• Ja ich hab mirch auch schon gefragt was los ist ^^
    aber was du da bisher gemacht hsat schaut hut aus... frage ist was machst du wegen der schlechten spaltmaße? Die einzige möglichkeit wäre doch neu machen oder?

  • Das mit den Spaltmaßen ist dann wohl nicht gut herübergekommen. Wollte das einfach nur Zurechtrücken und fester Anschrauben - hat nicht geklappt, also wurde alles aufgebohrt und - ich sage mal "Mutterhülsen" eingeklebt, was aber nicht recht gehalten hat, deswegen die neue Möglichkeit mit den Einschlagmuttern. Am Grundgerüst habe ich die Löcher auch etwas aufgebohrt, sodass ich dann rücken kann und Schrauben kann, dann wird es passen, bin ich mir sicher. :thumbup

    Ich danke euch für die plötzliche Resonanz! :D

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Das freut mich, das der Klebstoff hält.
    Und freuen tut es mich, das man sogar sieht, dass du vorher angeschliffen hast. 8)

    Super Arbeit weiter so.

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • Soviele Blumen und alle für mich? - Da schmeiße ich doch mal wieder eine Runde Kekse: :keks

    Meinst du jetzt den Spalt hinten an den Schanieren, oder den Spalt, der durch den Deckel an der Seite hervorgerufen wurde?

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Und so ist es auch geworden, die Schlagmuttern sind eingeklebt, halten und der Spalt ist auch beseitigt. Werde mich nun so langsam einem Schandfleck nähern, der verändert werden muss.

    122.jpg

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Dieser Schandfleck war aber auch ein schwieriges Problem, bzw. ist es
    immernoch. Es geht übrigens um die Slotblende, die nicht selbstgebaut
    war, sondern lediglich von einem alten Gehäuse übernommen wurde.
    dougart nimmt sich ein Blech und die vorgefertigte Schablone, die er sich
    konstruiert hat und körnt die späteren Löcher vor. Beim Bohren fällt ihm
    dann auf, dass er gar nicht Bohren kann - alles ab 8mm sieht aus, als hätte
    ein Biber daran geknabbert. Wie löst man ein solches Problem? - Richtig, einfach ruhen lassen ...

    ... irgendwann bin ich aber mitten in der Nacht aufgewacht und habe mir
    gedacht, mensch unmöglich. In der Folgezeit nahm ich mir dann zwei
    weitere Bleche mit ähnlichem Ergebnis. Mist.
    Die Rettung war ein Stufenbohrer, echt schöne Bohrer. So glücklich wie ich
    war, konnte ich natürlich durchstarten.

    125.jpg

    126.jpg

    Man sieht eigentlich, was ich machen wollte. Auf den Bildern kommt jedoch
    nicht gut hervor, dass es schief ist und es mir einfach nicht gefällt. Bzw. es
    ist noch schief geworden. Da ich aber keine Lust hatte noch mehr Alu zu
    verschwenden, habe ich mir mal etwas Anderes einfallen lassen.

    127.jpg

    Und zwar den Platz zu nutzen den ich habe. Slotblende genommen, auf
    dem Blech fixiert, mit der Dose einmal rüber gegangen und schon hatte ich
    die späteren Löcher "aufgemalt". Bis jetzt sieht es wirklich gut aus,
    wesentlich besser als die letzten drei Versuche.

    Nebenher sind noch viele kleine Arbeiten angefallen, Schrauben kürzen,
    Gewinde schneiden, die Front mal wieder neu anpassen. Und das war
    wirklich lustig. Denn ich hatte die Front angebaut und gleichzeitig die
    Außenhülle komplett montiert. Als ich zwischendurch also die Spaltmaße
    perfektioniert habe - an der Seitenwand und mir ein komplettes Bild
    machen wollte, fiel mir auf - die Front passt nicht bzw. wenn ich sie
    montiert habe, waren die Splatmaße wieder dahin. Man hat ja sonst nichts zu tun.
    Was war noch so? - Genau die Schlagmuttern wurden auch noch ordentlich
    verschmiert. Und über den Laufwerksschlitz an der Front habe ich mich auch
    noch einmal hergemacht, er wurde jetzt auf 3mm erweitert, das war auch
    ein Spaß, aufgrund der abgerundeten Ecken und so weiter und so fort.

