Ha xD Mein Dad fährt am 27.12 mit mir zu meine rwohnung und holt alles

Lunarman - ACC
-
-
ich weiß dasses geil is lunar xD
aber das bringt mir auch nix ^^
in ner 15el stunde hätt ich das grundegerüst ^^das aufwändigste is eig reainbauen und ausfräsen etc
und dann lackieren das wird n gschies
-
Crumbl3: Sozusagen verspätete Bescherung ne
crudee: Kannste das nich eifnach ma zwischendurch in der Mittagspause machen oder so? Wenn du nurn paar Minuten brauchst sollte das doch eigentlich nich so das problem sein... Und das fräsen etc machste dann ja wahrscheinlich zuhause ne?@topic: ja, es war schief da vorne, deshalb hab ich die Strebe nochmal neu gemacht, diesmal aus PS. Jetzt isses recht gut. Auf ein Grad kommts mir ja auch nich an, aber 5 - 10 sind zuviel
Hätte ich die olle Strebe ma reingebaut bevor ichs auseinandergerupft habe, da wars ja alles noch definiert grade... pech würd ich sagen ^^ Aber diese Plastikkrümel kleben wirklich überall, an der Säge, am Pulli, in den Haaren, aufm Werkstück selbst, aufm Butterbrot...
Scheiß Zeugs...
-
Lunarman? Würdest du mir empfehlen die streben mit nem Holzstück zu biegen? Weil ich würd meine auch nochmal nachbiegen.
-
Ja, auf jeden Fall, du kannst die da halt rumbiegen und die sehen ziemlich genau so aus wie sie sollen ne
Also ich wüsste nichts was dagegen spricht. Benny hat das bei seiner C3-Reihe ja auch so gemacht, da hab ich mir das ja so ein bisschen abgeguckt. Insbesondere wenn du jetz keine eloxierten 2mm-Flachstangen nimmst wie ich isses ziemlich einfach damit gute Ergebnisse zu erzielen. Vor allem, wenn du zweimal das selbe brauchst, siehts auch zweimal identisch aus, ein bisschen genaues Arbeiten vorrausgesetzt.
@topic: ich finde meine M2 Schrauben und Muttern nicht.
-
sieht bis jetzt sehr vielversprechent aus.
-
danke
Über die Feiertage ist natürlich nicht viel passiert, und danach hab ich ein bisschen Zeit damit zugebracht, meine neue Airbrush auszuprobieren, die allerdings noch mit einem Tank und einem richtigen Druckminderer nachgerüstet wird (heute auf ebay ne tüv geprüfte 5-liter-o2 flasche und nen druckminderer erstanden).
Zwischenzeitlich wurde das große Stahlblech trotzdem in handliche Stücke geschnitten (einma durchgeflext) und grob vorgedremelt, so dass ich es jetzt bald montieren können werde. Dann wird der Deckel fertig gemacht und dann die Seitenteile exakt auf die Höhe des Deckels zurechtgeschnitten.Edit: Seitenteile hinten befestigt, vorne noch nicht. Stattdessen habe ich fasziniert beobachtet wie ein stumpfer 2mm-Bohrer beim durchbohren des Blechs zu glühen angefangen hat.
-
wenn keiner was schreibt gibts halt nen doppelpost...
mir ist erstmal aufgefallen dass ich euch Bilder vorenthalten habe.
die neue Strebe aus Polystyrol (Bastlerglas)
Die vorderen Streben, um die Oberkonstruktion rechtwinklig einzustellen
Gesamtansicht
Alu-Flachstange zum Ausgleich des Unterschieds, der dadurch entsteht, dass der Boden ja unten so ne Kante hat.
Seitenteile angezeichnet
Grob vorgedremelt
Festgeschraubt, hier kommen aber später vermutlich inbus-Schrauben hin
Und ich musste heute entdecken - meine PS-Strebe hat nen Knacks, muss also nochmal neu gemacht werden.Das wars vonner Front
-
Hätte dir gleich sagen können, dass bei Niete Plexiglas springt
Vorallem wenn es noch mit Bewegung belastet wird. -
Hättste das mal gemacht ^^ aber naja, jetz mach ich was mit ner Alu-Flachstange, die hier noch rumliegt. Entweder ich bieg die in die Form oder ich säg sie einfach zweimal schief ab, mal sehen. Guten Rutsch an
-
Eh Lunarman? hammer. Ich freu mich jedesmal auf neue Bilder. Dein Mod wird aber sowas von derbe! Freu mich schon drauf, wenn der fertig is!
Guten rutsch an Alle^^
-
oh, vielen Dank für die Blumen 8o aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, und es ist noch viel, was schiefgehen kann während des Baus, also schau lieber wies aussieht wenns irgendwann mal fertig ist. Nichts desto trotz motiviert mich das doch sehr, weiterzumachen
-
- Offizieller Beitrag
Das sieht echt gut aus bislang :winken. Weiter so !
