genau man muss sich nur zu helfen wissen und den leuten glaubhaft machen das das was man macht das einzig richtige ist

dougarts la(n)dy
-
-
- das ist schon einmal aufbauend, danke. ^^
Den Stil habe ich versucht noch etwas anzupassen, so habe ich mich dazu entschieden, mein Logo noch einmal groß in den Hintergrund zu bringen,
per Hand mit Pinsel und Acrylfarbe, dabei habe ich nicht deckend gearbeitet. Das Bild wurde auch noch einmal im gleichen Stil umrahmt. Morgen gibt
es dann hoffentlich Bilder vom Klarlack - welcher momentan trocknet - und dem zusammengebauten Brett. -
- Offizieller Beitrag
bin mal auf das Ergebnis nach dem klarlacken gespannt - hätte da immer so die Angst das was von der Farbe evtl. sich nicht richtig mit dem Lack verträgt... naja man wirds sehen ne
-
Mit dem Acryllack gab es wohl keine Probleme, scheinbar aber mit der T-Shirt Folie, doch bin ich mir da noch nicht ganz so sicher, denn lackieren bei etwa 10°C ist nie so wirklich gut. Jetzt trocknet es hier bei Zimmertemp durch. Das Ergebnis von der Lackoberfläche her würde bei einem Gehäuse bei mir persönlich nicht durchgeben, doch bei einem Brett, das auch Steinschläge erwartet, sehe ich das etwas entspannter. Der "Used Look" hat sich durch den Klarlack weiter gefestigt. Der Lack wurde mit einer Rolle aufgetragen.
Tut mir Leid für die Lichtverhältnisse hier.
-
kann das sein das durch den Klarlack irgendwie die Maserung des Holzes besser rauskommt? Oder kommt mir das nur so vor?
Aber die Idee mit dem Logo so zur Hälfte aufzeichnen finde ich gut.
-
Vorher war die Glasfaseroberfläche leicht matt geschliffen, mit dem Klarlack wirkt es nun kräftiger und auf den Bildern sieht man nun auch wieder stark die Struktur der Glasfasermatte.
-
Sieht wirklich gut aus... und das Laminat ist echt der Hammer
-
Die mittlerweile gewünscht rustikale Oberfläche bliebt auch nach dem zweiten "Rollvorgang" erhalten.
Das Bild ist mir eben noch in die Hände gefallen: -