• Ne, so genau versteh ich nicht was du uns mitteilen willst, aber die obere Variante, wo nur die geraden länger werden, gefällt mir besser

  • is wurscht, das sind jedenfalls die teile, die an die Seite kommen von oben gesehen (oben im montierten Zustand ^^), die werden aus 4 mm Plexiglas ausgesägt. und dass du die oberen besser findest ist schön die sind nämlich deutlich einfacher zu fertigen (ich kann alle 6 gleichzeitig rund feilen) und ist auch von der Optik her meine Meinung. :D

  • Jop, werd ich dann auch so machen.

    Nachdem ich jetzt ungefähr 6 mal versucht hab meine Bilder auf abload zu schmeissen ham se se doch nochmal genommen... :rolleyes:
    Da ich beim Window ja eig eh nicht besonders viele Möglichkeiten hatte, hab ich jetzt einfach mal gemacht, ist meiner Meinung nach oft besser als viel reden.
    dscn23280qmr.jpg
    Also erstmal mit nem Bleistift angezeichnet, nachdem ich die maximalen Ausmaße doch nochmal nach außen übertragen hatte... ^^
    dscn2330np8q.jpg
    und erstmal nen bisschen was neu gekauft. Meine alte Schutzbrille ging mir ja nur noch aufn Geist, und eigentlich wollte ich mir son Schutzvisier kaufen (kennt man vllt von Holzfällern), im Bauhaus hatten sie aber nur ein Modell da und das wra doch etwas billig gemacht. Außerdem noch ne Dose SpeedClic-Scheiben, ne Dose 420er und einen Schleifstein ^^
    dscn2331spwa.jpg
    Los gehts. (ja das ist noch die alte Schutzbrille die da rumliegt. :D)
    dscn23323qtb.jpg
    Fertig ausgeshcnitten, ich hab da aber echt noch viel Arbeit vor mir... :rolleyes:
    dscn2333krtv.jpg
    dscn23343rvi.jpg
    Anmerkungen zum Window: Die obere rechte Ecke ist mir zu rechtwinklig, die lass ich runder auslaufen. Während die beiden Kurven rechts recht gleich sind, ist die unten links zu groß geraten, aber besser als zu klein ne ;) Aber das wichtigste: Die schräge Kante rechts ist so wie sie jetzt ist einfach in den Raum gestellt. Wie ich vorn paar Wochen an Bildern einiger Sportwagen gezeigt hatte (bzw analysiert hatte ^^), müssen Linien irgendwie einen Partner haben, zudem sie parallel sind. Der fehlt dieser Kante jetzt (wie erwartet), deswegen hatte ich ja auch ursprünglich vor da vorne diese Plexistäbe in ne Fläche übergehen zu lassen, die dann nach links hin mit so einer Kante abschliesst. Da hattet ihr jedoch gesagt, das sieht kacke aus - und da hattet ihr auch Recht. Frage - wie krieg ich das jetz hin dass das harmonischer wirkt? Mir gehen hier echt langsam die Ideen aus :(

    Einmal editiert, zuletzt von Lunarman (25. Februar 2010 21:42)

    • Offizieller Beitrag

    Also die Form steht natürlich vorne in nem absoluten Kontrast zum Gehäuse - wie du ja auch schon bemerkt hast - aber ich finde gerade deshalb siehts sehr interessant aus. Wenn du jetzt noch die Innenraumverkleidung an das Window anpasst. Dann könnte es insg. wieder stimmiger wirken, ach was heißt stimmiger.. wohl eher nicht, aber so wie gewollt. Die Innenraumverkleidung geht momentan gar nicht dazu wie ich finde. Aber das Window selbst ist schön.

  • hmm. Stimmt benny, da haste iwie Recht, die Innenraumverkleidung isses, die stört. die müsste wohl dem Window folgen. Scheisse nur dass das vermutlich gar nicht geht weil das MoBo auch gewisse Ausmaße hat... und zwar ziemlich genau die, die das Lochblech jetzt "umschliesst", ihr versteht mich schon. Basteln ist im Vergleich zum Design eigentlich einfach X( Ich hatte mir auch schon überlegt, ich könnte im Lack diese Linie wieder aufgreifen, zB durch nen weißen Streifen, der um das Window drum gelegt wird. Sozusagen so als würd man die Outlines davon ~5 cm aufpusten. Aber was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Tatsache dass die "Steigung" der Plexistäbe genau entgegengesetzt ist... :mata und danke für das Lob. Gut dass ihr nicht wisst wie die Kanten des Windows aussehen :D da werden noch viele Späne fallen und mein Arm wird noch oft schmerzen.

