^^ wird doch
nur weiter so ;))

"RedLine" by Subway
-
-
Neuer Tag neues Göück...ab gehts in Keller - arbeiten
-
2ter Versuch
- bei abschicken meint das Forum ich müsste mich anmelden - alles war weg
Diesmal wird es eine kleines Update werden, da sich nicht viel an den Abläufen geändert hat. abmessen - anzeichnen - sägen
Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann
sind die 30cm Stangen fast alle unterschiedlich
Hier meine 54 gesägten Stangen von den letzten 2 Tagen
5 - 10 - 12 - 15 - 30 - 40 - 60 - 70
Meine "Werkbank" hab ich mit seinen Beinen nun auch noch verspannt - das wackelt hat beim sägen immer so gestört
Mein Brudeer hat unsere bessere Digitalkamera mitgebracht, hoffe beim nächsten Update habt ihr mehr durchblick
-
Erstmal bekommt jeder ein Bier
111Posts muss gefeiert werden
So noch ein ganz kurzes Update eigentlich sollten es 2 Bilder werden aber iwie will Imageshack mir mein 2tes nicht hochladen, dann gibts jetzt nur eins.
Da mir das Feilen zu blöd wurde hab ich einfach alles per Säge auf ein länge gebrachtDas 2te Bild wäre im abgesägtem Zustand gewesen und mit einem "kleinem" Haufen Sägespäne.
-
Da ich leider vorerst nicht weiterarbeiten kann, da mir mein Material ausgegangen ist bzw. ich zu schnell war und auf die 2te Lieferung warten muss.
Hab mich heute mal in Google SketchUp das erstemal probiert und finde hab es eigentlich garnicht so schlecht hinbekommen. Wie schon im ersten Post geschrieben (glaub ich zumindest) ist der Deckel aus Lochblech...das was ich bis jetzt noch nicht hinbekommen hab ist, bei der Rundung am Deckel hinten das ich da auch den roten Streifen hinbekomm. Wie kann ich das machen, dass der Bogen auch so ein Streifen bekomm, muss ich den iwie scheiden?
Nur als Info ihr dürft auch was schreiben, ich poste hier ein Post nach dem anderem und keiner schreibt was
-
*schreib*
ist das da oben ein slot-in laufwerk? -
das kommt schon wenn die ganzen rohre da sich zusammenfügen ;D
-
Wow, sehr schön, das Design gefällt mit. Sehr schlicht und Edel.
Gibt Abo...
-
Da schließ ich mich Paladin an, seehr edel! Bin gespannt auf "erste Formen"
-
Ja das soll ein Slot-In Laufwerk sein bzw werden. Bin mir beim Design an der Schräge vorne noch nicht ganz sicher aber sonst ist soweit alles schon fertig.
Und natürlich thx für das Lob -
So neuer Tag neues Design...nein mich hat aber das Design der Schräge gestöhrt.
So hab das Slot-In Laufwerk in den rot beleuchteten Streifen gesetz, der wird wahrscheinlich jetzt breiter als 5mm. Die Taste zum öffnen des Slot-Ins ist direkt oberhalb des Laufwerks eingebracht worden.
Die ON/OFF und Reste Taster sind an die Ecken des Schräge gekommen.
Die Kopfhörer- und USB-Anschlüsse kommen unter ein aufklabbares Modul.
Bilder geändert, quali war sehr schlecht
Die Schriften auf den Buttons sind nur zur vereinfachten Darstellung angebracht! Würde sonst sehr schwierig werden diese zu Fertigen
-
kapazitive taster?
der klappmechanismus wird bestimmt nicht einfach
-
Nein wird kein kapazitiver Taster wird ein Taster unter einem bewegelichen Plexiglasstreifen. Wenn du verstehts wie ichs mein.
-
Meinst Du dass ein Plexistück als "Knopf" dient?
-
Ich meine das das Stück Plastik auf den Taster drückt als ein sogenanter Hebel
-
So hab heute morgen wieder ein bischen meine Gehirn benützt und entschieden, das mein Deckel nun nicht aus Lochblech wird sondern aus normalem Alublech. Dadurch finde ich wird das schlichte Design nicht zerstört und der Edel-Faktor gesteigert. Außerdem werden die KLüfter im vorderen Bereich nicht gebaut, da durch das fehlende Lochblech keine Luft mehr angesaugt werden kann.
Die HDDs und ODDs bekommen dadruch 5cm Mehr platz der dann zur Kabelführung benützt wird. Durch diese Änderungen könnte ich das Gehäusegrundgerüst schon heute mit dem Zusammenbau anfangen. Leider hab ich bis Freitag kein Zeit an meinem Gehäuse weiter zu bauen. Werde mich aber heute oder morgen mit unserem lokalen Kunstschmied in Verbindung setzten um über die Vorhandenheit von Alublechen in meiner stärke zu reden und natürlich über den Preis.
Bis zu was für einer Dicken kann ich Alublech einfach biegen?
1,5mm oder brauch ich dazu schon wieder eine Biegevorrichtung
-
Also ich habe zwar kein Alu, aber mein Stahlblech ist nut 0,5mm dick. Hat den Vorteil ich kann es ziemlich einfach biegen und es istz leicht, aber wirklich stoßfest ist es nicht...
-
Ich hätte wenn dann eine Dicke von min. 0,8mm Vorrausgesetzt aber vllt nhm ich auch 1mm. Die Frage ist halt nur ab wann kann ich es nicht mehr von Hand biegen und brauch eine Biegevorrichtung.
-
der klappmechanismus wird bestimmt nicht einfach
Das es auf und zu klappt denke ich ist kein Problem aber das er unten bleibt ist glaub ich das Problem ich brauch da sowas wie bei nem Druckkuli einmal draufdrücken zu nochmal draufdrücken Offen -
Verwende hald Push Push und dahinter einen Feder Mechanismus.
-