ich würde einfach nur von oben nach unten aus alu schön poliert 2 Ralley streifen machen sieht sicher cool aus und steal voll.

said - Aurora
-
-
so...hab heut mal ein bisschen rumgekritzelt und überlegt wie ich das seitenteil zum öffnen überreden könnte...welche variante würdet ihr bevorzugen...
ich find die letzte ganz cool, wobei das patent wohl schon vergeben ist *g* -
ich würd mich spontan fürs 2te entscheiden, vllt sogar in kombination mit dem 4ten, dass man die "tür" bissel nach oben/zur seite rausdrücken muss damit man sie wegschieben kann.............gibs aber noch mehr möglichkeiten.....
ps: glaub nicht dass *räusper* *räusper* es als patent angemeldet hat
-
- Offizieller Beitrag
finde die zweite Variante sehr schön, vorallem hast du dann viel Platz um an den Innenraum dranzukommen.
-
jo 2te variante is nice! nur auch schwer zu machn!
-
8o ich kann mir jetzt nicht vorstellen was an der zweiten Variante schwer sein soll, man muss halt nur sehr genau arbeiten und sollte vielleicht etwas dickeres Blech nehmem oder man versteift es an drei Seiten mit Profilen.
Ich war zwar zuerst für die vierte Variante, aber mal so genau über die zweite überlegt, ist es eine sehr elegante Sache -
An sowas habe ich auch überlegt, bei mir ist es Variante drei geworden. Bei dir würde aber zwei wirklich gut aussehen. Viertens? - Warum willst du dir so einen Stress machen, wie oft öffnest du das Gehäuse schon. - So bin ich daran gegangen.
-
hast schon recht doug...aber wenn ichs dann mal auf mach, solls ja auch hübsch anzusehen sein...
wollte dass diesmal alles durchdacht und schlüssig ist... -
Habe ich mir auch vorgenommen, doch als ich dann nicht beachtet habe, dass die Profile und Nieten auch noch Platz wegnehmen, war es langsam vorbei. Zweimal musste sich schon mit dem Hammer nachhelfen.
Doch schaffst das schon, bis jetzt sehen die Skizzen vielversprechend aus.
-
hab eben mal angefangen den prototyp der "viertelkreisverbinders" zu basteln.
10mm mdf, genau so dick wie die profile und an den verbindungs-stellen jeweils 1mm runtergefeilt...passt optimal...wie gesagt...erster versuch...
-
- Offizieller Beitrag
schaut doch schon nicht falsch aus
-
Zitat
Original von saidmnz
hab eben mal angefangen den prototyp der "viertelkreisverbinders" zu basteln.
10mm mdf, genau so dick wie die profile und an den verbindungs-stellen jeweils 1mm runtergefeilt...passt optimal...wie gesagt...erster versuch...
Geile Idee mit dem Holz.
-
ich hätte da jetzt eher angst dass diese verbindungsfropfen abbrechen.....aber wie schon von dir erwähnt: Prototyp
also frohes Schaffen -
- Offizieller Beitrag
naja zur Not kann man ja noch ein Loch reinbohren und ein Alu-Röhrchen reinstecken, damits die Zapfen verstärkt.
-
Zitat
Original von Benny
... Loch reinbohren und ein Alu-Röhrchen reinstecken, damits die Zapfen verstärkt.Unbedingt, kann nie fest genug sein. Aber solange du sie nicht ständig abziehst und wieder aufsteckst, dürfte das auch ohne Verstärkung reichen. Vielleicht die Zapfen noch etwas länger.
-
so....hab die teile mal aus acrylglas gebaut...sitzen gut, sind stabiler, sehn besser aus als mdf und können evt. beleuchtet werden...
-
- Offizieller Beitrag
sehr schön *daumenhoch*
nur gefühlsmäßig könnten dir dort die Zapfen doch schneller abbrechen als im MDF oder? weil das MDF immer noch erst etwas nachgibt bevor es bricht und da würd ich jetzt sagen ist des beim Plexi nicht so? ..aber ok, das ist dann natürlich auch die Frage, kommt da überhaupt hinterher soviel Druck und Spannung drauf, als das es brechen könnte.. aber ich wollts mal gesagt haben -
Wenn du bei jeder ecke noch je nen winkel reinmachst, sollte es sicher kein problem mehr geben... n1 wörk
-
sehr schön. Sieht auch irgendwie richtig edel aus
-
kann dir nicht genau sagen was das für ein zeug ist, aber es ist hart wie kruppstahl...hab ewig gebraucht um das glatt zu feilen...
hast schon recht...ist nicht so nachgiebig wie mdf, aber ich denke nicht dass da viel spannung drauf ist....werds ja sehenedit...hab das ganze verdoppelt
-