okay, nochmal reingezeichnet:
naja, ich weiß nich... Iwie sieht das jetz aus wien Nashorn oder sowas, träge, stumpf...

Lunarman - ACC
-
-
So, in knapp einer Stunde Arbeit im keller ist was entstanden...
Erstmal neue Trennscheibe druff. Die SpeedClic-Teile kann ich nur empfehlen, nicht zuletzt weil sie halt so schnell auszutauschen sind und man nicht schrauben braucht, aber sie haben noch andere Vorzüge. Leider sind sie etwas teurer.
Ein paar Minuten, eine Trennscheibe und viel Dreck später ist ein loch drin
Nach einigem Feilen und Schleifen hier schonmal probeweise meinen Netzteildummy eingebaut.
Mit nem richtigen Netzteil funktionierts aber natürlich auch. An die Kante oben bastel ich wahrscheinlich noch nen Schutz für die Kabel aus nem Restchen Polystyrol, so is mir das etwas heikel.Dann nochmal nen Foto von der Pappe, das deutlich gerader ist als das letzte:
Und dann nochma zwei Fotomontagen:
ich muss ganz ehrlich sagen, das untere gefällt mir besser. Durch die sehr flache Front entfällt auch das problem, das da vorne so ne riesige flache Kante ist. Am heck werd ich mal gucken, aber an die Front kommt nix besondres, unter anderem deshalb weils ne kackarbeit wird das blech fürs top auszuschneiden. Wenn ich dann sag "so gefällt mir das nich" und das Loch is schon drin...Am heck hingegen kann ich halt nen Aluprofil anschrauben, wenns doof aussieht kann ichs auch wieder runternehmen und fertig.
-
Echt
an dich. Zieh das Ding durch sonst komm ich persöhnlich vorbei, klau dir das Ding und hau dich
-
Mir fehlt grad ein bißchen die Orientierung bei deinem Entwurf. Das NT sitzt unten und schaut nach vorne raus? Davon ab, ich würde es so montieren, dass der Kabelbaum nach innen zeigt und der Anschluss außen sitzt und dann einen gewinkelten Kaltgerätestecker zur Stromversorgung nehmen.
-
TravelMate: Danke
naja ich wollt das Projekt schon durchziehen, was mich aber gerne mal demotiviert is wenn ich iwo ungenau gearbeitet habe und daurch alles voll in die Hose geht -.- Aber bis jetzt bin ich optimistisch
ToolKid: Jap, ist richtig mit dem NT. Mit dem Stecker würd ich dir jedoch widersprechen, aus mehreren Gründen. Der 1. und wichtigste: Jetzt ist es so, und umbauen... ich bin mir nicht sicher ob das Halteblech auch auf den äußeren Abstandshaltern montierbar ist, und ein drittes (das erste is in der Tonne gelandet) anzufertigen würde mich nicht direkt begeisternder 2. Grund ist, dass ich so wenig wie möglich 230-Volt-Leitung in einem Metallgehäuse verlegen will
und der 3. Grund: Im NT laufen die Lüfter so, dass die Luft an der Seite austritt, an der der Stecker sitzt. Würde man das NT nun drehen, würde Luft vom Boden angesaugt, einmal durchs NT gerührt und nach vorne aus dem PC rausgepustet, im eigentlcihen PC herrscht dann rein vom NT her erstmal Windstille. So gesehen, von wegen Kabel verstecken ne gute Idee, es bleibt aber wies jetzt ist.Da ich persönlich die flachere Variante bevorzuge, habe ich mir mithilfe der Fotomontage meine Pappschablone kleiner geschnippelt...
die Form dann auf die MDF-Platte übertragen...
ausgesägt...
und nachgeschliffen.
Es ist nicht 100% rund und glatt, das macht aber nichts, da das Ding nur die Form ist wo die Unterkonstruktion fürs Top drübergebogen wird, und das sind 2*20 mm Flachstangen, die legen sich schon nicht in jede Delle
naja, und dann kam ein Fehlschuss. ich dachte mir, ich mach mir mal nen Profil an mein Netzteilhalterding, wo ich dann den Deckel dran festschrauben kann, also auf casebreite abgelängt, nachgefeilt, angezeichnet, gebohrt und den ganzen Kram halt.
