Jeah, subba, geil, hilft mir aba net, weil ich keine 4-kant-stangen benutze, sondern nur winkel. also kann ich doch dabei bleiben und nieten.. is eh lustiger und macht viel mehr arbeit

Project Hypercube -> ein PC ohne Schalter
-
-
naja wie sie meinen
-
Sooo, der erste Tag ist rum und ich hab Feierabend. Heut bin ich viel rumgefahren, hab Kram gekauft, was ich alles brauche. Angefangen zu bauen hab ich auch schon. die Hälfte des Grundkonstrukts is fertig. Also ziehe ich mal Bilanz:
Casecon fertiggestellt: 5%
Löcher gebohrt: 72
Nieten genietet: 42
Davon wieder sinnlos aufgebohrt: 6
Verletzungen: 1 Schnitt in den Finger (BLUT!!!!!!)
Lötstellen gesetzt: 0
Verarbeitetes Material: 168 cm Wingelalu
16 Knotenbleche
Umplanungen: keineMittendrin hab ich festgestellt, dass ich zu wenig Nieten gekauft hab.
Weiterhin hat der dumme toom baumarkt nur 20 Knotenbleche gehabt, also muss ich auf Nachschub warten.Morgen werd ich nochn paar pics machen und vllt. nochn bisschen was nieten. mal schauen...
-
Gestern hab ich mal ein wenig ausgesetzt, hatte so viel zu tun. bilder kommen aber noch... Heut morgen hab ich auf der Arbeit erstmal en Schaltbild für den Touch-Sensor gemacht. Dieses ist dann wie folgt gedacht:
Bei Berührung einer Metallplatten, die als verzierung des Cubes dient, kann man die beleuchtung, welche durch 20 LEDs gewährleistet wird, einschalten. eine weitere Berührung schaltet das licht wieder aus.Anscheinend wird das Schaltbild (bei mir jedenfalls im IE net richtig angezeigt. Wenn ihr das dann vergrössert, müsste es gehen^^)
Hier das Schaltbild: -
Und das Relais schaltet bei einem Impuls wahlweise an oder aus?
-
Jo, isn stromstossrelais, also sone art ELTAKO. in der Simulation funktionierts, Ende dieser Woche werd ich wissen, obs auch so funktioniert
-
Okey dann muss ich das How to nicht mehr machen oder?
Ausser es intressiert noch jemand anderen...Viel Glück
-
mich interessierts ^^.......also hop hop
-
"Sodeli" hab mal versucht etwas schreiben... hier wäre das Thema
Viel Spass damit...
Wenn ich einen Mist geschrieben habe korrigiert mich bitte... -
So,
Werd mal heute nach der arbeit nochn paar nieten kaufen und mal schauen, ob der toom baumarkt Nachschub an Knotenblechen gekriegt hat, dass des Case endlich mal form annimmtPics lade ich dann nach feierabend hoch.
-
Heute ist der IR-Empfänger Bausatz von oc-inside angekommen. Probleme mit dem Ding stehen in dem Elektro-Forum.
Und jetzt ommt ein Karton:
Habe eben festgestellt, dass ich garkein COM-Anschluss am Motherboard hab
Also darum:
IR-Fernbedienung: GESTRICHEN!
Hier sind nochn paar pics: -
Auch wenn du keinen COM-Anschluss am Mobo hast, so könntest du immer noch den PC per Fernbedienung an- und ausschalten, oder nicht?
-
How? Ich steh aufm Schlauch...
-
es gibt auch bausätze für den usb anschluss, mit denen man den rechner starten kann!
mal bei https://forum.plexmod.de/www.oc-inside.de gucken! -
Sag doch erstmal, welchen Bausatz von oc-inside du hast. Dann schaust du einfach mal in den Schaltplan. Du wirst feststellen, dass der Power-AS direkt angeschlossen wird.
Der serielle Anschluss ist nur wichtig, um die Fernbedienung für weitere Steuerungszwecke zu benutzen. Zum An- und Ausschalten des PCs dürfte dieser nicht nötig sein.
Ebenso verhält sich das mit den USB-Varianten. Hier wird aber wahrscheinlich über USB auch gleich die Stromversorgung sicher gestellt. Die Schaltpläne dürften darüber Aufschluss geben, hab aber grad keine Lust nachzuschauen.
edit: Bei beiden Bausätzen, die ich mal ausprobiert hatte, war dies afaik der Fall.
-
also ich weis nicht warum, aber anscheinend funktioniert es jetzt!!
kP warum. hab ne wirklich alte Universalfernbedienung und anscheinend erkennt der IR-Empfänger nur die mute-Taste... was fürne FB empfiehlt ihr? -
Irgendeine X-Beliebige geht, muss nur RC-5-Code sein. Philips sollte auf jeden Fall gehen, Loewe und Marantz auch. Hauppauge geht afaik auch. Es gibt jede Menge Hersteller, die noch auf RC-5 setzten. Probieren geht über studieren.
edit: Du kannst dir ja mal sowas zusammenbasteln, wenn du Zeit und Geld hast.
-
Also ich find das alles ein wenig verwirrend... ich hab en phillips dvd player, softwareseitig wird alles in girder erkannt, also ich krieg die codes angezeigt. Nur das starten per Fernbedienung geht net Ich hats einmal durch Zufall zum laufen durch meine alte universalfernbedienung bekommen, aber jetzt gehts wieder net.. Echt verdächtig...
-
Bei alten FB kann es durchaus vorkommen, dass die IR-LED zu trübe geworden ist, als dass die Signale klar gesendet werden können. Kann auch ein Abstandsproblem oder ne kalte Lötstelle sein.
Achja, wenn du keinen COM-Port in der I/O-Leiste hast, schau doch mal nach, ob du evtl. direkt auf dem MB eine Pinleiste zum nachträglichen Anschluss eines COM-Ports hast.
-
Ne, also es läuft, so wie es soll. anscheinend hab ich echt keine passende Fernbedienung... mal schauen, wann ich mir eine kauf. Vllt gibts ja eine im Baumarkt, da bin ich heute nämlich sowiso.
-