naja in die Bohrungen sollen Drehpotis kommen, die ich aber noch neu kaufen muss, weil die die ich hier habe fingen beim letzten Test irgendwie an zu glühen und Funken zu spucken
nicht schon... XD naja brauch ich welche, die ein paar mehr Watt vertragen.
in die schlitze in der Rundung soll Plexiglas mit Kontrollleuchten und die in die übrigen Öffnungen kommen Schalter und Hauptschalter.
Beiträge von theLinne
-
-
Die Konsole ist inzwischen gefeilt, gekantet, gespachtelt, geschliffen, gespritzspachtelt, nochmal gschliffen und vorlackiert.
n paar Pics hab ich auch noch: -
Ja genau, Desh hat recht! Ich habe mit einem Cuttermesser die Isolierung erst längs eingeschnitten und dann zwei mal in einem Abstand von etwas mehr als 5mm um die Leitung herum geschnitten. Dann konnte ich die Isolierung an der stelle einfach abwickeln.
inzwischen sind wie geplant alle Kabel verlegt und an der Stelle wieder aus dem Kabelkanal herausgeführt, wo ich die Konsole anbringen möchte. nach unten hin führt der Kanal zum Netzteil. Ich habe an die Masse und die 12V Leitung einen Molex gelötet, so dass ich ihn einfach und modular ans Netzteil anbringen kann.
die zu überbrückende grüne Leitung habe ich ebenfals verlängert und und zur späteren Kosole verlegt, um später einen Hauptschalter einzulöten.Mit der Konsole hab ich dann jetzt auch schon angefangen. Wie so oft gings da auch wieder mit einer Vorzeichnung auf Alublech los. Das Ganze hab ich dann herausgetrennt und muss jetzt gefeilt werden.
-
So, weiter im Programm, am Wochenende hab ich nicht das Meiste geschafft und ich liege jetzt zeitplanmäßig etwas im Rückstand. Macht aber nix, hab grade noch ein wenig getan und jetzt ist auch die gegenüberliegende Deckenseite verkabelt. Beweisfoto hab ich gemacht
und ich hab mal in Nahaufnahme gezeigt, wie ich die LEDs verlötet habe... (96 Stück inzwischen, und alle befinde sich schon an der Zimmerdecke)
Ich habe hier nich viele kurze Leitungselemente benutzt, sondern einfach eine lange und darauf immer die Isolierung unterbrochen.Ich denke das ich am Wochenende die letzten Verkabelungen machen werde und mit dem Schaltkasten/Konsole (wie auch immer man es nennen will ^^) beginne.
-
also es sind vier Lichtketten die ich jede einzeln ein- und ausschalten kann. Das macht schonmal 15 Möglichkeiten (alle -aus- nicht mitgerechnet)
dazu kann/will ich die weißen und die orangen noch jeweils einzeln dimmen... an der stelle verlassen mich meine Mathematikkentnisse (oder zummindest die Lust nachzurechnen) aber verdoppeln wird es sich mindestens nochmal ^^ -
nungut
hab heute aus Faulheit nicht mehr viel gemacht, außer die Zuleitung durch den Kabelkanal verlegt. (und ja... ich habe gestern bei der Arbeit geflucht ;))
naja allerdings hab ich dann wie von Doug gewünscht noch ein paar Bilder bei Dunkelheit gemacht und schonmal 5 der über dreißig schaltbaren möglichkeiten abfotografiert. -
okay, ich hab euch versehendlich ein Bild vorenthalten
hier ist die Leiste wieder davor wie man sehen kann (in dem "leuchtenden Bild" von oben ist die Leiste auch bereits wieder davor, man siehts nur wegen dem hellen Licht nicht.) Aber jedenfals siehl man die Kabel nicht -
soooo
also ich habe gestern schon einiges geleistet und die erste Hälfte ist geschafft.
insgesammt wurden 48 LEDs mit Vorwiderständen verlötet und zu 4 "Lichterketten" verbunden á 12 LEDs
zwei orange, zwei weiß.
diese hab ich dann mit Heftzwecken das unter der Decke befestigt und natürlich regelmäßig auf Funktion überprüft
Zur Stromversorgung will ich ein PC-Netzteil verwenden. Den Kabelbaum hab ich allerdings erstmal schwer reduziert.
naja ein paar Bilder hab ich auch dazu gemacht -
doch hab ich schon vor, und ich hab bisher auch immer 470 Ohm verwendet, allerdings wurden mir von Lumitronix 560 Ohm für den 12V-betrieb empfohlen, und ich dachte mir Schaden kanns ja nicht, vorallem da ich eh noch 470er hier habe.
