Der ultimative Mini-Mod Thread

  • ein kleiner Versuch mit Resin (aka Gießharz)
    ist ein gewöhnlicher 2gb werbe-usb-stick. Ich hab noh die Daten-LED gegen eine Rote getauscht und eine blaue Led, die ständig leuchtet eingebaut.

    Im ersten bild sieht man die Gießform, wo das harz grade trocknet.
    die nächsten beiden bilder zeigen das ergebnis direkt nach dem aushärten (ja schief :no )

    dann eine weile gefeilt und poliert, und so sieht das ganze dann aus :D

  • wie gesagt wenn die Teile schon 10 Jahre vor dem Erhalt des H-Kennzeichens eingetragen waren geht das klar.

    USB-Sicks sind was schönes die zu modden geht meist recht schnell. Ich hab hier noch einen ausgeschalteten liegen und warte darauf das meine Frau einen ihrer Lippenstifte leer bekommt. Ist dann perfekt für einen Handtasche.

    • Offizieller Beitrag

    wie gesagt wenn die Teile schon 10 Jahre vor dem Erhalt des H-Kennzeichens eingetragen waren geht das klar.


    Ja da bin ich mir nicht so ganz sicher, es heißt in vielen Foren, dass es auch möglich ist diese eintragen zu lassen wenn diese Felgen/Anbauteile schon innerhalb der ersten 10 Jahre hätten eingebaut werden können... aber wie es immer so ist, dann wenn man so nen Text im richtigen Wortlaut beim Tüv oder der GTÜ sucht, findet man ihn natürlich nicht. Naja bis Dezember glaub ich muss ich eh noch warten, dann wird der Wagen erst 30 Jahre alt. Hier pochen se ja natürlich auf den Tag der Erstzulassung im Gegensatz zu manch ländlichen Regionen, wo nur das Zulassungjahr relevant ist.

    • Offizieller Beitrag

    Da sich beim Versuch nen defekten TFT zu reparieren herausgestellt hat, das dieser ein komplett defektes Panel (also diese Darstellungseinheit/ebene - oder wie man es nennt - was jedenfalls das Bild erzeugt ;) ) hat, habe ich alles verwertbare aus dem Panel rausgebaut. Übrig blieb also nur diese Darstellungseinheit/ebene, welche nächste Woche zur Entsorgungsstelle geht und sich schon im Müllbeutel befindet. Alles weitere, sprich die CCFLs kommen auf Lager, falls mal eine in meinem TFT kaputtgeht und aus dem übrigen Panel wird jetzt ein Leuchtpult. Ich bin da schon seit Jahren mich immer am ärgern wenn ich was ins Reine zeichnen will und die Vorlage darunter nicht richtig erkennen kann. Viel Bildmaterial gibt es gerade nicht, habe lediglich paar Moosgummifüße unter das Panel geklebt. Aber da wird sich ändern sobald der soeben von mir bestellten SMD Streifen aus Hong Kong hier eintrifft (1m lang und bestückt mit 120 warm weißen SMD Leds). Wird die Platte denke ich gut zum leuchten bringen. :winken

    • Offizieller Beitrag

    Gerade habe ich noch zwei Probepackungen selbstklebende Gummifüße von Scythe im Schrank entdeckt und bevor die nun weitere 3 Jahre dort liegen, habe ich mir diese unter mein "Leuchtpult" geklebt. Die großen fetten Teile kamen nach hinten und die Kleinen nach vorne. So liegt das Pult nun schön mit leichter Schräge vor einem. Achja, ne simple Einschubhülle habe ich auch direkt noch genäht. :hihi

