Desh - HDDhalterung

  • mal sehen, bin mir noch net sicher ob zum einen der Threadtitel ausreicht und ich im richtigen Forum damit bin XDD

    hab mir die Tage mal den HDD rahmen genommen und ja, abgesehen von ausgepackt und angeschaut nicht viel gemacht :lol

    das einzige, worüber ich mir jetzt noch nicht so richtig sicher bin, ist die genaue Position des Rahmens.
    Auf jeden fall werden die Festplatten um 90° gedreht verbaut, so das man immer an die Anschlüsse kann und den gesamten Rahmen rausziehen kann.

    Hier erstmal die Bilder von den beiden Positionen:
    unten fixiert:
    DSC03681s.jpg
    DSC03682s.jpg

    oben fixiert:
    DSC03686s.jpg
    DSC03683s.jpg

    mal sehen wofür ihr seid ^^

    bin mir auch noch nicht so sicher ob ich es über schienen mache oder über ne komplette Eigenkonstruktion.
    vermutlich muss dann auch der Rahmen noch ein wenig gelöchert werden XD

  • jede position hat vor und nachteile. wenn du die festplatten so einbaust störst du den lüfter irgendwie (da is doch en lüfter oder?) andereseits hat es schon was sie quer zu stellen. auch kann man leichter dran was machen...

  • wie man sieht, ist da kein Lüfter aber ich möchte es wenn es klappt auch in einem anderen Case so machen und dort ist ein Fan installiert und wird für die HDDs auch benötigt ;)
    Wobei du natürlich recht hast, das der Luft dann ein Widerstand vorgelegt wird, nya, wie gesagt, mal sehen ob ich am Käfig noch was rausfeile :D

    Edit: Leider weis ich überhaupt nicht, ob es besser ist, wenn ich den käfig so lasse oder wegen Kühlung was raus nehme ?(

    hab heute mal winkelprofil gekauft, welches die schienen bilden soll und gleichzeitig einen vorderen sichtschutz.
    Weis jetzt nur noch nicht genau, wie und woraus ich die platte mache, wo die schienen dann drauf laufen. Eigentlich kann ich es bei dem ganzen Kram vergessen da auf jeden Gramm zu achten und somit könnt ich auch ne massive Metallplatte nehmen :D
    Auf jedenfall wird das ganze über M6 Schrauben entkoppelt :lol

    Einmal editiert, zuletzt von Desh (4. Oktober 2007 21:29)

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst die Winkelprofile doch so Positionieren wie auf den oberen Bildern der HDD-Käfig ist - also die Länge parallel zur Front - und dann schiebst du den HDD-Käfig auf diesen Winkelprofilen rein, jedoch ist der HDD-Käfig dann andersherum gedreht - so dass die Festplatten in Richtung Front zeigen, wodurch die Luft besser und über die Festplatten zieht.

  • Du kannst die Winkelprofile doch so Positionieren wie auf den oberen Bildern der HDD-Käfig ist - also die Länge parallel zur Front - und dann schiebst du den HDD-Käfig auf diesen Winkelprofilen rein, jedoch ist der HDD-Käfig dann andersherum gedreht - so dass die Festplatten in Richtung Front zeigen, wodurch die Luft besser und über die Festplatten zieht.

    wenn ich das richtig verstanden hab geht es ihm ja genau darum das die platte so wie auf den bildern zu sehen ist eingebaut wird!damit er besser an die anschlüsse und so ran kommt!oder sehe ich das falsch?

  • jop, das hast du genau richtig erkannt ^^

    hab heute auch mal nen winkelprofil zurechtgekantet und schonmal bissel am Käfig entfernt.
    mal sehen wieviele neue löcher rein kommen. Aber ich mache nur auf der einen Seite neue rein, auf der anderen Seite sind ja die klammern, da sollte genügend Luft dran vorbei kommen

  • wenn man vom kaefig moeglichst viel heraustrennt, ist die querverbaute version sowohl von der erreichbarkeit als auch von der kuehlleistung der laengsvers. vorzuziehen.
    auf den ersten blick mag der luftdurchsatz in der laengsversion besser sein, aber grade bei pata stoeren da ja die kabel noch zusaetzlich. ich wuerd auf jeden fall zu quer raten. hab ich bei meiner kiste jetzt auch und bin sehr zufrieden. da isses aber nen kompletter eigenbau um die stirnflaeche moeglichst klein zu halten.

    1280_3066323964393836.jpg

  • Ich muss sagen, son gebastele aus Winkelprofilen wollte ich garnicht ^^
    wobei ich auch immer daran interessiert bin die HDDs zu entkoppeln

  • hm ganz banal? nim EINE schraube, mutter und mach das durch das loch fest... oben evtl noch nen loch machen und wenn du gummi oder moßgummi zwischen die beiden sachen legst...

  • ich sags mal wie ichs mache ^^
    das Blech, wo der Käfig dann draufgeschoben wird, wird über Gummitüllen am Case befestigt und somit ist der Käfig optimal vom Gehäuse abgekoppelt ;)

  • so, mal nen sinnloser Doppelpost ^^ vielleicht reg ich ja damit wieder eure Köpfe an und euch sprießen Ideen wie man es auch anders machen könnte

    neue pics :D
    DSC03708s.jpg

    DSC03702s.jpg

    DSC03700s.jpg

    ^^ und ja, ist noch net viel passiert, war halt am letzten Sonntag gewesen

    Edit:
    mal nen neues pic
    DSCI0011s.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Desh (27. Oktober 2007 21:48)

  • Haben wir vllt. das gleiche Gehäuse :iluvff ?

    6-acca0922f7849f615cff838ddd07c527.jpg 6-0405413074880a86e094a153d4af2fc6.jpg

    Eigend. ganz praktisch, nur hätt ich dem Luftstrom wegen - wenn vorne ein Lüfter sitzt - den Rahmen so gelassen ?(

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • das mit dem Gehäuse ist zufall, ist halt das einzige, das ich hier leer stehen habe :hihi

    und ja, mittlerweile gefällt mir das mit dem Käfig net mehr so