-
tja, cool gemacht mit dem Netzteil, auch wenns für sich fast besser ausschaut, als im eingebauten Zustand.
Aber der Effekt mit der fetten Hardware in diesem Retrocase ist einfach nur göttlich -
Der Effekt wäre mit Sicherheit nicht zu verachten, allerdings wär das auch mit unheimlich viel Aufwand verbunden
da lass ich die Bretter lieber dran ;). -
Donnerwetter, die Knöpfe haben echt Stil. Und dann auch noch selbst gedreht, was will man da noch meckern
-
So, meine Damen und Herren...
Beim theLinne is nach langer Zeit mal wieder was im Gange. Für größere Projekte wie Cases fehlt mir einfach Zeit und Geld. Da das auch noch 'ne Weile so bleiben wird, halte ich mich von Zeit zu Zeit mit Kleinigkeiten über Wasser. Man will ja auch nicht einrosten
Jetzt soll mein Zimmer ein wenig pseudo-indirektes Licht bekommen. Heute sind schonmal sogut wie alle Materialien zusammen (zwei Schalter fehlen noch, aber ich hoffe die von Don-Colleone zu bekommen :D).
In meinem Arsenal befinden sich inzwischen:
- 60 3mm Superhelle LEDs Orange 4000mcd
- 60 3mm Hyperhelle LEDs Weiß 10000mcd
- 120 Widerstände560 Ohm
- 100m Litze (0,25mm²)zusammen mit ein paar Schaltern und Potis aus meiner Restekiste sowie Schrumpfschlauch aus selber Quelle sollte das ganze unter meiner Decke verarbeitet werden.
Unten seht Ihr ein Foto meiner Holzvertäfelung. In jede dieser Vertiefungen zwischen den Brettern wird eine Weiße und eine Orange LED kommen, versteckt unter der Zierleiste.soweit die Idee. Das ganze soll noch verschiedene Schalt- und Dimmmöglichkeiten haben, aber dazu dann später mehr.
Am Samstag solls losgehen! -
Ja cool, endlich neues aus den Niederlanden
schaut js schon net aus , ich hoffe, das war nicht der einzige Tag den du dir nächste Zeit frei nehmen kannst XD -
haha
ich hab ihn heute schon live gesehen, aus nächster Nähe... (echt mal benni, so wie der da Rumsteht hätte ich echt Angst um den, der is ja so gar nicht vor neugierigen Fingern geschüzt)
naja ich hab meine Final Pics schon hier... wenn auch mit nur einem Seitenteil
bin immer wieder erstaunt, wie man sich im Web so in der Größe vertut... der is echt kleiner, als er auf den Pics scheint finde ich... aber ein wunderschönes Projekt... -
Ja sehr schön, ich kann mir die kiste dann wohl auch am Donnerstag live ansehen
-
Wenn, dann hätt ichs wohl in Weiß gemacht, weil das Blau glab ich Farbverfälschend wirkt... das würde mich stören...
ich mein, Sinn und Zweck dieser Erfindung ist ja: das Bild auf die umliegende Wand zu erweitern... das geht nur, wenn die Farbe sich auch je nach Bild ändert -
ohja, sehr schön... das Problem kennen wir denke ich alle ^^
-
Also mich überzeugt das absolut, das weiße Leder könnte mit dem schwarzen Lochblech richtig edel ausschauen.
in jedem Fall bin ich richtig gespannt, wie du das jetzt umsetzt. -
donnerwetter, das sind ja richtige kleine Kunstwerke...
-und schmecken sicher auch sehr gut