"RedLine" by Subway

  • So jetzt kommt ich auch mal dazu euch mein Stand der Planungen meines Casecons "RedLine" zu präsentieren und hoffentlich auch dann den Baufortschirt.

    Die Außenhülle wird komplett aus 0,8mm Aluminium gefertigt werden, das Gerüst wird aus :alfersmilie connect hergestellt. Dadurch hab ich ein stabiles Grundgerüst für mein Case. Mein Ziel ist es auf die DCMM '11 zu gehen, was ich, glaube ich aber aus Zeitgründen nicht schaffen werde aber die Hoffung stirb zuletzt :lol .

    caseredline.jpg

    Eine kurze Beschreibung meines Casecons anhand der Skizze / Bild. Das Orangedargestellte ist das Grundgerüst das Blaue ist der Deckel. Der untere Blaue strich ist überflüssig :ugly Das Gerüst wird ansich selbst auch verkleidet, dadurch nimmt der Deckel eine Deko-Position an meinem Case ein...eigentlich sollte diese aufklappbar sein, um dies aber zu realisieren zu können hätte mein Case aus einem einzigen Bogen bestehen müssen. Das Netzteil kommt wie unschwer zu erkennen an den Boden damit der Luftstrom im Case nicht gestört wird, natürlich bekommt mein NT auch einen Staubeinlage das es nicht zum Staubsauger wird. Die Festplatten werden an der Vorderseite befestigt und können durch 2x 120mm Lüfter gekühlt werden. Im oberen Bereich kommen Schnittstellen und Knöpfe zur guten Erreichbarkeit unter. Am hinteren Teil des Cases kommt wie meistens das Mainboard unter. Ganz kurz zur Farbgestaltung meines Cases, nach jetzigen Planungen wird es schwarz mit einem roten Strich, was hätte man auch erwartet :lack Abmessungen sind auf meiner Skizee hoffentlich gut zu erkennen.

    Zu den Komponenten meines Casecons:

    CPU: Intel Q9550
    RAM: Corsair 4GB
    MB: ASUS Maximus II Formular
    NT: Corsair HX750W
    GK: XFX Radeon HD 5850
    HDD: 3x Samsung Spinpoint F1 1TB + OCZ Vertex 32GB

    kurz gesagt mein Aktueller PC :rock

    Soviel erstmal von mir und meinem Case, der Name ist ein vorläufiger Name. Die Einkaufsliste rechts im Bild ist seit dem ich das hier schreibe nicht mehr Aktuell, habe festgestellt ich hab was vergessen :winken

  • Solange es verschraubt wird reichen 0,8mm Bleche würde ich sagen aus. An den Seitenwenden muss ich schauen ob ich die gleiche dicke nehm oder doch lieber dickere. Es wird sich im laufe des Projektes zeigen. Erstmal muss ich morgen im Geschäft nochmal alles nachrechnen von Längen usw. und dann bestell ich bei Alfer.

    :editbutton

    0.8mm kann man halt auch leichter Biegen als 1,5mm Bleche aber wie du sagst sie sind halt dann wabbeliger.

  • Stimmt...wenn ich mir überleg ich hab da 64 Knotenpunkte und für so ein "kleines" Case 15m Rohr zu kaufen ist abnormal. Hab gestern mal ausgerechnet ich bräuchte min 2,6m² wenn alles passen geschnitten werden würde, will aber auch was selber machen, deshalb wirds einiges mehr. Wenn dann lass ich mir da grobe Bleche geben und das feine amch ich sonst kann ich des au gleich iwo in Auftrag geben, wirds vllt dann sogar von der Quali besser kostet aber mehr und ist nicht MEIN Case. :meinung

  • Du hast was von einem roten Strich (red Line) geschrieben. Schon eine Idee wie und wo der platziert wird?

    0,8er Alublech kommt mir schon recht dünn vor bei 700x700mm Seitenteile (blaue Linie in Skizze). Vl kannst ja die redline dazu nehmen Querverstrebungen einzubauen und somit die Seitenteile zu versteifen?

    :selfmade ist mein Motto...

    Ich hasse die Preise von blauen LEDs ;(

  • BCFarmer Der rote Strich der meinem Case den Namen gegeben hat, wird den Deckel einmal komplet längs durchziehen. Diesen baue ich aus ca 3 Plexiglasstreifen zusammen, die milchig geschliffen und dann mit vielen roten LEDs beleuchtet werden. Zusätzlich wird dieser rote Streifen noch vermehr im Case auftrehten, was ich dann aber wärend des Baus entscheide. Bei gesleevten Kabeln mit meheren einzelnen Kabeln wird eines rot. Soweit meine Planung. :selfmade

  • So ich meld.ich auch mal bezüglich meines projektes, leider haf Alfer meine Bestellung bist jetzt nur gesehn aber noch net mal mir Geld von meinem Konto abvezogen. Habe gesgern mal bei unserem lokalem Schmied angefragt was so 20040cm kostt...anxcheinend nur 20-30 €er kann mur aber nicht garantieren das er 0,8mm oder 1mm geben kann damit ich noch selber biegen kann oder bis zu was für einer Stärke kann man es ohne Biegemaschiene aber im schraubstock oder nerso biegen?