  • Nabend,

    wie Benny schon gesagt hat finde ich auch, dass diese vermeintlich "unpassende" Form wirklich was hat. Wenn Du das Window trotzdem noch ein bischen einpassen wolltest könnte man aus der jetzigen rechten kante eine art "Strebe" machen und dahinter ein zweites Fenster in einer geschwungenen Form nach unten führen. Oder wenn Du kein zweites Fenster möchtest vielleicht durch irgendetwas anderes an das Window "anknüpfen" und an die Caseform anpassen. (z.B. ein Blech,...(?)) Naja nur mal so eine spontane Idee =D

    Ach übrigens gefällt mir dein Case bis jetzt echt gut :respekt

    Whatever

  • Nee, übers Window drüberlegen möchte ich eigentlich nichts. Was die Innenabdeckung angeht, da weiss ich denke ich schon wie ich das mache. Innen kommt eine Platte Polystyrol aka bastlerglas (Plexiglas ist mir dafür zu teuer und bringt keinen Mehrwert, aussem ist es schwerer) Sozusagen parallel / bündig zur Windowkante, die dann sozusagen das Lochblech rechts abdeckt. Das Ding wird mattiert und da kommt nen haufen weisser LEDs hinter, sobald die sich mal aus Hong Kong hierher bequemen...

  • Drüberlegen würde ich auch nichts...da würde nur noch eine Form mit ins Spiel gebracht werden =P
    Im Anhang sind (hoffentlich mal sehn ob ichs hinbekomme =D ) mal zwei sachen, die mir so vorschwebten. Das erste hellblaue soll ein weiteres Window sein. Das kleine Stück rechts unten könnte man vielleicht sogar noch verwenden um deine...öhm...wie nennt sich sowas...naja deine Plexistreifen da vorne haalt einzuschließen =D. Das zweite ist ein Blech, das das Window einrahmt und der Caseform folgt...
    Deine Idee die innenverkleidung direkt an die Windowform anzupassen find ich sehr geil, so "verschmilzt" das alles zu einer einheit =D

  • Nen zweites Window wäre zwar an sich recht nice, das würd ja sogar auch wieder aufs Auto hindeuten, jedoch ist da vorne die Ecke wo hinterher alle nicht gebrauchten Kabel rumfliegen bzw da durchgehen, und da soll man eindeutig nicht hingucken :D Aber das Blech hats mir angetan. Vor allem bräuchte ich dann nicht soviel Zeit darein investieren dieses völlig schlabbrige Stahlblech in Form zu bringen, leg stattdessen einfach ein großes Alu-Blech drüber und feil das gemütlich aufm Tisch, unabhängig vom Seitenteil. Aber, muss ich das dann nicht auch auf die andre Seite machen, oder ist das wurscht wenns nicht gleich ist? Und joa, die Innenverkleidung hat natürlich dann langsam son bisschen Venus-Stil, aber bei mir leuchtets und da die gesamtform doch recht verschieden ist wird mir da wohl keiner was nachsagen, vor allem da es soweit ich weiss wirklich jemanden gibt der ein Venus-Plagiat gebaut hat :mata

  • aber irgendwie harmoniert doch diese innere verkleidung auch dann immer noch nicht mit dem window...

    ein Venus Plagiat? ja gut wenn man so eine gute Bauanleitung hat... un ddas gehäuse einem sehr gut gefällt, warum nicht?

    Ich glaube fast mein Ginetikkristallisator hat wegen Überventilierung der Hilfskomplikatoren einen akuten Hegatomiekomplex erlitten. Muss daher sofort die Granularfunktionsintegralleistungskontrollmanagerprogrammsanwendung starten.

    :bla

  • Also kommt ein zweites Fenster eher nicht in Frage oder eigentlich schon aaber kabelproblem? =D
    Tja das mit der Symmetrie ist jatzt halt die Frage... hast Du denn für die andere Seite irgendwas geplant oder sollte das "blank" bleiben?
    Man könnte auch Blech und Plexi kombinieren. Zum Beispiel eine matte beleuchtete Scheibe mit da rein schneiden und wenn man dann noch lust hat da drauf noch ein Logo oder sowas (siehe Bild =P )
    Aaaaah genau Venus daran hats mich erinnert =D Find ich aber nicht schlimm, da das ja wirklich nur "inspiration" ist =D Ich mein...völlig andere Form und so weiter... also wenn ichs sehen würde würde mir nicht einfallen den Erbauer als Kopierer darzustellen =D
    Wie? =D Eine 1:1 kopie?

    PS: Auf dem Bild wäre dann das orangene eine matte, beleuchtete Plexischeibe =P

  • ach ich weiß nicht, noch mehr Plexiflächen möchte ich nicht aussen... ich denke ich mach nur ein Blech und lass die Rückseite blank, da kommen dann nur die Plexi-Pommes hin. Es ist immerhin ne Rückseite. ^^

    Strohkopf: Doch, des Bastlerglas innen folgt doch original der Windowkante und nen Sinn hat es auch, es leuchtet ^^ apropos, die LEDs sidn wohl verschickt und werden in den nächsten Tagen ankommen, dauert ja doch ne Zeit bis was aus Hong Kong nach Deutschland kommt.

  • Wie wäre es wenn du die untere Kante des zweiten Ausschnitts etwas zur Spitze hin etwas hochziehst - also eine Krümmung statt einen einer geraden unteren Kante...

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.