Hallo zusammen,
da ich hier neu bin und weil es für mich zum guten Ton gehört möchte ich mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Nicolas, 29 Jahre alt, ich wohne in Bergheim nahe Köln, verheiratet und Vater 2er Kinder.
Meine Kinder sind auch der Grund warum ich angefangen habe mich mit CaseMod´s und CaseCon´s zu beschäftigen.
Nach der Geburt meiner Tochter hab ich einen großen Verlust erlitten. Mein Arbeitszimmer!
Somit musste der PC inkl. Schreibtisch ins Wohnzimmer umziehen. Vor einigen Wochen hat meine Tochter angefangen zu krabbeln
und mit Vorliebe natürlich unter den Schreibtisch. Dort sind ja auch so viele schöne Kabel und Schalter zum spielen.
Nachdem sie mir nun unzählige Male den Rechner eingeschaltet, bzw ausgeschaltet, beinahe die Schublade des Brenner abgerissen hat,
bin ich es nun leid. Also ein neues Gehäuse muss her. Und zwar ein Kindersicheres.
3 Dinge stehen dabei im Vordergrund.
1. keine sichbaren Schalter
2. Keine sichtbaren Anschlüsse
3. Es soll sich in die Umgebung des Wohnzimmers einfügen.
zu Punkt 3.
Da ich in den vergangenen Jahren unsere ganze Wohnwand aus Robinienholz gefertigt habe, habe ich mich für ein Holzcase aus dem
selben Material entschieden. Da ich mir sowieso einen Media Pc zulegen wollte, soll der Rechner nun beide Aufgaben erfüllen. Er soll freistehend in der Ecke zwischen Wohnwand und Schreibtisch als eigenes Möbelstück fungieren. Also hab mich großzügig für eine Größe von 60x32x65cm entschieden.
zu Punkt 1- 2
Geplant ist es das Mobo vollständigt innen zu verbauen. Sämtliche Anschlüsse zum Gehäuseboden zu leiten und dann als einen Kabelstrang das Gehäuse zu verlassen.
Alle weiteren Details werden ich mir während der Bauphase überlegen. Da diese einzig von den finanziellen Möglichkeiten abhängen.
Die geplante Bauzeit beträgt ca. 6 Monate.
Nun aber genug geschwafelt.
Los ging ex vor ein paar Tagen mit dem Anruf meines Holzhändlers, das die 2 bestellten Massivholzplatten angekommen waren. Also Kindersitze raus,
Rücksitze umgelegt und die beiden Platten mit den Maßen 220x60x1,8cm abgeholt.
Diese hab ich dann erstmal auf Größe geschnitten.
Im Bild sieht man meine ELU HKS mit der selbstgebauten Führungsschiene.
Anschliessend wurden alle Teile mit Holzdübeln verbunden und die hintere Tür mit Aufschraubfederschanieren von Hettich eingebaut.
Danach habe ich testweise den Mainboardschlitten (2 Schubladenschienen + MDF Reststück) eingebaut um die Proportionen besser
abschätzen zu können.
Hier nochmal mit geschlossenem Heck.
Im unteren Teil sollen NT und alle Anschlüsse ihren Platz finden. Da man diese aber von aussen nicht sehen soll, habe ich mal einen Trennboden eingezogen.
Wobei sich heraussellte, das Mobo muss weiter nach oben, damit Platz genug für die Belüftung des Netzteils sowie noch Platzresereve für spätere Einbauten
vorhanden ist.
Nächste Abeitsschritte sind Planung der Halterung der Laufwerke, Einbau von Top und oder Seitenfenster, sowie des Kühlungskonzeptes. Eine Paarung von Fräse und Aussenkanten steht auch noch bevor.
Gruß Nicolas