^^ Silikon wird bestimmt den belastungen net standhalten
eigentlich gibt es doch verschiedene Acrylkleber und meines wissens auch einen, der nen bissel dickflüssiger ist
New Project
-
-
Da es schon eine heigle Aktion ist, das es am Schluss auch dicht ist, hatte ich vorher probiert die roten "Kreise" ins Plexiglas zu kleben, aber leider sind sie 1-2mm zu klein wenn ich sie mit der Kreislochsäge ausschneide, dann habe ich einen mit 660 Grad erwärmt und in versucht etwas platt zu schlagen aber leider sieht am Schluss das Plexi schei.. aus. Ich würde gerne das Plexirohr mit dem UV Plexi "rot" in Verbindung setzen, hat jemand vll einen Tipp?
Um den Ausgleichsbehälter wird eine Schlinge aus UV beständigem Rohr gemacht.
-
Heute kam beim bearbeiten des Ausgleichsbehälter folgendes heraus, es ist ein UV Stab
Gruß Maddin
-
jetzt müsstest du da nur noch ne UV-LED einabauen ^^...
-
Ja ne ist klar
. Natürlich kommen da noch UV Leds hin, im Gefäß wird da später ja eine grüne uv farbenes Wasser sein
Habe mich mal gerade über die Steuerung der Wasserkühlung und einer Pumpe informiert, also die Steuerung Pumpe Led Steuerung und Zubehör komme ich mit 200 Euro hin
-
Ich habe immer gedacht das Papst Lüfter leise sind, aber anscheinend nicht alle. Ich hätte gerne einen weißen Lüfter 60mm passend später zum Festplattengehäuse, könnte man im Notfall einen schwarzen Lüfter weiß lackieren oder bekommt man dann Probleme?
Unter 10db ist der Lüfter schon sehr leise oder liege ich da falsch? Denn ich brauche noch Gehäuse Lüfter 80mm.
Sorry für die Fragen, aber ich möchte es diesesmal richtig machen mit einem Casebau.
-
Die 80mm Lüfter von Fractal die ich heute bekommen hab sind runtergeregelt zu gebrauchen.
Ja sie sind weiß und kosten 5€ das Stück -
Für den CPU habe ich einen Kühler Maße 50x50mm welchen Sockel weis ich nicht, ich brauche aber für LGA775 kann man den nehmen, die Halterung mache ich neu, es geht mir nur um den Boden, das der am Schluss dann nicht zu klein ist. Ich kann auch nicht nachschauen da ich das Motherbard noch nicht habe
-
- Offizieller Beitrag
Der Scythe Mugen hat eine durchgehende Auflagefläche von 45x50mm, solltest mit 50x50mm also gut hinkommen.
-
Danke Benny wenn es dich nicht gäbe, bin froh hier gelandet zu sein.
Da ihr gemerkt habe das ich mit UV aktivem Plexi mich befasse und dass das mein Thema nun wird, Casemod mit Uv Plexi, nicht zu viel und auch nicht zu wenig, einfach dezent
, bin ich an der Planung des HDD Käfigs.
Was meint ihr zu folgendem
Der HDD Käfig "2 Festplatten" kommt unten auf den Boden, vll das man ihn auch rausfahren kann.
Ich habe mir gedacht oben auf den Deckel kommt ein ganz normaler leiser Lüfter 60mm, an die Ecken kommen senkrecht UV Plexi Stäbe ca 5mm Durchmesser, die ich dann passend in klaren Plexirohre mit 5mm Innendurchmesser stecken will. Die Seiten werden aus klaren Plexiglas.
Oder ich mach eine Spirale aus einem UV Stab so eng geschlungen wie es nur geht und dann ins Plexirohr für die Ecken.
Oder ihr habt vll einen Tipp für mich?
-
-
Aber bei den Maßen 160x120mm des HDD Käfigs ungefähr, wirkt doch aber ein 80mm Lüfter nicht gut oder?
-
Wieso sollte er nicht?
-
Ein 120er würde da noch viel mehr Fläche decken.
-
Ja mit der Fläche ist klar, aber dann habe ich ja einen Lüfter als Deckel
-
Macht doch nix!
-
- Offizieller Beitrag
Brauchste denn überhaupt so direkt über den Platten einen Lüfter? werden die so extrem warm?.
Wenn du einen mit Abstand in der Front sitzen hast, reichts doch eigentlich auch. -
Es ist sogut wie nix zu sehn vorne
Projekt heißt jetzt BLACK BOXBekommt man bei modular dämmplatten ich habe zwar welche gefunden aber auf was muss man achten ?
Wie findet ihr den Laufwerk Schlitten er wird mit schwarzem Plei verkleidet und man kann ihn rausfahren. Die Verkleidung geht hinten vom DVD Laufwerk bis runter zum Schwanz des Drachens^^
-
- Offizieller Beitrag
Ich persönlich verweise bei Dämmmatten gerne auf die von ichbinleise.de, die nutze ich sehr gerne >>
Klick << das sind die kombimatten, also Dämmpappe mit Schaumstoff drauf,
sind auch schön zur Innenauskleidung... zur Versteifung von Alublechteilen, gehen auch nur die Dämmpappen ohne Schaumstoff >> Klick<< .Zu deinem Bild... ähm also so recht kann ich mir da nur wenig drunter vorstellen... also das ist die Seitenansicht nehme ich an.. aber was ist davon nun der Laufwerksschlitten?.
-
Das ist der Schlitten oder soll ich Brenner besser in eine Linie mit Laufwerk und Lüfter setzen, umso mehr ich mir das Bild betrachte wäre eine Linie besser. Ja die Seitenansicht ist es.
Grüne Linie ist der Schlitten
-