Heyho, die Wolfbox kenn ich doch aus mindestens zwei anderen Foren
Lass krachen, ich bin gespannt!

Projekt "Wolfbox" Cooler Master CR-690 in Blau und schwarz
-
-
Habe heute das Lüfterloch im Heck in Angriff genommen.
Hier auch mal der Verwendungszweck vom Meshgitter, ich weiß noch nicht ob ich es nach innen mache oder nach außen packe.
-
- Offizieller Beitrag
Streckmetall würde ich immer nur dann nach außen setzen, wenn die Kanten rundherum entschärft (also nachgeschliffen oder gekantet) sind. Und bei diesem Gitter sieht es von innen angebracht meist edler aus. Meine Meinung
.
-
-
jaja pass auf damit das ist scheiße auf gut deutsch
das ist übels schafkantig und rosstet total schnell wenn man es nicht direkt lackiert
-
Ich
würde das Streckgitter auch innen anbringen und von außen M4 Linsenkopfschrauben durch die Schraubenlöcher von Gehäuse, Streckmetall und Lüfter schieben. Innen auf das M4 Gewinde dann M4er Hutmuttern. -
Ich lag die Woch über komplett flach nach, wenigstens konnte ich das Blech von Bielfeldt Metallbau noch abholen. Das Paket von Lumitronix trifft in der nächsten Woche ein und dann geht es mit Löten los.
Das Blech muss ich noch 2 Zentimeter kürzen und dann passt es ins Case rein. Bin am Überlegen ob ich die Laufwerksschachtverkleidung auch aus Alu mache.
MfG der Wolf
-
Habe mal bis spät in die Nacht gelötet um die Sound to Light Steuerung fertig zu kriegen.
Nach dem ich mir mal das Datenblatt von Transistor BD137 angeschaut habe, weil die LEDs dauer leuchten und nicht blinken, habe ich festgestellt das die nette Dame von Conrad die Pinbelegung verkehrt aufgeschrieben hat. Kein Problem dachte ich und habe den Transistor richtig gelötet und getestet. Feststellung war wieder ein dauer leuchten der LEDs. Habe dann kurz den Widerstand vom Transistor gemessen und festgestellt, das dieser das zeitliche gesegnet hat. Also am Montag mal wieder nach Conrad und neue Transistoren holen.
-
Am Montag traf das Paket von Lumitronix ein.
Der Inhalt des Paketes war sehr gut verpackt worden. Der Hohlraum war komplett mit Papier ausgefüllt und die einzelne Positionen einzeln Verpackt.
Im Packet war folgendes drin:
1x Flexible LED Leiste Blau 50cm1x Flexible LED Leiste Weiß 50cm
Ganz viele 5mm LEDs in weiß
Genau so viele 3mm LEDs in Blau
Eine große Anzahl 0,33W 490 Ohm Widerstände
Ein paar 0.33W 82Ohm Widerstände
Und so mancher Schrumpfschlauch
Bei Conrad habe ich mir wieder die Benötigten sachen für die Schaltung geholt. Hinzu kam ein neuer Lötkolben.
Zwei mal 10g Löt-Zinn.
Und um mit der Lötstreifenplatine besser zu arbeiten noch ein Leiterbahntrenner.
-
Condoms O.o :O
-
ein "Leiterbahntrenner" wtf?
ein üblicher cutter solltes doch auch tun, oder was ist an dem so viel besser? -
kapier das ding irgendwie auch nicht
-
son tipp wegen den transistoren
kauf einfach immer mehr als du brauchst, die kosten ja nicht die welt -
kapier das ding irgendwie auch nicht
Der hat 2 Lange enden oben, das eine steckste ins Loch was neben der Stelle liegt wo du die leiterbahn durchtrennen willst und das kürze ende oben wird dann quasi zum ritzen genutzt. Dadurch ergibt sich dann eine halbrunde Leiterbahnunterbrechung
-
aha danke für die info....hmm ich nehm ein cutter
-
Habe mal die beiden LED Stripes und ein LED Cluster aus 10 LEDs fotografiert. Das letzte Bild ist vom LED cluster und das Bild ist 80cm entfernt gewesen.
Desweitern habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Seitenteil gestalten kann und habe mir gedacht, das die Schrift von der Midplate auf das Seitenteil wandern könnte. Da da 17cm Platz sind zum gestalten.
Beim Cutter hatte ich es dauern geschaft mich zu schneiden, deswegen habe ich mit der Trenner geholt.
-
Oo so, jetzt weis ich auch wieder wie Widerstände aussehen und silberne folien
nichts gegen dich, aber irgendwie scheint man in modderforen vermehrt produktbilder zu sehen und nebenbei bissel gemoddetes und gesleevtes zeug
und der MAN gehört scharf fotografiert
-
Jetzt weist du wie silberne ESD Folien aussehen
Das ist wohl war, bei mir wird das aber bei den Bildern bleiben und bald wieder modding Bilder folgen.
Zitatund der MAN gehört scharf fotografiert
Ich bin von MB verwöhnt, haben die Fahrgestelle nur bei uns in der Wehr. Werde aber für dich das Bild von Ziegler nochmal ablichte. Mit Stativ und Zeitauslöser, dann kann nichts Verwackelt werden. Wenn mich die Muse küsst mach ich auch vielleicht das große von Rosenbauer (DIN A2 ftw)
-
Habe heute beim RAM das Geld überwiesen, sowie das Mainboard bestellt und das Geld überwiesen. Die beiden Sachen sollten denn im Laufe der nächsten Woche eintreffen. Beim Mainboard wurde es das AsRock 890GX Extrem3, da die Preisspanne zum AsRock 880G Extrem3 minimal wahr und ich das Geld denn dafür bezahlt habe.
Das Gehäuse, besser gesagt das Grundgerüst ohne Verkleidung ist soweit wieder zusammengebaut. Da ich eigentlich gehofft hatte die Sachen früher bestellen zu können und auf Netze gehen zu können. Bilder kommen später, da bei meiner Kamera die Akkus leer sind und diese erstmal geladen werden müssen.
-
-