    • Offizieller Beitrag

    Heute ist mein SMD Streifen aus Hongkong hier angekommen (ging doch schneller als ich gedacht habe) und so konnte ich an dem Leuchtpult weiterbasteln.
    Ich habe dann von dem Meterstück des SMD Streifen, zwei Stücke abgeschnitten, die oben und unten an die Position wo sonst die Kathoden im TFT sitzen reinpassen (von der Länge her) und miteinander verlötet. Eine Hohlsteckerbuchse fürs 12V Netzteil kam natürlich auch noch dran. Die beiden Streifen wurden (da mit selbstklebenden 3M Klebestreifen ausgeliefert) einfach in das Gehäuse geklebt, die Kabel noch etwas geordnet und an den Kanten mit Heißkleber fixiert. Dann wurde alles zusammengebaut und mein Leuchtpult war fertig. Es lassen sich da jetzt problemlos vier Blatt Papier übereinander drauflegen und man kann den Inhalt vom untersten Blatt dabei noch gut erkennen. :thumbup Wäre durchaus mal eine Überlegung so nen Streifen in einen noch funktionierenden TFT zu bauen. Allerdings nicht in warmweiß ;) .

  • meine Minimods der letzten zeit.

    Taschenmesser für meinen Sohn mit einem Totenkopf am ende, geänderter Klinge und einem Spinnennetz aus Blech (aus dem Bastelladen)

    mein Heißdrahtschneider

    einen kleiner versuch im Airbrushen. Leider nicht perfekt, ich brauch noch andere Farbe und ein Kompressor mit mehr Druck aber für über 10 Jahre nichts mehr gemacht, ging es ganz schnell sich wieder an die Arbeit mit Farbe und Pistole zu gewöhnen.

  • nein erst wird das ganze mit weiß schattiert, anschließend kommt das Blau drüber und dann mit weiß die dünne Line.

    Naja Blitze sind auch easy. Ich werd mich, wenn ich zeit hab, mal an ein paar Skulls versuchen und vielleicht noch Trueflames, momentan sitze ich an Plexiglas das von unten mit Carbon und Tribals bemalt wird.


  • Ja da bin ich mir nicht so ganz sicher, es heißt in vielen Foren, dass es auch möglich ist diese eintragen zu lassen wenn diese Felgen/Anbauteile schon innerhalb der ersten 10 Jahre hätten eingebaut werden können... aber wie es immer so ist, dann wenn man so nen Text im richtigen Wortlaut beim Tüv oder der GTÜ sucht, findet man ihn natürlich nicht. Naja bis Dezember glaub ich muss ich eh noch warten, dann wird der Wagen erst 30 Jahre alt. Hier pochen se ja natürlich auf den Tag der Erstzulassung im Gegensatz zu manch ländlichen Regionen, wo nur das Zulassungjahr relevant ist.

    Den genauen Wortlauf findet man:
    "Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig."
    Weiter einlesen kannst du dich hier: http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grund…rderungskatalog
    man muss aber bedenken, dass das kein Gesetz ist, sondern eine Richtlinie, die den Prüfern mitunter als Leitfaden oder auch Grundlage zur Begutachtung dient. Das ist auch der Grund, warum man z.B. einige Käfer mit ein paar Umbauten sieht, die nicht mehr dem Original entsprechen. Und wenn ein Prüfer sagt, er trägt es dir nicht ein. Dann gehst du zum nächsten. Suche auch noch einen, der mir Reifen abweichend von der ABE der Felgen einträgt.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Ich glaube auch oft, dass ich allein ein Problem habe, weil ich in den neuen Bundesländern wohnt und der Käfer hier ehr weniger verbreitet ist. Habe ihn noch und auch lieb. :hihi
    Habe ihn vorne etwas tiefergelegt und das wurde mir dann auch erst in Hannover eingetragen auf dem H-Kennzeichen. Das nächste sind gerade Felgen und Reifen, wobei die Felgen
    kein Problem sind, jedoch will ich keine 185/70 Reifen, sondern einen zeitgemäßen Reifenquerschnitt mit 185/65 und da bin ich angeeckt. Aber das wird schon noch.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    • Offizieller Beitrag

    Hatte letztens mit einer Prüferin vom Tüv in Braunschweig gesprochen und die hätte im Gegensatz zu den Prüfern hier kein Problem damit mir die Felgen und Reifen einzutragen. Aber ich werde mein Glück erstmal (also wohl im Herbst) bei der GTÜ probieren, da war ich jetzt schon paarmal zur HU und die waren mir irgendwie sympathischer.