Das Plexiglas wird komplette von hinten Schwarz lackiert, siehe eine Seite vorher.

dzr - r3f
-
-
Ach ja ganz vergessen... Dann hab ich nix aus zu setztn
-
Erste Ergebnisse von der ersten Seitenwand, bin hochzufrieden
Hier noch mit Schutzfolie - das wird auch noch bis Fertigstellung so bleiben.
ein Schwarzer Spiegel, ist doch auch mal was neues
hier mal ein Stück von der Folie entfernt damit ihr ein Blick drauf werfen dürft... toll oder ? Das an der Schraube sind fetzen von der Folie.
von innern, von hier aus wurde lackiert - sieht auch ganz ordentlich aus wie ich finde.
Das war es erstmal mit der ersten Wand die zweite habe ich schon angefertigt und wird gleich lackiert - jetzt wird erstmal was gegessen.
-
sieht richtig gut aus...wieviel lich kommt denn durch???
-
sieht echt nice aus
-
Zitat
Original von saidmnz
sieht richtig gut aus...wieviel lich kommt denn durch???Er hat das Plexi schwarz lackiert, ich glaube da kommt 0 Licht durch
-
- Offizieller Beitrag
jau schaut echt nicht schlecht aus, ist genehmigt weitermachen
-
Zitat
Original von ice-tea
Er hat das Plexi schwarz lackiert, ich glaube da kommt 0 Licht durch
Nicht unbedingt. Das kann schon noch komisch aussehen, wenn der Lack nicht gleichmäßig aufgetragen ist - ich weiß wovon ich spreche.
@ den Erbauer dieses Projektes: Hast du keine Angst wegen dem Bastlerglas, das zerkratzt doch so schnell.
-
Geil! Etwa so wird meine Front auch (Plex von hinten lackiert)
war aber schon vorher geplant -
echt geil, geil geil
wie dick ist den das plexi/bastlerglas? 5mm? (sieht auf ein pic dick aus)
bei mir wird ebenfalls was von innen lackiert...
-
hehe schön das es euch gefällt.
Den Schriftzug habe ich nachträglich noch entfernt weil es wie einer schon im Thread erwähnt hatte keine scharfen Konturen hinterlies. Also hab ich den abgemacht und nochmal ne Schicht raufgehauen.
Es wird also ein Aufkleber von außen raufgeklebt - kleinestes Problem - .Das Plexiglas ist 4mm dick.
Das es null Licht durch lässt ist definitv falsch, denn wenn man es gegen die Sonne kann man durchgucken.
Aber dadurch das es im Gehäuse duster ist und auch bleiben wird kann man einfach nciht durchgucken. Ihr müsst euch das also wie extrem dunkle Tönfolie vorstellen.Ich bin heute doch nicht zum zweiten Seitenteil gekommen weil ich eben noch eine Schicht auf das erste raufgehauen habe und es bis morgen durchtrocknen lasse und morgen nochmal Klarlack von hinten raufhauen werde.
Wenn ich damit fertig bin fangen die arbeiten an der Front an aber erstmal eine Sache fertig machen bevor die nächste anfängt. :thumbup#
Was ich ganz vergessen habe, ich habe ja auch die HDD-Befestigung eingerichtet.
eigentlich ganz simples System - Die HDD wird nur mit zwei ( 2 ) Clipsern befestigt hält aber überraschenderweise doch bombenfest.
So sieht der Fuß aus mit Gewinde:Ich habe diesmal die HDd genommen die auch tatsächlich später in Gehäuse kommt falls es abweichung geben sollte. Hier die 2 clipser ...
So sieht es aus wenn sie drin "hängt" ...
Hier muss ich die Löcher noch entgraten und plan schleifen. Aber das Prinzip sollte klar sein - hier sieht man wie sie reingeclipst sind und somit die kompllete HDD halten - voll entkopelt.
So von innen - bischen eng aber schön !
mir gefällts ...
-
Ich bin gerade dabei die Front anzufangen.
hier habe ich jeweils ein Rand von 1,1 cm übrig gelassen um den Rest in der mitte wegzufräsen - 4mm.
Wie man sieht ist das Plexiglas passgenau drinnichts spektakuläres aber es geht voran.
-
Sagmal, die Entkopplung, sind das nicht DooDoos von einer Skateboard-Achse? - Sieht so aus. Jedenfalls gute Arbeit.
-
Zitat
Original von dougart
Sagmal, die Entkopplung, sind das nicht DooDoos von einer Skateboard-Achse? - Sieht so aus. Jedenfalls gute Arbeit.Das sind, wie schon erwähnt, entkopler für eine Waschmaschiene.
Die lagen hier rum ist wohl von einer alten Waschmaschienen, nun gut jetzt werden sie dafür mißbraucht -
Oh, dann habe ich wohl etwas überlesen.
-
Wird die HDD auch gekühlt, ich schätz ma durch die entkopplung hast du ohne anderer kühlösung etwas probleme.
-
Zitat
Original von D4rkM4ster
Wird die HDD auch gekühlt, ich schätz ma durch die entkopplung hast du ohne anderer kühlösung etwas probleme.In der Front kommt ein 120er Loch rein somit sollte ausreichend Kühlluft vorhanden sein.
-
wenn ihr euch hier schon sorgen macht über die kühlung der hdd, warum schreibt dann keiner bei mir was ?
-
Bei mir gibt es nichts neues verzeiht mir das aber bei den Top-Wetter verschwende ich meine Zeit druaßen.
Trotzdem hab ich einige kleinigkeiten gemacht, nämlich die Front verspachteltl mit Füllspachtel um es für die lackierung vorzubereiten.Außerdem habe ich noch die Öffnungen für die Laufwerke reingefräst - passend für zwei ( 2 ) Laufwerke.
Morgen kommen höchstwahrscheinlich noch die Öfnung vorne wobei ich in moment sehr damit schwanke ob ich tatsächlich ein 120er Loch reinhaue. Viel interessanter fände ich meine Grundidee ( so wie es eigentlich geplant war ) zwei kleinere Löcher nebeneinander.Damit werden die Löcher reingebohrt.
-
So, ich melde mich nun auch zurück. Wie so viele hier im Forum habe ich nun auch den Schulstress hinter mir. Das heißt ich konnte in den letzten Wochen nur planen und hatte wenig Zeit für handwerkliches.
Dafür habe ich heute wieder begonnen.
Es ist nichts gravierendes, genauergenommen ist es nur eine neue Front.
Die alte zugesägte Front habe ich wiede riengemottet - es war sozusagen nur ein Prototype.
Außerdem fehlten der Front 2mm in der Breite.
Die neue wird genauso aussehen nur diesmal halt genauer ohne irgendwelchen Schönheitsfehler am besten.
Morgen beginnen dann wieder die Fräsarbeiten an der Front und dann geht es nun auch weiter mit dem Frontdesign welches ich ein wenig umgestaltet habe.
Es werden Designelemnte von meinen alten Case übernommen.
Es wird wie beim r2c solch einen Lufteinzug haben:Bei den neuen r3f wird man diesen silbernen Lufteinzug auch finden der ein wenig aus der Front herausgucken wird. nur werden diesmal Alu-Profile als rahmen benutzt und das Gitter eventuell Schwarz lackiert.
nun zu den heutigen Bildern:
-