Moin,
fange einfach mal an meine arbeit online zu zeigen
verfolge schon seid jahren die modderscene und habe schon so einiges ausprobiert. aber jetzt soll es mal richtig losgehen.
erstmal zu mir, bin 23 jahre alt, arbeite in einer firma die sich mit automatisierungsstrassen beschaeftigt als it-systeminformatiker...im allgemeinen sprachgebrauch schimpfen wir uns roboterprogrammierer.
habe meine mittlere reife auf der berufsschule im bereich metaltechnik nachgemacht und habe daher auch erfahrung mit einigen dingen die ich in meinem mod verwirklichen will.
nun zu meinem system:
intel core i7 - 920
asus rampage II gene
12 Gb G-Skill DDr 3
1 x 4870 X2
2 x Samsung 750 Gb HDD
Tagan Piperock 800W ( benoetigte die leistung da ich vorher 2 der oben genannten grakas besass)
LG Dvd brenner und Blue-ray leselaufwerk
der cpu ist runtergetacktet weil es in meinem jetzigen gehäuse zu hitzeproblemen gekommen ist ( silverstone sugo sg04 )
nun der mod bzw. seine anfänge:
1: da ich 5 tage die woche auf montage bin und ich viel wert darauf lege meinen pc mit mir durch die welt reisen zu lassen ist mir eine sehr stabile variante lieber als ein perfekt aussehender mod. deshalb verzichte ich komplett auf plexiglas. saemtliche sicht- und lueftungsfenster werden stahlgitter gefertigt sein, wie sie z.b. beim autotuning verwendet werden.
meine stylrichtung lege ich grob in richtung maschinenbau aus. d.h. es werden alle schrauben die man sehen kann als innen 6 kant ausgefuehrt sein. edelstahl natürlich. es wird insgesammt sehr stabil und bullig aussehen. die farbgebung wird konsequent rot - schwarz sein, da meine maus ( roccat ) und mein keyboard ( microsoft x6 ) beide selber schwarz und rot beleuchtet sind. und es gefaellt mir die lackierung wird hinterher groesstenteils ueber airbrush erfolgen. meine mum war so nett mir eine komplette mittelmaessig gute ausruestung von revell zu meinem 13 geburtstag zu schenken. mit dem hintergedanken das ich ja auch mal kreativ arbeiten soll
ich glaube es hat funktioniert. habe seid dem so einige erfahrungen sammeln koennen und auch einige bilder sind entstanden. mal sehen ob hinterher noch was schickes irgendwo hinkommt
es wird ein tragesystem mit integriert welches aus drahtseilen, karabinern und schweren maschinentrageringen besteht. so weit erstmal zum aeusseren.
2: da ich ein leichtes hitzeproblem habe und es auch haben werde weil overclocking ein sehr huepsches hobby mit dem 920i ist habe ich mich nach insgesammt 4 jahren informationszeit für eine ordentliche wasserkuehlung entschieden. da alles nicht in mein sugo04 passt musst einn neues her. da habe ich dann benny´s fenrisswolf mod gesehen und habe mein grundlagegehaeuse gefunden. ich habe lange nach einem gehaeuse gesucht welches ich komplett demontieren kann.
ein big-tower kam für mich wegen der sperrigkeit nicht in frage. firmentechnisch schleppen wir sehr häufig unser robcat maschinen durch die gegend und diese sind maximal in einem medi-gehaeuse;-)
also musste mein system plus wasser kuehlung in ein gehaeuse welches nicht groesser ist als ein medigehaeuse und es sollte in naher zukunft noch das normale asus rampage II extrem und eine 5970 packen ( wenn nvidia mal seine rausbringt und ati die preise senkt doof sind wir ja nicht )
koennte man jetzt denken: "Klar passt doch" naja es sollen folgende kompnenten rein: ein magicool 360er slim ( 30mm bauhoehe), magicoll 240 (45 mm bauhoehe), folgende produkte von aquacomputer: aquatube ausgleichsbehaelter, aquacomputer filter mit absperrhaehnen, aquastream ultra pumpe, dann 5x enermax magma luefter schwarzvernickelte anschluesse, ein schott ( als auslassoption im boden des gehaeuses. hatte nicht vor beim wasserwechsel da gross rumzualbern damit alles trocken bleibt) wasserkühler für den cpu heatkiller in silber schwarz da er besser in meine farbliche vorstellung passt und die gleiche leistung wie die 20€ teurere variante. ein extra netzteil für die pumpe da ich die pumpe auch ohne das restliche system betreiben will. (wenn man 600km faehrt weiss ich nicht wie die luftverteilung inerhalb des wasserkreislaufes aussieht und damit ich wenn alles aufgebaut ist kein steak braten kann, moechte ich die pumpe vorher 3 - 5 min laufen lassen koennen). habe mir dafür extra einen 230v umschaltschalter gekauft welcher nicht waehrend des betriebes aber im ausgeschaltetem zustand die netzteile umschalten kann.
