mich hat die temp erhöhung etwas überrascht. im vorfeld der umstellung auf silber war eher davor gewarnt worden, das die schmelztemp sinkt, sogar bis in den bereich um 100°C . naja jetzt is man schlauer.

Der ultimative Mini-Mod Thread
-
-
wikipedia sagt zum Schmelzpunkt von Silber: 1234,93 K (961,78 °C)
und bei Blei: 600,61 K (327,43 °C)Schafft eine Lötstation denn überhaupt knapp 1000°C ?
Sie sind ja immerhin ausgelegt für Blei. Oder wie hoch ist der Schmelzpunkt der Legierung Blei/Silber?
-
also meine lötstation schafft 450 °C und das ist schon relativ viel ... ich glaube bei 1000°C würde so ziehmlich alles vom lötkolben flüssig werden
-
ich glaube du konntest nur deshalb schlecht löten, weil die karten meist multilayer sind und in den verschieden schichten oft viel kupferfläche ist (weil man beim layouten nicht verwendeten platz nicht wegetzt sonder in die Leiterbahnen mitintegriert), und somit die wärme deiner lötspitze nicht genau auf das lötauge konzentriert wird, sondern über die Kupferflächen abgetragen wird...
-
ihr dürft die metalle in der zinnlegierung nicht getrennt betrachten. die eigenscahften einer legierung können völlig anders sein als die der einzelnen basismetalle. ich kann dir auch versichern, das die eigenschaften des silberlots nach der kontaminierung mit bleilot völlig anders sind. zuerst lässt es sich noch recht easy erhitzen (240°), nachdem beide legierungen ausreichend vermischt sind lässt das aber rapide nach und es stresst bei 280-300° noch rum.
-
Mir ist schon klar das eine Legierung völlig andere Eigenschaften hat. Wie gesagt ich weiß nicht wie hoch diese Legierung ihren Schmelzpunkt hat. Ging aber davon aus das er um einiges höher ist als der von Blei alleine. Aber wenn er nur bei max. 300°C ist ist ja alles ok.
-
zu dem ersten Adapter hat sich in den letzten Tagen auch noch ein zweiter gesellt ^^
-
- Offizieller Beitrag
Habe mir ne Polsterung für's Kickboard genäht
, weil ich ja meistens meine Gehäuse darauf auf den Messen herumschiebe und ich sonst immer Angst haben mußte mir an der Trittfläche des Kickboard den Lack evtl. zu verkratzen. Die Füllung ist 30mm Schaumstoff.
..angenehm draufsitzen läßt es sich nun auch *g*.
-
lol sieht net schlecht aus aber musses immer dieser army stoff sein ?
btw kippelt des nich mit den cases ? -
dafür ist vllt. der Gurt, Benny?
-
- Offizieller Beitrag
Den Army Stoff habe ich hier noch in meiner Restekiste gehabt und der muß auch mal verwendet werden
.
Kippeln.. naja pff es wackelt etwas, ganz klar, aber ich hab darauf schon jedes meiner Cases einmal geschoben - sei es Cebit, GC, DCMMund ich halte es natürlich auch immer fest.. nur war halt immer ein wenig die Sorge das ich mir was an der Trittfläche vermacke... was ja nun nicht mehr der Fall sein wird.
Der Gurt ist zum tragen des Kickboards selbst.. hat mit dem Case nichts zutun.
-
Den hätte ich anderweitig auch genutzt
-
Ich stell mir vor, wie Benny auf sein Case sitzt und durch das Messegelände fährt
-
schick gemacht muss man sagen.^^
mpb: Das sind Bilder die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt...
-
mpb toll ich weiss ja groß benny is und dieses bild geht mir nicht mehr aus den kopf
-
- Offizieller Beitrag
ja blöd nur das mein Kickboard nen Knauf hat und keinen Chopperähnlichen Lenker.. dann würds richtig geil kommen.
-
ja blöd nur das mein Kickboard nen Knauf hat und keinen Chopperähnlichen Lenker.. dann würds richtig geil kommen.
ich hab hier mal n bischen mitgehört und hab gehört, dass da öfters das wort "modden" gefallen ist (ka was das bedeutet) aber so wie ichs mitbekommen hab, würde es hier glaub ich noch passen^^
-
- Offizieller Beitrag
"modden" was soll das sein? kann man das essen?.
-
hey im laden um die ecke ham die des gerade im angebot, soll ich dir ein wenig besorgen^^
-
wer brauch schon eine "Reichelt-Sammelbestellung"? Wir machen eine "Modden-Sammelbestellung"
-