12V - AUS - 7V Lüftersteuerung, HILFE!!!

  • Servus,

    so habe jetzt meine 15 120er Lüfter von meinem Radi nach genau diesem Plan verlötet:

    plan.jpg


    12V - AUS klappt wunderbar, aber auf 7V läuft bei mir nur 1 Lüfter an, auch wenn ich sie mit 12V starte und dann auf 7V umschalte,
    bleiben alle stehen und nur einer Läuft, wenn überhaupt!

    Wenn die Lüfter im stillstand sind und ich auf 7V schalte, zucken zwar alle Lüfter ganz kurz und das wars dann, evtl. startet dann nur einer!

    Nach dem Plan müssen es doch 7V sein, oder?
    Bei 5V würde ich es ja verstehen, aber bei 7V?!

    Hab es mit dem NT BQuiet 400W ausprobiert,
    kann es sein dass das NT die Leistung auf dem 5V Kanal nicht beweltigt?

    Leistung brauchen die Lüfter zusammen 60Watt und 5A,
    bei voller Leistung!

    Der Kippschalter hält 6A bei 125V aus!

  • Also erstmal versteh ich nicht wiso 12 und 7V, wenn so ein Molex doch nur 12 und 5V Anschlüsse hat... und dann meine ich (so ist es jedenfals bei einem meiner Schalter)... dass der Pol in der Mitte der Masseausgang ist...also das sind so zwei Sachen die mir an dem Plan Rätselhaft erscheinen. Sonst könnt ichs nicht erklären.

  • Hmm also wenn der Plan stimmt dann müsste ja 5V am Lüfter liegen... Hast du die Lüfter seriell oder parallel geschaltet? Und können die Lüfter sonst problemlos bei 5V laufen?

    Edit: Ach ja beim Plan hat es nochmals ein Fehler... du musst die beiden Leitungen von 12/5V nach Gnd leiten... sonst funztz das net

    [sign=5]BLA[/sign]

    Einmal editiert, zuletzt von :GMS: (4. Mai 2007 16:33)

  • Also ich mag mich ja irren (ab auch nur etwas erweiterte Grundkenntnisse was Elektronik angeht)... aber ich hab mir den Plan nochmal genau angeguckt und für mich macht der Plan null Sinn, weil so wie ich den Verstehe hat der Lüfter bei einer Schalterstellung garkein Massekontakt mehr (egal welcher Pol jetzt der Ausgang vom schalter is)...

    hab mal überarbeitet... so würde er für mich Sinn machen (ausgang in der Mitte)

  • Okay, danke Benny... jetzt hab ich wenigstens was dazu gelernt... naja.. .sorry, dass ich dabei nicht helfen konnte... jetzt erscheints mir auch logisch *selbst tritt*

    EDIT @ Badflou ... meiner is Müll ^^ jedenfals für diesen zweck

    Einmal editiert, zuletzt von theLinne (4. Mai 2007 16:54)

  • und welcher plan ist jetzt richtig ?der von thelinne oder der von dereddie?
    /edit: ok ich weis es jetzt welcher richtig ist

    :editbutton

    Kann man sowas auch mit leds machen das man die per kippschalter an und aus macht?wen ja kann mir jemand so ne zeichen machen oder erklären wie es geht?

    banner2la4.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Badflou (4. Mai 2007 16:54)

  • so weit war ich auch schon nur (halltet mich jetzt für blöd oder nicht )aber ich will das genau wissen

    banner2la4.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Badflou (4. Mai 2007 17:33)

  • das is egal die grundlage is immer gleich oder?Nur die muss ich kennen ob die pics schöner sind oder nicht ist eigentlich egal,trotzdem danke für den link

    banner2la4.jpg

  • Sind das alles die gleichen Modelle der Lüfter? Wenn ja, welche sind das?
    Und wie hast du die Lüfter verkabelt? Bilder wären nicht schlecht ;)
    Es kann zum Beispiel daran liegen, dass die 5V Leitung zu mager ist und diese zusammenbricht, sobald du 15 Lüfter gleichzeitig anmachst. Entferne einfach immer einen Lüfter nach dem anderen, bis alle Lüfter anlaufen.

    wib.png

  • ja für ne led brauchste halt nen vorwiderstand... am einfachsten is wenn du eine led kaufst mit integrietem vorwiederstand, da musste einfach nur schalter vordran hängen und gut is....

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • klar kannste an ne normale led einfach einen dranmachen... die mit integriertem widerstand sind einfacher zu handhaben, sonst nix.... man erkennt sie an ihrem namen... das sind spezielle, das steht immer beim kauf dabei....

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von exa (4. Mai 2007 19:26)

  • So, hab mir nen Messgerät besorgt,
    wenn ich die 15 120er TITAN ALU Lüfter auf 7V schalte,
    bringt mir das Netzteil nur noch 3,5V raus!

    Also bedeutet es dass das Netzteil auf der 5V Leitung überlasstet ist.

    Und mein Liberty 620Watt ist mommentan komplett zerlegt.

    Vieleicht soll ich mir nen Transformator mit 7V gleichspannung besorgen,
    und den dann an den schalter hängen?!

    Und vom Netzteil nur die 12V Leitung benutzen?!

    Oder nen Transformator mit 5V zusammen mit der 12V Leitung vom Netzteil betreiben?!

    Was meint Ihr?

    Oder müsste das Liberty ausreichen?

    Es liegt ja nur an der 5V Leitung!

    Einmal editiert, zuletzt von dereddie (4. Mai 2007 21:09)

    • Offizieller Beitrag

    15 ?!?! Titan Alu Lüfter 8o nunja, wirklich wundern tut mich das nicht wenn's Netzteil da ein wenig in die Knie geht - meinst nicht das sind ein paar zuviel?.

    /edit .. die Netzteile sind auch auf 5 bzw. 12V ausgelegt würd ich meinen.. das mit den 7V ist so ne Sache die halt Modder machen.. wie verhält sich das NT denn wenn du nur auf die 5V Schiene greifst?