XD krass, da haste echt ne Art Burggraben geschaffen, aber feucht wars durch den fehlenden Mörtel nicht?
kommt nach dem Dickschichtanstrich noch was an die wände oder langt das zur abdichtung?

"HausModding" by Paladin und Sonja
-
-
Es kommt jetzt noch der Vollwärmeschutz dran und darauf noch eine 3 Lagige Noppenbahn.
Es war aber vorher auch nicht allzu feucht im Haus. Nur an 2 StellenJetzt kommt das Update was am Samstag geschehen ist...
Nach wochenlangen Angeboten hin und her bin ich wieder bei dem gelandet bei dem ich als erstes angefragt habe. Also hätte ich schon vor etlichen Wochen fertig sein können.
Gestern in der Früh ging es dann endlich los. Erst mal mit der Schlauchwage einmal aussen rum und dann eine Mauererschnur gespannt an der ich mich orientieren konnte.
Unten habe ich dann noch ein paar Nägel in die Wand geschlagen und ein Aluprofil drauf gelegt das die Platten nicht nach unten rutschen.
Danach habe ich mit dem ankleben der Platten angefangen. Das ist ein Zweikomponenten Kleber der zu einem Teil aus einem Pulver und zum anderen aus einer Flüssigkeit ähnlich einer Malerfarbe besteht die 1:1 gemischt werden.
Davon wurden pro Platte 6 Kleckse aufgeragen.Von den 120mm Platten kommen jetzt ganz unten noch welche hin, aber dies müssen auf der Rückseite etwas mit einem Styroporschneider ausgenommen werden, da die Wand unten eine Hohlkehle hat die nach aussen geht.
Dieser dürfte am Montag normal kommen. Hier mal der ebay link: http://www.ebay.de/itm/110678838975?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649Wenn ich dann mit dem fertig bin gehts mit der 140mm Isolierung weiter. Davon kommt oben noch überall eine Reihe drauf. Das ist dann der Streifen der halb im Boden ist. Nächstes Jahr gehts dann erst mit der normalen Dämmung los.
So, das wars erst mal wieder...
-
Oo ist das jetzt alles styropor was du da drangeklebt hast?
Ich bin da nen bissel negativ eingestellt gegen die platten, zum einen werden die häuser teilweise zu fett damit eingepackt und zum anderen gibts löcher wenns mal richtig hagelt XD -
Laut Berechnung muß die dicke stimmen. Wir lüften auch gut. 2-3x täglich 10min Stoßlüften, dann gibts mit dem Schimmel auch kein Stress. Und um Hagel mach ich mir jetzt nicht direkt sorgen. Wenn der Putz gut gemacht ist fehlt sich nix. Außerdem ist das Haus ja versichert
-
Ich habe euch lange nichst mehr neues gezeigt, habs total verschwitzt...
Aber nu jetzt kommt einiges...Update vom 31.10
Ich hab hier mal ein kleines Video gemacht in dem ich mir einen tragbaren Styroporschneider gemacht habe.
Der Draht und Trafo ist von dem großen Schneider. Ich hab dafür nur an Drahtklemmen angeklemmt.
http://www.youtube.com/watch?v=Y4hw_kIv6wc
Hier ist noch eine peinliche Aktion von mir. Die Platte wollte nach einer halben Stunde Fluchens (ja auf Bayrisch
) nicht ums verrecken halten. Ich natürlich ausgeflippt, die Platte 2m hinter mich geworfen. Das war aber nicht befidigend genug um meine Agression abzubauen. Also mit dem Stahlkappen Schuh dagen getreten, aber so richtig. Die Zehen und der Fuß tun mir heute noch weh
Ich hab natürlich die platte an der Seite getreten, das ist der abdruck von der Stahlkappe
Morgen mache ich auch noch Bilder von der Arbeit die am Samstag passiert ist.
Update vom 13.11
Die letzten Tage ging es auch mit der Isolierung weiter.
Als erstes hab ich hier noch ein Video vom Einsatz des Styroporschneidershttp://www.youtube.com/watch?v=CC41Ej7xOqc
So schaut es dann zugeschnitten aus.
Danach wurden noch alle Löcher gestopft und die kleineren schlitze mit Schaum ausgespritzt.
