Sehr schöne Arbeit Respekt vor deiner Arbeit, man ist auch nix anderes von dir gewöhnt

Blackwolf - ICMC "Phoenix"
-
-
mhh aufs stripen bin ich auch scho gespannt, wollte das auch ma probieren aber die relativ hohen anfangsinvestitionen haben mich damals abgeschreckt.
-
na ja, es ist eben nicht stripen wie gedacht, eher nur die technik.... daraus sind ja die "schnörkel" entstanden, das "richtige" stripen will ich dann verfeinern bei ganz anderen "produkten"... steckt alles in den kinderschuhen.... könnt euch ja vorstellen wie der mod aussehen würde wenn ich airbrush und pinstriping schon jahre machen würde....
....das musste ich jetzt mal sagen weil ich bin mit einigen details unzufrieden, die wären durch "können" besser geworden. aber wo im leben ist das nicht so?
-
axo dachte du wolltest die airbrushlinien noch durch "richtige" stripes akzentuiren.
-
Sieht wirklich gut aus. Das Problem mit zu altem Maskierfilm kenne ich, leider nur zu gut.
Aber wenn ich mir, das so ansehen bin ich echt am überlegen ob ich meine Airbrushausrüstung mal wieder raussuchen soll.
-
phuuuuuuu.........
fast fertig....das ding läuft nach 3 std polieren und 5 std zusammenbauen..... bericht und bilder kommen morgen....
fehlen nur noch unterbodenleds, präsentationsstützenn und die kleinen swarovskisteine....
jetzt zwei fragen an die anderen die vielleicht auch hier mitlesen:
-wie oder wo ist der w-lanschalter ist das FN+F2 wenn ja, geht bei mir anscheinend nicht, hat einer schon mal ne w lan verbinung gehabt? kann auch treiberproblem sein, hab noch nicht geschaut...
-und was auch nicht funzt weder jetzt noch vor dem zerlegen... die leiste mit den statusleds oberhalb der tastatur... da leuchtet gar nix....aber wenigstens gehen jetzt alle lautsprecher, inkl "wooferchen" klingt gar nicht mal so schlecht, kann also durchaus mit meinem macbook mithalten, ist der erste notebook PC der gut klingt... (wo ich kenne)
nun denn, bin jetzt KO....
-
Echte Swarovski??? Wer zahlt das?
Klasse Arbeit auf jedem Fall. Sieht sehr edel und feminin aus, gefällt mir.
-
ach so hab ich gestern vergessen kleiner Tip fürs Lackieren, Staubeinschlüsse lassen sich zwar nicht ganz vermeiden aber minimieren in dem man vorher mit der Airbrushpistole (besser noch Lackierpistole) Wasser in der Luft versprüht, die Wassertropfen binden den Staub und lassen ihn so zu Boden fallen.
-
Hast super Arbeit geleistet, sieht spitze aus. Ich bin schon ganz gespannt die ganzen Teile live zu sehen.
Also von nem W-Lan Schalter weiss ich nichts. Bei mir funktioniert das ohne Probleme.
Patrick hatte nen Treiber hochgeladen, der funktionierte. Ich find ihn leider nicht. -
problem w-lan geloest!!!!! es geht......
hier ist der treiber... gebe einfach mal den letzten link, ich glaube nachher muss man noch mehrmals bestaetigen....
http://downloadcenter.intel.com/detail_desc.aspx?agr=Y&DwnldID=8061&ProductID=3062
ich muss den deckel nochmal zerlegen, die ecken vom plexi muessen abgeflacht werden weil die druecken auf den tft und man sieht einen weissen punkt.... zudem guckt das tft flachkabel ein wenig in den fleugel....
wenn ich nur wuesste warum die statusledleiste und die beruehrungstasten nicht gehen... grummel!!
EDIT: danke fuer lob und tips..... das mit dem wasserspruehen werde ich beim naechsten mal anwenden.... die steine kosten nicht so viel, 24 stk ca, 5 euro....
EDIT: mein gott bin ich froh ansonsten macuser zu sein, jetzt gehen die vorderen boxen wieder nicht mehr....
EEEEDit: na ja, neustart und gehen wieder.....
