• [set Klugscheissmode on]
    Mit Bimsmehl kann man nicht gravieren, sondern nur schattieren.
    [set Klugscheissmode off] :winken

    sig1go4.jpg

    • Offizieller Beitrag

    [set Trotzmode on]
    Hindert mich aber nicht, weiterhin von gravieren zu sprechen, weil dann jeder weiß was gemeint ist.
    [set Trotzmode off] :winken

    /edit Update also vorhin habe ich dann mal gesehen wie es ist wenn so ne ein/aufgeklebte Mutter rausbricht.
    Hatte das "b" in der Seitenwand anschrauben wollen und den Fehler gemacht eine etwas zu lange Schraube verwendet, wodurch die Schraube beim einschrauben auf den Kleber stieß und (da ich es mit nem Inbusschlüssel am schrauben war und den Widerstand als nicht so groß einstufte) dabei die gesamte Mutter quasi sich drehte und aus dem Kleber brach bzw. der Kleber am Boden der Mutter blieb in der Mutter drin und löste sich vom Alu Seitenteil. Gibt mir gerade ein wenig zu denken, auch weil ich für den Einbau des Seitenteils selbiges ein wenig biegen muß.. will nicht hoffen das mir später bei dem Window und dem "b" die Muttern reihenweise rausknacken. :mata

    Ach und dann hab ich die Flammen vom Ram noch in weiß lackiert, als Kontrast auf dem Mainboard.

    Bilder gibbet später.. muß jetzt erstmal eben die Mutter wieder probieren anzukleben. :rolleyes:

  • Ich glaube später wird es kein problen, da du keine hebelwirkung hast wenn du mehrere mutter benutzt und die teile sich auch nicht drehen lassen.

    Was geht??? Alles was zu faul ist zu laufen!!!
    :germanypmsign

  • bei sachen die sich biegen können kannst du ja iwie eine art epoxydharz (welches aber auf metall halten sollte) nehmen, epoxydharz ist ja elastisch

    sig1go4.jpg

  • mhh bei flächigen verbindungen von metallen hab ich mit kleben bisher nur gute erfahrungen gemacht. war die mutter entsprechend präpariert ? (sprich auch die chromschicht mal angeschliffen)
    verwender idr uhu endfest (2k epoxy).


    @ birko, sry aber des is bloedsinn. alle epoxies die ich kenne härten steinhart aus und sind dann entsprechend brüchig. will nicht ausschließen, dass es auch dauerelastisch aushärtendes epoxy gibt, hab aber noch keins gesehen. für solche zwecke setzt man idr silikon oder kautschukmassen ein.

    @ lunarmann .. also mit dem verschweißen verschiedener metalle lässt sich atm noch ne menge verdienen. des is net einfach.

    1280_3066323964393836.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Nein hatte ich nicht angeschliffen, daran hatte ich nicht gedacht. Das wäre schonmal ein Grund evtl., der Andere ist mir gerade erst bewußt geworden als ich mir die Bilder vom ankleben (hatte ich hier nicht gepostet) angeschaut habe. Ich habe diese Mutter (also die sich jetzt gelöst hat) mit zu wenig Kleber angeklebt. Der Kleber war nur im unteren Bereich der Mutter, dort wo die also noch Rund ist.. der Kleber ging gar nicht richtig bis zu dem Sechskant. Da war also nicht viel Halt und daher ist die dann wohl auch so leicht weggeknackt. Mist.

  • Also ich vermute mal, das man mit relativ wenig Kraftaufwand auch die besser geklebten Muttern von deinem Blech abdrehen kann. Davon ab reizt es mich immer mehr mal ne kleine M6 Mutter auf nen Dünnblech zu schweißen X3

    ausserdem :pics

  • desh ... stahl .. alu ? kannste sowas verschweißen ? kenn nur wenige unternehmen die des können und noch weniger schweißer.

    bei stahlblech wäres aber fjedne fall ne möglichkeit, wenn man nachher nochma lacken will. ansonsten würd ich da auch kleben.

    1280_3066323964393836.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Ja Desh du hattest recht, die gingen sehr leicht ab.
    Ich hab vorhin das Seitenteil mit befestigtem Window (mittels sieben aufgeklebten Muttern) geschnappt und es mal wippen lassen, sprich an den äußeren Enden gehalten und gewackelt, ich hatte kaum leicht angefangen da waren schon die ersten zwei Schrauben mitsamt Muttern rausgefallen. Die übrigen Muttern folgten kurz darauf.

    Ja also das war schonmal nix. Das "b" hält bislang aber ganz gut.
    Ich denke mal ich werd das "b" nochmal abschrauben, die Muttern dort zusätzlich mit etwas mehr Kleber noch versehen und das Window mit normalen Schrauben und Muttern befestigen, welche durch das Seitenteil gehen. Also Bohrungen machen usw... Möchte das Window auch nicht großflächig (also rundherum am Rand) an das Seitenteil kleben, dürfte auch nicht besser bei leichter Belastung halten.

  • ich krieg so lansgam das gefühl dass der Kleber den du dir da besorgt hast einfach bullshit is... ich persönlich klebe das meiste mit Pattex Stabilit, das isn 2k Kleber (ich kenn mich damit jetzt net wirklich aus, aber die grundmasse is son rot-braunes flüssiges zeugs, nehm an das is sowas epoxyharzartiges) und der hält einfach bombe, zumindest wenn beide teile so gut wie möglich angeschliffen sind. Den muss man zwar erst anrühren, is aber ne sache von einer minute. Besonders hübsch isser auch nich, bleibt halt braun, aber - er hält. Alternative is dann noch Uhu endfest, aber ich meine das wäre noch mal nen paar ecken teurer.

    • Offizieller Beitrag

    Dem Kleber will ich jetzt nicht die Schuld geben, die Reste (also rundherum um die Mutter) kleben nämlich auch sehr gut bislang. Denke mal eher es war zum einen zu wenig Kleber und naja die Sache mit dem biegen des Seitenteil. Habe jetzt jedenfalls die Bohrungen in das Seitenteil gemacht, das Plexi daran befestigt und so isset nun auch jut. Also die Schrauben sind jetzt nicht soo extrem störend wie ich finde.
    Achja und noch nen Bild vom lackieren der Flammen :winken .