    123.jpg

    124.jpg

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • ui es geht weiter :D

    die idee, mitm anmalen/drüber sprühen merke ich mir! sieht gut aus!
    sieht alles sauber aus! :respekt


    edit::was hat die standbohrmachine eigentlich gekostet?

    :winken Bald geht's weiter bei x-vision

    Einmal editiert, zuletzt von bluemod (20. Mai 2007 20:34)

  • Jaaaa,er lebt noch, er lebt noch *sing*

    Du weißt ja, wie ich dein Projekt finde, die Arbeit ist wie immer sauber, gibt nix zu meckern. Aber ich kann mir richtig vorstellen, wie du "Scheiße!" gebrüllt hast, als du gemerkt hast, dass es schief ist, kenn ich ja ausm Teampseak :ugly

    • Offizieller Beitrag

    kann mich den anderen nur anschließen, sieht gut aus was du da fabrizierst, auch wenn ich mich ein wenig wundere, das du solche Probleme mit dem 8mm Bohrer hattest.. wobei dann hättest du im Grunde doch nur ein wenig kleiner bohren und dann größer (und sauberer) das ganze ausfeilen müssen?.
    Naja ok ist jetzt mit dem Stufenbohrer auch gut geworden :prost .

  • Ich liebe euch. ;)

    Und bluemod, die Standbohrmaschine hat zwischen 35 und 40 Euro gekostet, zusätzlich noch 20% Rabatt. Jetzt weiß man auch, wo ich sieh gekauft habe. Ist wie der Preis es schon vermuten lässt ein Einstiegsgerät. Es funktioniert, mehr aber auch nicht. Dennoch reicht es für meine Zwecke vollkommen aus.

    Wie Recht hast du, duffman. Habe aber nicht nur einmal gebrüllt, aufgrund der Fehlschläge beim Bohren etc., stecke da mehr Power hinter. :lach

    An das kleiner "Vorbohren" und dann Feilen hatte ich auch schon gedacht, mir dann aber gesagt, das machste nicht - viel zu stressig, obwohl das relativ ist. :hihi
    Habe echt viel versucht, Bohrmaschine ganz langsam gedreht, leicht vorgebohrt, Zaubersprüche aufgesagt ... hat aber nichts geholfen. Und einen Stufenbohrer kann ich jedem ans Herz legen, der Retter in der Not, wenn man nicht Bohren kann. :thumbup

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Zitat

    Original von duffman
    Jaaaa,er lebt noch, er lebt noch *sing*

    zustimm.... mal wieder was zum gucken, sauber sauber... 8)

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

  • Wenn die Löcher beim 8mm bohren ausreissen hast du entweder zu schnell gebohrt, oder der Bohrer den du benutzt hast war stumpf. Aber hast du ja trotzdem schön gelöst. Gefällt mir.

  • Bohrer stumpf wäre auch möglich, obwohl das ist Qualität aus der DDR. :D
    Irgendwie habe ich echt viele gute Tipps bekommen, doch meine Umsetzung
    dieser, war weniger gut. Sodass ich mich letztendlich für den Stufenbohrer entschieden habe.
    Der Zuspruch durch Gleichgesinnte ist immer wieder aufbauend, danke dafür.
    Wie schon oft gesagt, ihr seid klasse. :thumbup

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • So langsam geht mir der Arsch auf Grundeis, den muss ich jetzt hochbekommen und bisschen was machen.
    Für mich wird das Stress werden, für euch gibt es Bilder.

    Gestern habe ich dann zum aufwärmen an das Feilen der Anschlüsse gemacht, auf dem Foto sieht das irgendiwe schief aus, oder? - Ich lade jeden ein, sich vom Gegenteil zu überzeugen. :D

    128.jpg

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.