-
so, hier der blogeintrag mit wieder 41 bildern.... und bisschen text: http://www.woelke.biz/go/intel/icmc08/forum/2009/01/05/“diamantenâ€-polituren-klebstoffe-fehler-und-zusammenbau…/
und hier der schlusstext des beitrages, weil der doch gut hier hin passt:
ZitatSo, nun gibts noch par Sachen zum ausbessern, der TFT muss noch mal raus, die Ecken des blauen Plexi müssen abgeschrägt werden weil sie in den TFT “drücken†das gibt flecken im Bild, nicht heftig und mich würds auch nicht stören aber eben :-). Auch das Flachband Kabel mus noch ein wenig verschoben werden denn das guckt in die eine Flügelspitze. Dann muss an einigen kanten der Lack ausgebessert werden, sind aber alles Stellen die man nur beim genauen hinschauen sieht. Die “Edelsteinchen†müssen auch noch an ihre Plätze und die Plexistütze. In den Boden (hat da einen grossen Deckel drum muss ich nix mehr zerlegen) kommen noch grüne und blaue Led, zum einen als UBB (Unterbodenbeleuchtung) und auch gleich um die Plexistützen zu erleuchten wenn sie gebraucht werden. Was ist noch?… hmm…. ich glaub das wär wohl alles… Ah ja, eine MX Revolution möchte auch noch so grün werden. Meine Frau macht vermutlich noch eine Hülle für das NB und da wars dann. Ist jetzt zwar noch Früh um das zu schreiben aber der Mod ist nun vermutlich nicht halb so Spektakulär wie erhofft, aber mit den Arbeitsstunden und den Rückschlägen (stehen nicht alle hier ) ist er für mich genug spektakulär “gewesenâ€.
Nun denn, meine 2 Wochen urlaub sind um, was ich wollte (Mod-bezogen) hab ich eigentlich erreicht. Jetzt geht der Alltag wieder los, also wird es wohl erst in einer Woche vielleicht wieder ein Update geben?
In diesem Sinne, bis bald.
Tom…..
-
- Offizieller Beitrag
Schöne Sache, gefällt
-
Sieht schick aus, keine Angst das wird
-
danke, schön das es gefallen findet obwohl es nun gar nicht "männlich" wirkt... :shock:
nun denn, dies wochenende gings um reparaturen und "diamanten"-kleben....
aber lest doch gelich selber und guckt weitere 27 bilder an....
http://www.woelke.biz/go/intel/icmc0…s-best-friends/
...und wie üblich noch ein zwei pics zum anlocken.....
ah ja, vergesst nicht den kurzen text "drüben" zu lesen....
-
echt sehr geil! der lack ist echt hammer, so sauber!
bin auch froh das es jetzt besser läuft das projekt -
danke, na ja, auf den fotos sieht schon alles ziemlich sauber aus, aber in echt hats schon einige patzer..... aber eben, in anbetracht dessen das ich keine garage mehr nutzen kann in der ich werken kann und so alles in unserem, wir nennen es atelier, machen muss, kann ich damit leben. das NB ist sicher nicht halb so spektakulär wie der panzer, green power, oder fabes, ich denke auch saids wird vermutlich bisschen aufregender sein. aber eben, dabei sein ist alles, hoffe nur nicht das es dann einige geben wird die denken warum man mich ausgewählt hat wo es doch sicher andere gäbe die auch bisschen mehr wagen würden.... nun kann auch sein das ich geister sehe, aber ich bin an dem projekt dran, sehe es täglich und in meinen augen ist es zwar immer noch schön, aber nix besonderes mehr.... egal, so bin ich halt.... ABER:
..ist immer noch die hauptsache!
EDIT: hihihihihi...... habe da ne alu tastatur von einem imac, mal schnell das schema ändern und los gehts mit der guten alten schweizertastatur.... öäü.... ja ne ist klar, nix besonderes ist ja normal, ist nur ein witziges gefühl mit ner mac tasta in nen vista zu tippern.....
-
ich würd sagen son Laptop hat sonst niemand, es ist halbwegs schlicht (das soll nur heissen dass es keine Disco mit Grafikkarte ist, nicht dass es nicht interessant ist) und er sieht seeehr gut aus - ist doch besonders genug
-
Im Phoenixlager gibt es nicht viel neues. Ich habe mich aber entschlossen den Sockel nun doch für die Ausstellung an der CeBit schon zu Bauen. Die Schablonen sind schon mal gezeichnet und aus geschnitten. Am Wochenende wird das ganze dann Form annehmen.
Zu dem sind in der Bodenplatte die Löcher für die Leds gebohrt und deren Fassungen schon mal montiert.
Im Lack des Deckels hat es nun leider mehrere “Eindrücke†welche entstanden weil jemand meiner Familie etwas auf das NB gelegt hat, anscheinend war der Lack immer noch nicht ganz ausgehärtet. Ich hoffe das ich das noch aufpolieren kann, wenn nicht, Pech gehabt, uns stört es nicht heftig weil es eh gebrauchspuren geben wird, nur für die Ausstellung ist das natürlich nicht von Vorteil. Bilder hätte ich auch noch einige, nur muss ich die erst ein wenig verkleinern. Sie werden aber noch nachgeliefert. Obwohl viel zu sehen gibt es eigentlich nicht.
-
Egal! Bilder sin immer gut
Dann dürfen wir also gespannt sein.. welche Materialien kommen fürn Sockel zum Einsatz?
-
10mm plexi, aluröhrchen, gewindestangen, hutmuttern, dibond aluverbundplatte und vielleicht noch ein wenig blaues plexi....
-