- Offizieller Beitrag

bluemod - x-vision
-
-
guckt mal an- nicht mal ein link brauch ich zu posten
also das ding ist wirklich sehr einfach an zu schliesen, da hat man auch eine anleitung in die schachtel - wenn du aber dein pc damit anschalten willst, musst du 12 volt haben, und die standby spannung von ein NT ist 5v. da hat man step-up sachen zu...
wenn du es benötigst, einfach fragen
-
kann man mit dieser fernbedienung eigentlich auch die beleuchtung etc. an/aus machen?
-
ja, dafür ist se ja gedacht
dvd laufwerk etc. kan mann auch damit öfnen..
es sind halt mehrere 12 v leitungen, die man per fernbedienung anschaltet.. also lüfter gehen auch! -
cool *gleich eine bestell*
-
lol, nachher, bei ner meisterschaft muss man nur 1 knopf drücken und alle rechner gehen an
-
- Offizieller Beitrag
ist zwar ein bischen Offtopic, aber wie würdest du damit denn ein DVD LW öffnen? ich bin bislang davon ausgegangen, du hast bei dem Empfänger der FB einen 12V eingang, der dann mehrere 12V Abnehmer schaltet.. und beim DVD LW wird ja nur ein bestehender Kreis über den Taster geschlossen.. oder liege ich falsch?.
-
hmm daran hatte ich noch nicht gedacht... muss ich nochmal gucken, aber möglich ist es auf jeden fall...( hat maico ja auch im cippx gemacht..)
-
- Offizieller Beitrag
hmm ok, weiß ich gerade nicht... nur irgendwie kam mir das gerade komisch vor.
-
Naja also mit nem Relais kann man das schon machen...
-
maico hat beim cippx halt wirklich einen elektriker um hilfe gebeten, die haben ne komplexe ic schaltung aufgebaut, da musst du echt ahnung haben....
aber wiso sollte man mit der bedienung von benny nicht auch lw steuern können??? das kabel vom taster dran nund fertig, uber einen transistor im innern wird dann geschaltet...
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von exa
aber wiso sollte man mit der bedienung von benny nicht auch lw steuern können??? das kabel vom taster dran nund fertig, uber einen transistor im innern wird dann geschaltet...verstehe gerade nicht wirklich was du meinst
-
benny ich glaub der meint das was du gesagt hast also: Benny:ist zwar ein bischen Offtopic, aber wie würdest du damit denn ein DVD LW öffnen? ich bin bislang davon ausgegangen, du hast bei dem Empfänger der FB einen 12V eingang, der dann mehrere 12V Abnehmer schaltet.. und beim DVD LW wird ja nur ein bestehender Kreis über den Taster geschlossen.. oder liege ich falsch?.
nur das man das kabel vom auf/zu knopf an den empfänger von der fernbedienung hengst das es dan auch klappen sollte,(so hab ichs verstanden) -
wer sagt denn was von 12v ausgängen, da steht doch nur das die bis 20A belastbar sind und nix von irgendeiner festen spannung die man damit schalten muss....
wenn ich jetz falsch liege sry, aber man könnts ja auch einfach ausprobieren....
-
- Offizieller Beitrag
das ist mir schon klar, nur ist der Taster immer auf der Platine verlötet und schließt ja einen bestehenden Kontakt oder Kreislauf und diese FB ist ja auch ein Kreislauf für sich der auf 12V läuft.. und ich hatte jetzt dann auf eine etwas genauere Definition von exa gehofft, weil ich kann mir nicht vorstellen, das man einfach die beiden Kabel von dem Empfänger der FB an den Taster löten kann und schwupps funzt das... im Grunde ist es aber auch egal, nur ich finds immer lustig wie dann so gesagt wird .. ja lötest das kabel an den Taster, oder mit nem Transistor oder Relais geht das schon ohne das sogesehen ne genaue Definition dahintersteht, die ein bischen auch was erklärt.