Am Freitag habe ich dann alles für die Drainage hergerichtet und den Boden Plan gemacht und aufgeräumt.
Am Samstag hab ich dann erst mal den Bulldog geholt um mit meinem Schwiegervater den Rollkies einzufüllen.
Hier die erste Schicht schon drin...
...dann kam eine Schicht Flies drauf, und darauf das Rohr.
Links und Rechts vom Rohr wurde ein stück Baustahl in den Boden geschlagen und ein Draht gespannt, da der Rollkies sonst das Rohr hebt.
Danach kam wieder eine schicht Rollkies auf das Rohr. Morgen wird dann noch eine Schicht Flies auf den Rollkies gelegt.
Ausserdem Hab ich heute mal einen Plan für das Abwasser von der Drainage und den Dächer gemacht. Das alles wird in dem Tank gesammelt und kann dann per Hauswasserstation wieder von zusätzlichen Wasserhänen am Haus abgenommen werden. Dazu aber dann mehr wenn es mal soweit ist.
Ausserdem wäre die letzten Tage fast mein Firmenschild drauf gegangen. Nur gut dass das Glas 2,5cm Panzerglas ist
So, das wars mal wieder...
EDIT: Seit wann kann man hier keine Videos mehr einbinden?
-
hab ich was überlesen? na gut ich bin jetzt auch nicht so mit haus bauen... wofür ist dieses blaue rohr?
zu deiner frage mit den videos: es gab ein forenupdate, und leider geht das plugin dafür nichtmehr.... -
hab ich was überlesen? na gut ich bin jetzt auch nicht so mit haus bauen... wofür ist dieses blaue rohr?
zu deiner frage mit den videos: es gab ein forenupdate, und leider geht das plugin dafür nichtmehr....Die blauen sohre sind für das Sickerwasser im Boden, das dies nicht an die Hauswand "drückt" wird es durch die Rohre abgeleitet.
Aha, schade das es nicht mehr geht. Gibts da keine Alternative? Hab auch das WBB und müsste Update machen, trau mich aber noch nicht recht ^^Hier habe ich noch einen Video-Nachschlag, der eigentlich vor das Letzte Update gehört hätte
-
Jetzt komme ich mal zum nächsten Update vom Dienstag, 15. November 2011
Heute habe ich den Wartungsschacht für die Drainage gemacht um diese mal su Spühlen wenn es nötig ist.
Hier erst mal die Lieferung die mir heute ein Arbeitskollege gebracht hat.
Zuerst hab ich mal 2 Löcher rein gebohrt.
danach etwas gefeilt und die Anschlusstücke eingesteckt und mit Bunsenbrenner eingeschmolzen (das ganze Haus hat gestunken wie Sau
) + zusätzlich mit Silikon abgedichtet
So schaut die ganze Sache fertig aus. Da kommen dann nochmal 2m drauf gesteckt.
Hier noch ein Video von dem ganzen Spaß...
http://www.youtube.com/watch?v=UDwUAj2lJxY
So, das wars mal wieder...
Update vom Dienstag, 22. November 2011
Am Wochenende war wieder extrem Dreckschippen angesagt.
Ich bin den ganzen Tag mit dem Bulldog die 5km zu den Schwiegereltern hin und her "gerast"
Das ist der Blick aus der unteren Türe. Links ist der Kellerraum unter der Garage.
Das lustigste ist ja, seit dem das wir um das Haus ausgebaggert haben hängt ein Zettel am Postkasten auf dem steht das Päckchen da rein sollen.Bin gespannt ob der Postbote das auch macht
Hier mal von unten richtung Türe. Der Graben richtung Türe und das kleinere Loch zu meinen Füssen ist für die Versorgungsleitungen vom haus zur Werkstatt. Da kommt ein 200mm KG-Rohr in den Boden und an beiden enden ein Schacht um da Rohre und Kabel durch zu schieben. Das Loch in der Werkstatt wird etwas grösser, da hier auch das Hauswasserwerk für das Regenwasser seinen Platz finden wird.
Auf den nächsten beiden Bilder sieht man die Grube für den Tank sehr gut. Das ist 3,6m Lang, 2m breit und 2,5m tief.
