her???

    guckstu hier (how² @ modding-faq.de)

    steht alles drinnen was du wissen willst

    :iluvff

  • hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen :P

    ich hab aber letztens mir nochmal die front genommen und die ausschnitte für laufwerke und lüfter bischen gefeielt. desweiteren hab ich mit den schrägen für die tür vorne und den deckel angefangen und rumprobiert, ich hatte das prob das ich mir keiner mir verfügbaren säge (kreis-, band- und stichsäge) diese schräge hinkriegen konnte, dann griff ich zur handsäge und pfeile, aber das ergebniss war auch nicht sooo toll, aber dann merkte ich das das mir der pfeile ganz schnell ging, also ich rann an den tellerschleifer und stück für stück alles zurecht geschliffen (hust, hust echt staubig :lach) auf dem bild sieht man die zwei leisten für die tür vorne, die für den deckel sehen genauso aus. aber womit mit soll ich die lücke ausfüllen, anfangs dachte ich an eine 5mm spanplatte oder so, aber ich dachte plexi wäre stabieler oder??? aber kann ich plexi auch problemlos lackieren??? oder fällt das auf, dass das ein anderes material ist???

    aber keine sorge die stelle, wo ich das mdf mit dem plexi (oder spanplatte) verbinde (schraube + kleber müsste bombe halten oder???), wird nicht zusehen sein!!! denn genau darüber will ich die beleuchtung (6mm plexi + alu) machen.

    ja und dann war ich gestern bei obi und hab mir schonmal 0,6m² alu geholt, aber es wird nicht ganz reichen, einen kleineres teil werde ich mir wohl noch holen müssen. heute werde ich warscheinlich erstmal das alu zuschneiden .

    WICHTIGE FRAGE:
    in den an der tür verlaufenden beleuchteten streifen werde ich die leds stehend einbauen, aber wie soll ich das bei der beleuchtung auf den seiten wänden machen??? denn ich woll NICHT das die leds so mega hell leuchten, ich will es nur so gleichmässig wie möglich. ich dachte das ich die da auch stehend einbaue da das licht denn so leicht gedämmt erscheint (bei bennys BS-601 leuchten die leds ja nicht sooo hell und er hat die da stehend verbaut oder), nur welchen abstand sollte ich da dann vom rand wählen, auch 50mm (hab ich hier im forum gefunden) und welchen abstand zwischen den leds, auch so 50mm??? und eine frage noch, wenn ich die leds stehend einbauen will, sollte ich die löcher für die leds ganz durch das plexi bohren oder nur "anbohren" z.B. bei 6mm plexi 3-4mm tief boren und welchen bohrer holz oder metall??? und zu guter letzt wo schliesst ihr die leds an 12, 5, 3,3V leitung??? denn das netzteil das ich mir holen will ist mega stark auf der 12v-leitung (4mal 20A) aber hab die 5 und 3,3V leitung aufs minimum beschränkt, zusammen 140W (von 600W) und beide leitungen haben ca. 25A.

    schnelle hilfe sehr erwünscht :o)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    anfangs dachte ich an eine 5mm spanplatte oder so, aber ich dachte plexi wäre stabieler oder??? aber kann ich plexi auch problemlos lackieren??? oder fällt das auf, dass das ein anderes material ist???

    ..du könntest die Spanplatte an des MDF leimen und dann den Übergang spachteln und beischleifen, Plexiglas sollte dafür aber auch gehen - jedoch würd ich das dann noch mit paar kleinen Schräubchen befestigen.. und das könntest dann anschleifen, beispachteln und überlackieren.

    Wenn die LEDs zu hell sein sollten kann man die auch mit Edding bischen einfärben ;) ... die Bohrung für die LEDs habe ich immer bischen größer gemacht weil die steckst ja eh nicht nur rein sondern klebst ja besser fest.. also für 5mm LED entweder 5,5er Bohrer oder 6mm ..und für 3mm Leds dann den 3,5 bzw 4mm Bohrer - am besten in der Fläche wo man es nicht sieht eine Testbohrung machen was am besten geht.