Ich ging bislang davon aus das diese FB nur mit 12V läuft.
-
das is das selbe wie mit netgear für w-lan auf der verpackung steht inerhalb von 5 min instaliert und funktions bereit ,von wegen wir habens nicht ma hin bekommen und der informatiker von media markt hat auch ne kknappe stunde gebraucht bis das ding endlich lief.
-
also... ein transistor ist sogesehen nix anderes als ein schalter...
deswegen könntest du, statt den taster an dem laufwerk zu benutzen auch einen transistor dafür missbrauchen, soll heißen: du nimmst die kabel vom taster, und lötest sie an die kontackte des transistors, der dann die aufgabe des tasters vom lw übernimmt, und der transistor wird ja über das funkmodul gesteuert, sodass beim druck auf die fernbedienung dein lw aufgeht... bin jetz nich so der experte aber so hab ich mir das gedacht
und lw laufen doch mit 12 v oder?? also auch der taster müsste mit 12v klar kommen... wenn nich verbessert mich bitte...
-
- Offizieller Beitrag
ich glaub wir belassen das Thema jetzt mal am besten
und lassen uns überraschen was bluemod hier noch so bastelt...
-
Nur noch ganz kurz was zu Fernbedienung:
[kurz]
1. Kann man mit den 12 V ein entsprechendes Relais schalten, das einfach nur einen Kontakt schließt - also ohne Spannung auf den LW-Schalter zu geben (es empfiehlt sich ein einseitig-stabiles Relais zu verwenden - sprich eines dass wieder in den Ruhezustand zurück fällt und so nicht Dauerstrom auf den Taster gibt)2. Wenn du Leistung schaltest brauchst du sowieso eine extra Spannungsversorgung. Die 12V werden vom Empfänger zum funktionieren benötigt. Das ist keine Ausgangsspannung.
Vgl. Start einer 230V Pumpe: Die 12V vom Molex ziehen ein 12V-Relais an und dieses schließt die Verbindung im 230V-Stromkreis.3. Könnte man im Zweifelsfall ja auch Widerstände vorschalten um die Spannung zu reduzieren (wie bei den LEDs).[/kurz]
Edit: Oh mist, sehe grad das der kurz-Tag vom Board nicht unterstützt wird.
Nochmal Edit: Hab in der Moddingabteilung von ocinside jede Menge Fernbedienungsanleitungen gefunden, mit denen man unter anderem auch PC ein und ausschalten kann. Und das mit jeder beliebigen IR-Fernbedienung (zur not auch mit der von der Stereoanlage)
-
Zitat
Original von examaico hat beim cippx halt wirklich einen elektriker um hilfe gebeten, die haben ne komplexe ic schaltung aufgebaut, da musst du echt ahnung haben....
Na komm, nen Atmel µC zu proggen und damit nen paar Schaltvorgänge zu realisieren ist nun wirklich nicht so schwer. Infos gibts massig im Netz, löten ist auch ned so schwer und allzu groß ist der Programmieraufwand auch ned.
ZitatOriginal von ToolKid
Nochmal Edit: Hab in der Moddingabteilung von ocinside jede Menge Fernbedienungsanleitungen gefunden, mit denen man unter anderem auch PC ein und ausschalten kann. Und das mit jeder beliebigen IR-Fernbedienung (zur not auch mit der von der Stereoanlage)Bei den Schaltungen von oc-inside gehts bei nicht mit jeder x-beliebigen, außer die haben in letzter Zeit was geändert. Die Fernbedienung sollte schon RC5-Code senden. Bei ocinside haben die aber noch nicht den Quellcode veröffentlicht. Die Begründungen dafür finde ich etwas seltsam, aber das ist ein anderes Thema.
Ich wollte selbst mal ne Fernbedienung bauen. Auf solchen Seiten findet man sehr gute Anregungen für die (Sender-)Schaltung. Und noch besser: Da gibts sogar nen Quellcode, der als Beispiel herhalten kann.
-