Im Endeffekt ist es trotz dreimaligem Versuchen schief, zu viel nachgefeilt, so dass das Ding (unsymmetrisch noch dazu) nen stückchen kürzer ist als das case breit und insgesamt einfach kacke. Aber, auch wenn mans auf dem Bild nicht sieht, die Abstandshalter sind natürlich höher als das Profil nejedenfalls denk ich mal das Ding fliegt wieder raus und die Flachstangen werden direkt unters case genietet. Das rechts im Bild ist übrigens das Stahlblech, mit MDF-Staub drauf, obwohls gut ein bis zwei meter entfernt lag ^^ Morgen Abend wird dann wahrscheinlich das gehäuse zerlegt und an den entsprechenden Stellen, die ich mir heute angezeichnet habe, gekürzt.
-
- Offizieller Beitrag
Auf die Flachstangen Konstruktion bin ich gespannt.. also wie das mit dem Biegen klappt usw. hat ja doch ne ganz schöne Größe.
-
Wie jetzt? mein toller Vorschlag wird einfach abgetan?
Spatz beiseite... Du machst das schon richtig, so wie du das machst. Tolle Arbeit soweit.
-
benny: ich bin auch gespannt... was mir noch etwas Sorge bereitet ist, dass diese Flachstangen ja wahrscheinlich relativ stark zurückfedern werden und es schwierig wird die in form zu bringen... naja, wir werden sehn ^^
@Dein Vorschlag wird ja auch nicht einfach so abgetan, sondern nach reichlicher Überlegungund danke für das Lob, auch wenn ich selbst nicht 100% zufrieden bin. Klappt schon...
Edit: ich verbring echt meine halbe Lebenszeit im Keller
N Loch kurz vor der Schnittkante, wo man den Mobo-tray zusätzlich vernieten können wird. (Nie wieder Makrofotos!)
Und dann das gehäuse auseinandergenommen...
Stacheldrahtzaun... äh. Die Firma Bosch möge bitte 100 Euro auf mein Konto überweisen für dieses brandplacing.
So schnell kanns gehen...
Hau weg die Scheisse!Der Mobo-Tray folgt später, da ich da noch drauf anzeichnen muss wo die Kabeldurchführungen hinkommen, da ich die natürlich dann auch direkt mitmachen möchte.
-
oh ein schneemann bild
schöne arbeit^^
-
schon Saubere Arbeit geleistet
muss mal mit meinen weiter machen
-
oh, ich dachte ich hätt schon geantwortet...
naja dann halt jetz ^^
Danke euch zweien für das Lob, sowas hört man immer gerne. Das Schneemannbild war Vorlage für nen Schneemann aus Sperrholz, den hab ich gebastelt während es nix andres zu tun gab und mir echt langweilig war ^^ -
na dann mal
^^
-
ja... irgendwann mal
Und das kommt als nächstes. Die beiden Rechtecke werden ausgeschnitten, um Kabel von unterm Zwischenboden hinters Mainboard legen zu können, und an der Linie oben rechts entlang wird das ganze auch nochmal gekürzt. -
Wenn keiner was schreibt, muss ich wohl nen Doppelpost machen
Mobo-Tray ausgeschnibbelt - sieht alles unglaublich krumm aus, isses aber gar nich. Es is vllt nicht direkt wie mitm Lineal, aber krumm isses nich#
Aus dem Haufen Altmetall ist ein Case zu bauen...
GeschafftAls nächstes werden dann die Alu-Stangen gebogen
-
Wird jah langsam was, und die form lässt sich auch schon erahnen^^
Aber sagma was machst du oben wo vorher das NT saß hin?
-
Bis jetz is da nüscht geplant, was allerdings möglich wäre, wäre ein Lüfter an die Stelle zu bauen wo vorher der Auslass fürn NT-Lüfter war und hinten in den ehemaligen NT-Ausschnitt dann Lochblech oder Streckmetall oder sowas.
Aber wie üblich natürlich noch ein Update
Was is dasn fürn Mist da in der Biegeform?
Schraube...?
So gehts
Mit der Kraft der 6 Kabelbinder... Die Idee kam mir spontan, weils sonst einfach nicht möglich war das Alu so zu biegen dass es überall anliegt. Aber ich kann euch sagen, das war Krieg.
So siehts ausDer zweite folgt dann Morgen vermutlich. Mein Arm tut weh vom biegen und festhalten, aber ich bin iwie auch sehr stolz
-
echt schön geworden
-
- Offizieller Beitrag
Jop sieht gut aus was du da machst
- *g* da hatte ichs leichter zu biegen beim c3(m)
.
-
Danke an euch beide
benny: ja glaub ich dass das einfacher war, du hattest ja 1 mm Stangen und konntest vor allem die enden direkt miteinander verschrauben, was hier nicht ging -
auf die Idee gekommen, das ganze zu erhitzen (Heißluftfön) biste auch gekommen?
-