    Mein Gehäuse wir jetzt 5cm länger und vllt 2,5cm höher das liegt daran das die Lüfter bei mir direkt ins Case eingebaut werden uns somit auf jeder Seite 2,5cm dazukommen was natürlich wieder auf paar Knotenteile bei Alfer herrausläuft für das Gestänge hab ich zum glück vorgesorgt. Noch neu dazu gedacht wird eine Lüftersteuerung am oberen Teil des Deckelbogens eingesetzt.

    Die Seitenteile werden aus 1,5mm dicken Alublechen gefertigt da diese keine biegungen enthalten und zur zusätzlichen stabilisation dienen sollen.

    Ich hoffe ich kann euch bald paar Baubilder zeigen....leider wird es.im Dezember eng am Wochende zu bauen werde aber.mein bestes versuchen. Cehler in der Gramatik und Rechtsschreibung bitte verzeihen dieser Text wurde auf einem Handy geschrieben :winkrugly

  • Sry für den Triplepost! Was soll ich machen wenn keiner hier was wissen will...ok es gibt auch nichts neues :zaunugly

    Habe mich mit Alfer per Mail in Verbindung gesetzt hoffe das dies schneller geht als meine Bestellung. Hoffe das ich bis Freitag mein Material bekomme, damit ich endlich anfangen kann. Langsam juckt es mich in meinen Fingern anzufangen. Wenn ich sehen muss wie Scoppi und Raceface fast täglich ihren neusten Stand zeigen würde ich gerne mal die Blicke auf mein Thema ziehen und zeigen was ich kann bzw erstelle.

    :editbutton

    Nach der Auskunft bei einer netten Dame bei ALfer wird meine Bestellung morgen ausgeliefert. :respekt Dann kommt jetzt die zweite Bestellung dran :alfersmilie

    Hab anschließend meine 2te Bestellung getätigt diesmal über 40€

    alfer.png

    Hoffen wir mal da läufts besser :lol

  • Sieht doch gut aus was da bis jetzt kam. Wir wollen mal was gestecktes von Deinem Projekt sehen :rock

    :selfmade ist mein Motto...

    Ich hasse die Preise von blauen LEDs ;(

  • So wie gestern geschrieben hab ich heute mit dem Anzeichnen begonnen konnte es aber nicht lassen gleich mit dem Sägen zu beginnen. Sry für die nicht allzugute Quali der Pics mein Bruder hat anscheinend meine Digitalkamera mitgekommen bzw ich finds sie nicht...sind alles Handybilder bei einem nicht allzugutem Licht.

    Hab unseren alten Tip-Kickertisch als freistehende Werkbank benützt die andere freistehende ist glaub Kindergröße.
    Als erstes wurden die Stangen angezeichnet, da ich mehermals 4 gleich lange Rohre brauchte zeichnete ich diese zusammen an, um später gleichlange Stangen zu haben. Dadurch sparre ich mir später die Zeit die ganzen Rohre auf ein länge zu kürzen.

    20101112162119.jpg

    20101112162132.jpg

    Mein Plan an den benötigten Rohren die ich brauche und im Laufe der Woche alle zusägen werde.

    [imghttp://http://img443.imageshack.us/img443/1306/20101112162152.jpg[/img]

    Um auch beim sägen die gleiche länge zu behalten bündelte ich die Stangenpaare die auf die gleiche länge gesägt werden mussten. Zusätzlich verschaffte das ein bessere Stabilität beim sägen.

    20101112162617.jpg

    Nach Jahrzenten :lach sägen, sägte :thumbup nun auch der Zahn der Zeit an den Geräten, die Säge war nicht mehr die schärfste und die schöne Vorrichtung aus Holz nicht mehr die geradeste und unbenützteste.

    20101112190930.jpg

    20101112190942.jpg

    Also gings kurzerhand ins Bauhaus um mir eine neue Metallsäge und so eine Vorrichtung zu kaufen.

    20101112191000.jpg

    Zum perfekten :bla sägen baute ich mir ein kleines Hilfsmittel mit der zweien Sägevorrichtung damit das Metal nicht abgeknickt wird und dadruch auf den letzten Millimetern blöd bricht. Und aus einer Schraubzwinge eine Halterung damit meine Rphre nicht verrutschen...hat immer gut geklappt ;)

    20101112194440.jpg

    Am Ende meines heute noch kurzen Arbeitstages entstanden 4x70cm 4x60cm 4x40cm und 16x30cm + ein Rest von ca 9,5cm.

    20101112195637.jpg

    Wie man leider auf dem Bild nicht erkennen kann sind die 30cm Rohre nicht gleich lang (Unterschied von max, 0,5mm), diese werden sobald die letzten 4x30cm Stangen gesägt wurden auf die gleiche länge gefeilt.

    20101112195548.jpg