Ich mag das mit den Bluberblasen... das schaut nicht so "Standard" aus, und es lässt sich ein Konzept darauf aufbauen...

RoterBaron 1st mod TRY
-
-
jo hab ich mir auch gedacht....das ganze hat nur den haken das mir sonst nichts zum thema blubberblasen einfällt
bzw wie könnte ich es weiter führen
bin ich eigentlich der einzige der sich mit der designwahl so schwer tut?
-
Finde auch das mir den Blasen sehr schön.... mal was anderes.....
-
mir ist da grad noch ne idee für die front gekommen...ne edelstahlblende mit vielen kleinen luftbläschen die von unten nach oben steigen...da hinter dann wieder plexi damit ich die blasen schön ausleuchtet kann...dafür müsste ich aber wahrscheinlich die front zerschneiden was ich eigentlich vermeiden wollte -.-
wobei das ganze n richtig guten effekt abgeben würde...hmmm...ich bin erst ma ne runde schleifen....
-
entweder 1 oder blubberblasen, mehr aber für das erste...
-
ich hab das erste abermals vermessen...und mir ist ein fehler aufgefallen....der Griff (grau schwarzes D auf der linken seite) müsste weiter nach oben...und das fenster würde weniger hoch gehen weil man sonst das netzteil und hässliche streben sehen würde....
ich hab noch ma n kompletten theme für die bludderblasen erstellt...vorne würde ich das ganze mit edelstahl verkleiden
-
die blubberblesen find ich cool, nur passt dann dieses gitter bei der luftzufur für die hdds nimmer, da dann vllt auch noch was ändern.. ansonsten wenn du das gesammtkonzept so aufbaust, coole idee
-
- Offizieller Beitrag
Die Front sollte sich bei deinem Chieftec sehr leicht modifizieren lassen, habe sowas auch mal bei einem gemacht und einfach eine Plexiplatte mit aufgeklebtem Alu eingebaut - da brauchte ich am Case selbst nichts groß umbauen.
-
Die Blasenform des Fensters erinnert mich irgendwie an Pokemon...
-
@Don...mir fällt leider keine andere Lösung ein als es so zu belassen...alles andere müsste ich schweißen (zumindest bei den Ideen die ich hab)
@ Benny....so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht...du das ich halt das VA blech mit blubberblasen versehe....wie siehts denn mit der Tiefe der einsparung aus...reicht das für plexi und VA blech? Und wie hast du das ganze beleuchtet...einfach LEDs von hinten ins Plexi?
Ein andere Problem ist noch....ich müsste vorne so milchiges Plexi nehmen weil man sonst die hässlichen Plastikverstrebungen sieht...bekomm ich das ganze dann trotzdem noch dezent beleuchtet?
-
- Offizieller Beitrag
ich meine das war 4mm Plexi und mit dem Alu drauf war es ziemlich bündig mit der restlichen Fläche.
Zur Beleuchtung hatte ich oben und unten eine Aussparung in's Plexi gemacht und die LEDs dann eingelassen - also die lagen richtig im Plexi drin und leuchteten dann nach oben und unten.
Du kannst ja auch einfach das Plexi von der Rückseite z.B. weiß lackieren, dadurch sieht man dann die Verstrebungen auch nicht, oder Chromfolie etc. aufkleben./edit Signatur hatte ich aus versehen deaktiviert
-
find die idee cool mit den blasen
@ benny wo is deine coole signatur hin
-
Ich hatte der Firma Chieftec eine E-mail geschrieben...da sie sich aber nach einigen Tagen noch net gemeldet haben frag ich einfach ma hier nach...kann ich das Plastik der Front mit handelsüblichen Autolack behandeln....der ist für PP und PE Kunststoffe geeignet.
-
- Offizieller Beitrag
Also ich würde mich nicht danach richten ob draufsteht das der für Kunstoffe etc. geeignet ist, sondern auf ob der auf Acyl- oder Kunstharzbasis ist. Meine Erfahrung ist, das Kunstharz vorallem auf Plastik (egal ob vorher mit Plastikgrundierung oder normaler Grundierung/Haftgrund behandelt) schlechter trocknet. Daher setze ich meist Acylbasislacke ein.
Dir würde ich empfehlen das Plastik mit einer normalen Grundierung (Rostschutz-Haftgrund etc. gibt's im Baumarkt meist so ab ~5 Euro die Dose) welche für den Autobereich gedacht ist zu grundieren, trocknen lassen, fein nachschleifen und dann mit dem Lack den du hast überlackieren - wobei du darauf achten solltest das die Grundierung sich auch wirklich mit deinem Lack verträgt (also z.B. Acrylgrundierung nicht mit Kunstharzlack lackieren, das kann ein unschönes Ergebis zur Folge haben).
Ansonsten hier im Forum sind eigentlich schon einige Beiträge zum Thema Lackieren zu finden./edit achja, Kunstoffgrundierungen und spezielle Kunstofflacke würde ich nicht empfehlen, die Kunstoffgrundierungen lösen den Kunstoff ja an und das sieht meist selbst überlackiert noch schäbbig aus und die Kunstofflacke trocknen auch nicht so dolle (hab da schon ein paar klebrige Erfahrungen an Plastikteilen gemacht).
-
ich würde sagen ja weil es gibt ja kaum noch andere kunststoffe, das sind ja diese beiden die am meisten (und ich denke auch bei PC-Gehäusen) benutzt werden.
-
auf der dose steht nur drauf das der lack aceton enthält und die augen reizt etc. nichts zu lesen von Acrylbasis -.-
-
- Offizieller Beitrag
Was steht denn als Hersteller drauf? also z.B. bei den Dupli Color Cars Rallye Lacken da stands auch nur auf deren Webseite das die Acylbasis sind.
-
ich würde sagen ja weil es gibt ja kaum noch andere kunststoffe, das sind ja diese beiden die am meisten (und ich denke auch bei PC-Gehäusen) benutzt werden.
Ha, da muss ich gleich mal ganz laut Widerspruch einlegen:
- PVC
- PMMA (Acrylglas)
- PC (CDs)
- ABS
- GFK
- CFK
- PTFE (Teflon)
- PA
- PUR (Polyurethan)
- (E)PS (Styropor)
- PET
- BR und seine Derivate (Gummi)
um nur mal ein paar zu nennenAber mal zum Topic.
Bei Aceton unbedingt Handschuhe und Atemschutz tragen. Ist nicht gerade gesundheitsförderlich./Edit
Da fällt mir ein Aceton löst Kunststoffe an... -
Also ich kann nur sagen, das ich mit der Kunststoffgrundierung von MoTip bis jetzt bei Kunststoffen recht gute Ergebnisse hatte, allesdings kam auf die Grundierung dann jeweils normale Grundierung drauf, damit man das Farbmäßig auch ohne Flecken oder ähnlichem ist.
Hat halt leider nur den Nachteil, das die grundierung klar istaber im Finisch find ich die Farbe einfach satter als ohne diese vorherige Grundierung
-
vorne steht "AUTO K" drauf hinten dann "Ein Produkt der Peter Kwasny Gruppe"
hier ist ma n link http://www.kwasny.de/46.0.html aber ich find da nichts aus was die Lacke bestehen
-