Links das was nicht ganz so Tief ist wird der Wartungsschacht in der Garage.In der Grube ist mittlerweile auch schon eine 20cm Schicht Rollkies, eine Lage Flies und 10cm Sand. Da mache ich morgen mal paar Bilder davon.
Vor dem Haus haben wir auch gleich für eine Betonwand ausbaggern lassen die dann die Enfahrt abstützt.
Die Mauer wird wie ein L Betoniert, das sie von der Erdmasse nicht weggedrückt wird.So, das wars mal wieder...
-
- Offizieller Beitrag
Boah sei froh das du aufm Land wohnst und nen ordentlich großes Grundstück drum herum hast wo du "im Grunde"
wirken und schaffen kannst so wie du magst. Hier inne Stadt fängt der Mist schon an wenns Haus direkt am Bürgersteig gebaut ist. Da musste erstmal einen von der Stadt kommen lassen der dann checkt wieviel dich das kostet damit du dort nen Gerüst aufbauen darfst um die von der Stadt beanstandete Regenrinne zu erneuern.
Ach das mit der Videofunktion ist schon bissel länger so, habe hier alles an Erweiterungen rausgeworfen die nicht standardmäßig aktiviert sind. Hatten da doch diesen Forenfehler und daher das Forum in der Grundkonfig mit minimal Erweiterungen neuinstalliert.
-
benny ^^ sowas gibts auch aufm land, das die Häuser direkt an den gehweg anschließen, find ich mittlerweile echt doof, weil man bei Bauarbeiten an der Front immer irgendwelche Genehmigungen braucht X_x
-
Ja, das ist aber wenn man im Dorf wohnt auch so. Aber ich glaub da muß man nicht gleich Zahlen. Wir haben hier ja so mehr oder weniger unsere eigene Straße und platz ums Haus.
Jetzt gibts wieder was zu Kucken
Weiter gemach haben wir, mit 2 Mauern die später mal das Fundament für den Wintergarten tragen sollen.
Das ist nötig, da das aufgefüllte Erdreich nachsitzt und somit das Fundament einsinken würde.
Die Mauern stehen aber noch auf "Mutterboden" der fest ist.Hier sieht man auch den Revisionsschacht vom Letzten Update.
Zwischen durch mußte ich noch eine Abdeckung machen wo vorher ein Standrohr für das Dachrinnen ablaufrohr war.
Dazu hab ich ein Stück aus einem 150mm KG Rohr geschnitten und mit einem zweiten Stück durch eine Schraube verbunden.Als wir das alte Kanalrohr gesucht haben dachten wir zuerst das es durch die alte Grube ging, also erst mal den Deckel mit dem Bagger abgestemmt.
Da war aber nix. Also mal dem Rohr einfach nachgebaggert und gefunden.
Einfach der roten Linie Folgen. Das war vielleicht was.Als wir endlich wussten wie Tief das Kanalrohr im Boden ist konnten wir auch den Tank setzen, da der Überlauf dessen etwas höher sein musste.
Also das ding erst mal umgeschmissen, einen alten schlauch durchgezogen und den Tank runter gelassen.Der große Graben im unteren Teil des Bildes ist für das Überlaufrohr, und ganz unten sieht man auch das Kanalrohr
Als der Tank dann unten war habe ich ihn erst mal ausgerichtet und fixiert.
Das Rohr unten im Bild ist der Überlauf...
Hier dann schon fast fertig aufgefüllt.
Der Sand wurde immer schichtenweise eingefüllt, mit Wasser getränkt und fest getretten.
Der Tank musste vorher zu 2/3 (3000L) augefüllt werden, das er nicht zusammengepresst wird, bzw. durch das Wasser das dem Sand zugeführt wurde aufschwimmt, also aus dem Boden drückt.Das rechte Rohr ist wieder das Überlaufrohr...
...das dann hier in das alte Kanalrohr das aus Ton ist eingeführt wurde.
Das Loch habe ich mit dem Winkelschleifer ausgeschnitten.Da soll nochmal einer sagen das man damit keine runden Löcher schneiden kann
Leider habe ich vergessen ein Bild zu machen nach dem Einbau des Rohres.
