Erstmal einen guten Abend allerseits.
Hier im Forum bin ich unbekannt, den bislang zähle ich zu den Etlichen, die ihre Arbeit im Forum auf das Lesen und Gucken beschränken… Das möchte ich nun ändern.
Erst einmal stell ich mich ein wenig vor. Ich bin Schüler, 18 Jahre, komme aus der näheren Umgebung von Hannover. Das sollte reichen. Für Fragen nach meiner Person bin ich natürlich offen, aber ich wollte mich in diesem Thread hauptsächlich mit dem Casemod beschäftigen. Vielleicht poste ich noch ein wenig in den Vorstellthread. Ich fange erst einmal mit ein bisschen Geschwafel zu meiner minimalen Modding-geschichte vorweg an. Wer darauf kein Bock hat, kann einfach weiter unten gucken.
Die Idee eines eigenen Casemods beschäftigt mich schon ein paar Jahre, nur entweder ist es immer an Ehrgeiz, Ideenmangel oder Unzufriedenheit an meinen Ideen gescheitert. Erstmals kam die Idee auf als ich das erste Mal auf gelandet bin.
Wenn mich nicht alles täuscht, war damals die Bauphase für die C3-Reihe von Benny aktuell. Bei mir hat es gerade so für ein paar kleine Modifikationen an meinen Gehäusen gereicht, aber für einen vollständigen Mod nie. Für mich Stand die Hardware im Vordergrund und entsprechend wenig Wert hab ich auf das Aussehen gelegt. Daher musste sich meine momentane Rechenzentrale in ein gammliges Aerocool-Gehäuse zwängen. Das Gehäuse ist keine Augenweide und etwas daran ändern will ich auch nicht. Ich habe meinen Gehäusen eigentlich immer ehr einem Funktionsmodding unterzogen. "Was nicht passt wird passend gemacht". Aussehens-technisch wurde es von innen lackiert, Lüfter-LED´s getauscht und andere Kleinigkeiten. Um diesen PC geht es aber nicht, das ist eine andere Geschichte.
Einen Mod habe ich immer für meinen ungeliebten unbenutzten Zweit-PC geplant und um den wird es im Folgenden auch gehen. Es handelt sich um einen Fertig-PC der Firma Packard Bell, den ich und meine Schwester 2003 gekauft haben. Um es kurz auf den Punkt zu bringen:
-Plastikbomber
-Intel Celeron
-onboard Grafik
-256MB Arbeitspeicher
-400€
Die einzigen Dinge, die sich daran im Laufe der Zeit geändert haben, waren hardwareseitig. In meinem Alter hat das damals massig gereicht. Bis der Punkt erreicht war und das Teil ersetzt wurde. Seitdem diente es als Ersatzteillager, bis der PC eines Freundes zu eben soeinem wurde und mein alter Rechner mit einem Großteil besserer Hardware bestückt wurde.
Hier fängt der Worklog mit Sinn und Zweck an:
Mit dem Casemod will ich mich selbst ein wenig auf die Probe stellen, mein Können verbessern und vor allem ein schickes Gehäuse schaffen. Mir ist schon klar, dass das nicht einfach ist, aber Hauptsache es sieht nachher schöner aus als vorher. Ich wollte erstmal klein Anfangen bevor sich eins meiner Gehäuse Hosen anzieht.
Vorhandene und zu verbauende Hardware:
-Pentium 4 2,8 Ghz
-Gigabyte Mainboard
-768MB Arbeitsspeicher
-6600GT
-Festplatte… vorhanden, irgendwo.
Das Gehäuse hat typische billig PC Eigenschaften. Es hat keine Gehäuselüfter, wird sehr warm und die Festplatte ist senkrecht von innen an der Front montiert. Außerdem ist es mit lauter Plastikelementen bestückt.
Mein Plan zu den Umbaumaßnahmen:
-Netzteil nach unten verlegen, Mainboard nach oben
-Neue Front und neuen Gehäusedeckel mit versteckten Lüftern konstruieren
-Laufwerkskäfig raus und ein Laufwerk nach unten verlegen, ein Laufwerk muss ganz weichen
-Festplatte ein einer Halterung am Gehäuseboden verbauen
-Trennplatte zwischen dem Mainboard und Netzteil/Laufwerken bauen
-kein Geld für Hardware ausgeben
-viel Spaß haben und möglichst schnell voran kommen
-
Ich werde mir morgen vielleicht mal ein bisschen Zeit nehmen, um alles zu messen und in SketchUp oä. zu zeichnen. Dann werd ich noch ein wenig nach Lust und Laune das Gehäuse zerlegen. Bilder wird es natürlich geben.
Ich hoffe mal ich hab nicht zu viel geschrieben.
MfG Klopsch