-
Vielen Dank
Mensch, wir hatten vor nem halben Jahr oder so nen 1 meter mal sechzig Alublech im Hornbach gekauft, da war nurn bisschen was rausgedremelt, ich hätt da locker den Deckel draus machen können. Leg ich das gestern aufn Tisch, guck so - Macke drin, genau da wos nich sein soll
Als wär das mal gegen ne Tischkante geknallt... Jetz hab ich mit meinem vater überlegt, fahrn wir halt zu alfer und lassen das direkt auf die richtige Breite zuschneiden, denn auf 1 Meter Länge ne gerade Kante abzutrennen ist ja eh nich so das Wahre. Wobei das alfer-alublech nen bissel härter is als das Hornbach-Blech, aber das klappt schon. Vielleicht nehm ich dann halt nur 0,5er, das müsste sich ja auch gut biegen lassen. Soviel Arbeit
-
lange kannten gerade eauzudremeln ist echt schwer und mühselig.....
aber nicht aufgeben, das wird ein super mod! -
ich hoffe es...
Ein kleineres Update, fummelig wars trotzdem, und zwar hab ich mich heute unter anderem ein wenig um die Seitenteilbefestigung gekümmert.
Schraube samt Mutter reingedreht, Pattex Stabilit rumgeklatscht, hält. Die Schraube kann man natürlich trotdzem noch rausdrehen. Ist sicherlich nicht die hüsbcheste art, funktioniert aber und wird man hinterher auch kaum sehen.
Dann ist mir noch das eine Profil in die Hände gefallen was mal zwischendurch an den Quadratrohren unten war und irgendwie einfach nicht gerade werden wollte. Kurz hingeguckt...
Passt und dient als Kantenschutz, damit sich an den Kanten von den Löchern oben keine Kabel aufreissen.
Dann (vllt auch vorher) schnell nen Pappmodell gemacht, nen bisschen an ner Flachstange rumgebogen...
passt auch
Und noch mehr Pappe...
So in etwa wird wohl mal die Innenraumverkleidung aussehen, wohlgemerkt aus Lochblech, damit der Luftzug vom Netzteil nicht abgeschnitten wird. Entweder wird das schwarz lackiert wie alles andere auch oder weiss, mal sehen. Das hängt links natürlich nur runter weils eben bastelkarton ist, das hat nichts weiter zu sagen ne -
saubere arbeit!
-
immer wieder eine sehr interessante Arbeit, die du ablieferst
Aber nur mal als reine Frage, wäre statts der Aluflachstange ein Wingelprofil nicht stabiler gewesen? -
Vielen Dank euch beiden. Sicherlich wäre ein L-profil oder sowas stabiler gewesen. Aber zum biegen hätte die Versteifung an den entsprechenden Stellen sowieso getrennt werden müssen, und dann hätte ich nichts gewonnen, da das profil dann an den Biegestellen trotzdem einfedern würde bei Belastung. Es ist nun tatsächlich so, dass das Ding ein wenig federt wenn man zB oben drauf drückt, aber in erster linie hält es. Einen großen Unterschied macht das meiner meinung nach nicht.
Heute war ich mit meinem Vater mal wieder im Baumarkt, nachdem ich meine Pappschablone ausgemessen hatte. Also zum Blechregal gegangen, geguckt...kein Lochblech größer als 60 * 21 da. Dann halt nicht. Da wir eh mal zu alfer müssen, um nen neues Deckelblech zu kaufen, wird dann da halt gleich nen Lochblech mitbesorgt. Die Langeweile wurde natürlich trotzdem bekämpft, auch wenns insgesamt eher unproduktiv war.
Das Mainboard sowie das Netzteil von rechts nach links transplantiert und ne mittlere krise bekommen, das Netzteil hier hat viel dickere und viel mehr Kabel als mein testnetzteil hier im Keller und ließ sich nur mit grober Gewalt in dne Schacht bugsieren. Außerdem musste ich das Halteprofil etwas modifizieren um dem Stromstecker Platz zu bieten, davon hab ich jetz kein Bild. Man beachte einfach den Kabelsalat der da runterhängt.
Nochmal nen Bild zur Verdeutlichung. Das Modell sitzt nicht 100% korrekt, aber das tut dem ganzen ja eigentlich keinen Abbruch, man sieht trotzdem worums geht. Auf das Kabelmanagement hinterher freue ich mich schon, auch wenn wohl ein Netzteil mit Kabelmanagement zum Einsatz kommt. Am schlimmsten sind diese pseudo-Sleeves um den ATX-Strang und das GPU-Kabel, der vor allem verhindert dass sich das Kabel vernünftig verlegen lässt und sonst nichts. Alle 15 cm nen Kabelbinder wäre wohl deutlich zweckmäßiger.
Das wars auch schon wieder -
- Offizieller Beitrag
Da bekommt man richtig Lust direkt wieder zu basteln
.
-