    Leds häng ich immer an 12V, dazu bestücke ich jede LED mit nem meist passend für 12V mitgelieferten Widerstand (in der Regel 470Ohm) - ist bischen mehr Arbeit als wenn man die in Reihe schaltet aber auch ne Frage der Gewohnheit und wie man des pers. am liebsten macht ;) :loeten

  • so wieder da (schwester zum fußballtraining bringen)

    @ benny: ich meinte mit meiner frage, wenn man leds stehend einbaut hast du die löcher für die leds ganz durch das plexi durch gebohrt oder nur die löcher angebohrt und was ist mit den abständen zu einander sind die ok ???

    und was haltet ihr davon (funktion meine ich :P):
    VL System M-Play 202 Plus

    ok damit es bei mir funktioniert, muss ich es eh auseinander nehmen und den IR-empfänger (das runde teil) irgend wo ausen plazieren (damit ich dann aus dem bett die musik / film steuern kann :o)

    gruß
    Micha

    Edit: ahh ja zum ersten bild, dass meinte ich damit, dass die stelle wo die beiden teile zusammen kommen nicht sichtbar sein wird.

  • ich hab heute ein bischen das alu zurecht geschnitten / geschliffen und angefangen mein gehäuse auszuschlachten (brauch einer eine front oder die laufwerkshalterungen / käfige für Hdd / optische lauferke eines Chieftek LCX :P)

    was ich noch wissen wollte, alu "bürsten" mit 320er metall schleifpapier immer in eine richtung ok, aber gehen dann die ganzen kratzer raus, die die platte schon hatte (ich hab mir schon die beste ausgesucht ;()

    dann werde ich mich morgen wohl das bürsten ausprobieren :D

    Gruß,
    micha

  • Zitat

    Original von micha
    was ich noch wissen wollte, alu "bürsten" mit 320er metall schleifpapier immer in eine richtung ok, aber gehen dann die ganzen kratzer raus, die die platte schon hatte (ich hab mir schon die beste ausgesucht ;()

    Das musst du jetzt erklären, du bist traurig, dass die Kratzer ausm alu rausgehen ?(

    :iluvff

  • er meint,ob die kratzer,die im alu sind weggehen...weil jetzt im ungebürsteten zustand sind kratzer vorhanden...und er weiß nich,ob die nach dem bürsten weg sind...ich denk aber ma schon(kommt auch drauf an,wie tief die kratzer sind...)

  • 320er ist schon ok, ich glaube, ich habe sogar mit 120er gemacht. Aber wie Duffman schon sagte, es hängt damit zusammen wie tief die Kratzer sind. Wenn das Schleifpapier etwas gröber ist, dann bekommst du eine schöne Struktur und es dauert auch nicht so lange - das war mein Empfinden. Ein Tipp kann ich dir aber geben zum Bürsten: Nicht die Nerven verlieren, dann kommst du ans Ziel!

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • ok, aller Klarheiten beseitigt :D
    Ich hab bisher auch immer mit nem 120er "gebürstet". Wenn man sich Zeit nimmt kann man auch sehr tiefe Kratzer entfernen.

    Achja, nachm Bürsten unbedingt Putzen (Reinigungsbenzin o.Ä.) und dann pollieren, sieht 1000mal besser aus :prost

    :iluvff

  • so wieder paar infos (bilder morgen) zu heute und gestern, ich hab das "bürsten" mit 120er versucht und sieht passabel aus (war erstmal ehh nur eine rückseite :P) und hab bischen an der front getüftelt, doch langsam breuchte ich die hardware den ich schätze es wird sehr eng. mal schauen wann die 7900gt besser verfügbar sein wird, vieleicht warte ich wirklich auf den AM2-Sockel ?(.

    eine frage hab ich noch zum "bürsten", wieso wird das bei mir zu jeglichen kanten (immer so 3-4mm von der kante) so ungleichmässig / wie ungebürstet??? ;(

    Gruß,
    Micha