Es wurde jedenfalls noch mit Baukleber abgedichtet und dann wieder mit Sand und Erde aufgefüllt.Weiter ging es in den nächsten Tagen mit den Abflussrohren von der Drainage und den Dachrinnen.
Ich habe beides getrennt bis zum Tank gehalten, nicht das es mal etwas zurück staut und dann in die Drainage drückt, das könnte für das Haus nicht gut ausgehenHier mal ein Gesamtüberblick über das ganze Chaos :S
Wie ihr auf den oberen Bilder gesehen habt war da vorher noch kein Abzweig zwischen Tank und den Abzweighaufen. Das habe ich gestern noch eingebaut.
Den mußte ich noch einfügen, da ja das Wasser von der Garage auch irgendwo hin sollDas hätte ich fast vergessen...
Und dieses Rohr habe ich gestern Abend noch gemacht.
So, das wars mal wieder...
-
oh man erinnert mich doch stark an kindheit und jugend der spass. gut das ich aus dem alter (und haus ) raus bin. dann kann man mich auch net merh zu frondiensten verpflichten ^^
-
Das hab ich mal zwischendurch gemacht
http://www.youtube.com/watch?v=ihXx1QToFkw
Jetzt habe ich für euch auch endlich wieder ein Update für euch...
Da haben wir dann erst mal den Schachtring gesetzt in dem Später mal das Hauswasserwerk seinen Platz finden wird. Dieser ist dann in der Werkstatt und durch eine Klappe im Boden zugänglich.
Unten haben wir zuerst Rollkies eingefüllt und darauf eine Drainagefolie. Der Ring wurde da einfach drauf gestellt, und aussenrum kam dann auch nochmal Drainagefolie. Der Boden wird dann noch ausbetoniert.
Das Linke Rohr ist für die Saugleitung und den Schwimmeranschluss im Tank, das Rechte Rohr geht richtung haus und ist später für die Versorgungsleitungen wie Strom, Tel, Inet und Heizung.Der Tank ist jetzt auch ganz eingegraben...
Rechts neben der Garage ist jetzt auch das Rohr schon drin, die Tage geht es dann vorne um die Ecke zu den vorderen Anschlüssen.
So sah es dann am Sonntag nach einem Tag brei mit Trakktor malmen aus.
So, das wars mal wieder...
-
ne menge rohre...
bei dem wetter was zurzeit herscht ist das ganze bestimt nicht spaßig... -
Würd ich anders sehen, sicherlich nicht cool bei dem wetter was zu machen, aber immer noch besser wie ein halber Meter Schnee und -15°
-
Die Updates sind alle schon ne weile her, aber da hatte es das gleiche Suawetter wie jetzt.
Momentan ist ja winterpause, und ich bin wieder an einem Case.
Ich schreib am besten immer das Datum dazuUpdate vom 13.12.11
Jetzt habe ich für euch das Update von Gestern, da habe ich dann den Tank mit Styrodur platten abgedeckt. Stand so in der Anleitung, frost kommt da eh nicht mehr hin
aber naja, die lagen gerade so rum, als dachte ich mir, mach ichs hald
Danach habe ich dann neben den normalen Wasseranschlüssen die Entnahmestellen vom Tank her angebracht. Von da weg geht ein PE Rohr zu dem Schachtring in dem dann diese an einen Verteiler angeschlossen werden wenn die Garage steht.
Das Rohr hier ist von einer alten Wäschespinne, daraus habe ich mir einen Styroporbohrer gebastelt.
hier sieht man die fertig angeschlossene Leitung.
Dann habe ich mal Profisorisch den Wasserhahn drauf geschraubt.
Was haltet ihr von diese Idee als Füllstandsanzeige?
Soll mit einem Niedervoltnetzteil betrieben werden. Ob es bei 6 LED´s bleibt weis ich auch nicht, vielleicht mehr.So, das wars mal wieder für heute...
-
das mit der tankanzeige wird nicht so einfach gehen, wasser leitet nicht immer
-
Ach menno, ich vergesse den Thread hier immerzu. Mittlerweile habe ich schon so viele Updates gemacht das ich hier ja ewig brauchen würde um das wieder aufzuholen
Das letzte Bild hier hat die Nummer 443...mittlerweile bin ich aber schon bei 1527. -
Die Zeit vergeht schnell
-