• Zu meinem Projekt soviel, viel will ich ja nicht verraten auser das ich UV Plexi verwende auch in einer Gewesen Art und Weise mit der WaKü, ein kleiner Tipp "selbstgebauter Wasserbehälter". Die anderen Sachen werde ich noch nicht verraten, da ich sie erst mal bauen muss und erproben ob es gut aussieht und dicht ist.

    Nochwas das Gehäuse wird von Grund aus selbst gebaut, aus Aluminium um das Gewicht etwas gering zu halten

    Ich habe um eine Eisenstange UV Plexirohr gebogen "erwärmt" und lief besser als ich dachte. Ich habe erwärmt mit 300° C etwas gebogen und dann gleich wieder mit einem Fön "Kaltluft" abgekühlt, da ansonst sich das Plexi in eine andere Form gebogen hatte. Die Abstände zwischen den Rillen stimmt noch nicht genau, es waren ja auch nur Versuche wie und was besser geht mit dem biegen. Ich habe in die U Form des Eisenträgers ein Loch gebohrt um eine Befestigung für das Plexi zu gewährleisten. Hoffe es kommt gut rüber und bin über Lob und Kritik erfreut :D
    So wird er ungefähr aussehn
    unbenanntor2.png


    dsc01220wj3.jpg
    dsc01221cy0.jpg
    dsc01222do8.jpg
    dsc01224bs2.jpg Uv in Aktion :lol:

    Gruß Maddin

  • nya, das uv bild schaut ja net so besonders aus, aber sonst vom drehen her, sehr hüpsche Arbeit ;)

    aso, das paintbild mal nächstes mal bissel anpassen, brauchst ja net immer nen halbes weises blatt hochzuladen :hihi

    Einmal editiert, zuletzt von Desh (16. März 2008 09:17)

  • Grüß dich. Willkommen. Guten Tag.
    Sieht gut aus bis jetzt, scheint interessant zu werden und vor allem mal etwas anderes hier. :thumbup
    Happy Modding. ^^

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Ja das mit dem Uv Bild ist so ne Sache mit nem Handyfoto, habe leider keine Digicam. Hoffe auf Kritik und Lob im weiter verlauf des Projektes und vll kommen eurer Seite ein paar Verbesserungen Anregungen.


    Gruß Maddin

  • Ich möchte kein Case nehmen und das äußerlich verändern weil es doch schon viele gibt des es so machen, natürlich gibt es auch Leute die es so machen wie ich, Grund auf neu, unter anderem weil man seinen Ideen freien lauf lassen kann ohne sich an Maße zu halten und weil es aufsehen erregen kann, wenn es gut wird. Die Woche werde ich mich dem AB wittmen und ihn bauen, schneiden, kleben wie auch immer^^


    Ich bin gerade am überlegen ob ich bei den zwei Rohren einen effekt erzeuge und zwar dass das Wasser sprudelt, sie sind dann unabhängig von der WaKü natürlich, diese Idee hatte ich schon einmal leider wurde sie nicht realisiert, weil wenn man Luft in ein Rohr mit einer Membranpumpe hereindrückt muss sie irgendwo raus und wie das realisieren? Was hällt ihr von der Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von fliege_m (16. März 2008 19:06)

  • Ich habe heute das d=15mm Plexirohr geschnitten mit der Kreissäge in der Firma "extranes Sägeblatt für Kunststoff" und bin begeistert wie gut das lief. In den Tagen werde ich mal die Enden schließen und versuchen was besser aussieht wenn ich Luftblässchen hineinpumpe oder es in den WaKü Kreislauf einbinde, was würdet ihr sagen, Luftblasen oder WaKü

  • luftblasen .. würden schon nen kuhlen effekt bringen würd i sagen abba sieht man die den bei den kleinen röhrchen ??

    würd dann doch lieber sagen wakü dann mit einbinden ......

  • So heute habe ich mal versucht Plexi mit einem Spiegelschweißgerät
    zu erwärmen und das Ergebnis sieht ihr untern. Ich finde das es sehr gut funktioniert hat. Wenn ich dazu komme werde ich morgen weiter machen. Für dieses Teil habe ich leider 1m d=80mm versemmelt. Naja ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, mal schauen was das Endergebnis bringt

    dsc01229nd3.jpg
    dsc01231wv3.jpg
    dsc01226zs5.jpg das Spiegelschweißgerät
    dsc01232if6.jpg und wofür es eigentlich ist, habe heute zum ersten Mal Kunststoff geschweißt^^

    Gruß Maddin

  • Nun tritt für den weiterbau des AB gleich etwas blödes ein. Ich hatte nicht dran gedacht dass das Gewinde ja zöllich ist der Verschraubungen :shock: . Ich war in zwei berühmten^^ Baumärkten diese hatten das leider nicht nur metrisches Schneidegewinde. Nun die Frage einen Gewindeschneider im Fachhandel für 21 € kaufen oder ein komplettes Set von 3/8"- 1/4" dazu noch Gewindeschneider M3-M10 glaubisch und den dazu gehörigen Griffen bei ebay für 30€? Denke mir es ist nur Plexi wird das Set reichen oder? Weil ja im Fachhandel ein Bohrer 21€ kostet. Was würdet ihr mir empfehlen?


    Gruß Maddin

  • ich habe hier son ähnliches Set, allerdings nur mit metrisch3-10mm und das sind alles einteilige Schneider und die haben bis jetzt wunderbar gereicht. das ganze hatte mich damals auch nur 10 EUR gekostet ^^

  • stimmt schon, geht eigentlich garnicht anders, würde mich dann aber auch interessieren, wie du das gemacht hast und davon ab, was du dann mit der Spirale vor hast, denn in die Wakü kannst du doch echt netso ne kleine Spirale einbinden ??