3: nun zur elektrik.
klar beleuchtung 2 leuchtstoff roehren, ledband und ca. 150 einzeln zu montierende led´s. 3 davon werden im filter und ausgleichbehaelter ihr zu hause finden. der rest soll eigentlich ausserhalb seinen platz finden. wie genau weiss ich zur zeit nicht da mein eigentlicher plan sich in luft aufgeloest hat weil meine frontidee mir zu einfach aussah. XD
ich hatte mir einen klatschalter zusammen geloetet um die netzteile umzuschalten. allerdings reagiert der auch auf andere laute geraeusche und es war mir dann zu gefaehrlich. wollte nicht so gerne rausfinden wie es aussieht wenn ein paarmal das netzteil an und ausgeht. am besten noch unter volllast. dann bin ich noch am überlegen wie ich die temperatur kontrolle mache. die erste idee war das ganze einfach ueber die aquasuite ( wird sie so geschrieben? zu faul zum googln XD ) das wird auch teils geschehen damit nicht alles den bach runtergeht wenn ich mal nicht aufpasse. zusaetzlich schwebt mir noch ein programmierter minilcd vor den ich ins gehause integrieren koennte mit akustischem warnsignal und temp. fuehlern. mal sehen. kommt zeit kommt rat.
der pc soll ueber vandalismusschalter gestartet werden. reset das gleiche. beide werden dann zussaetzlich noch HDD-zugriff und power ueber die leuchtringe anzeigen. hinzukommend soll das komplette systemmit einem schlüsselschalter welcher direkt an der grünen startleitung vom netzteil angeschlossen wird gestartet werden. um das zu umgehen braeuchte man dann also ein komplettes netzteil um den pc dann zu starten
4: noch was ganz wichtiges: ich habe die komplette gehaeuserueckwand herrausgetrennt, umgedreht und wieder eingesetzt so das dass mainboard auf dem kopf steht. das netzteil wird vorn im mittleren bereich eingenistet. das 1. laufwerk sitzt zur zeit direkt darunter. wie ich das ganze jetzt am ende loese weiss ich jetzt noch nicht. eine ueberlegung ist slimlaufwerke rechts und links am gehaeuse anzubringen. sollten da ideen entstehen immer her damit
die front bereitet mir von der idee her weniger sorge. mehr mit der umsetztung. ich habe vor rechts und links jeweils vorne und hinten aluhohlprofile zu verwenden. auf einem der bilder auch zu erkennen. sie sollen nicht mit dem gehaeuse auf dem boden stehen sondern oben und unten mit aluflachprofilen abgeschlossen werden. da die profile vorstehen werden entsteht zwischen den beiden hohlprofilen dann ein vertiefung. die möchte ich dann wie im venus mod von benny ( damit nicht kommt das ich das von ihm geklaut habe, schreibe ich das hier ganz offen das ich mir die idee für die front von ihm teilweise abgeguckt habe. sie ist absolut klasse und stabil. hoffe du hast damit keine probleme. ) dazwischen aluprofile von links nach rechts anbringen. diese sollen allerdings lackiert sein. aber das kommt später. habe noch das problem der befestigung der profile an den hohlprofilen. ne idee ist an jeder seite der profile einen 1cm zapfen stehen zu lassen und diese dann in die saeulen zu schieben. aber wenn das nicht mm genau ist klappert das hinterher...:-( hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
zum zeitlichen ablauf. tja habe schon angefangen und auch viele teile schon hier liegen. gehe aber trotzdem davon aus das es sich noch 6 bis 12 monate ziehen wird. es gibt hotels die nicht so dolle auf dremelgeraeusche anzusprechen sind übrigens ist der dremel 300 ein hammer werkzeug. haette ich mir schon mit 6 jahren kaufen sollen. waere lego ueberfluessig gewesen. XD
so da ich das zum ersten meine arbeit online zur schau stelle und solche smilies nicht auftauchen:
werde ich jetzt anbei einfach mal ein paar fotos integrieren. leider ist meine kamera zwischenzeitlich sammt speicherchip hopps gegangen und ich habe von den ersten anfaengen leider keine bilder mehr. da dass gehaeuse aber am ende noch lackiert wird, werde ich es nochmal komplett demontieren, und davon bilder online zeigen;-)
damit man sich mal so einigermaßen vorstellen kann welche platzfragen ich bisher habe.
einmal grob den rahmen für die frontverkleidung angehalten. keine sorge das wird moch sauber bearbeitet.
das sind noch einige der wasserkühlkomponenten die eingebaut werden sollen.
mein jetziges system. das netzteil passt auf jedenfall rein aber der cpu stirbt dann
so das wars fuer den anfang. warte jetzt mal feedback und ideen ab morgen wird weitergebastelt.
gruss korv