schön
sebis 2. Chieftec
-
-
jo sehr sauber gemacht
kurze frage... welche körnung hast du zum schleifen oder auch 'bürsten' genommen? -
ich habe 400er schleifpapier genommen
-
so gester nacht noch mal in die werkstadt geschlichen un die löcher dür die taster in die front gebohrt.
Wobei ich dann auch festgestellt habe das ich die front wohl noch mal schleifen werden muss traurig
aber seht selbst
ah ja das wird wohl das letzte update in 2006 sein
Ich wünsche euch allen einen feucht frölichen rutsch ( ist ja regen angesagt
)
-
Sieht doch schonmal gut aus. Aber die Front würde ich wirklich noch einmal ein Ruhe schleifen. Kannst du ja als Vorsatz für das neue Jahr nehmen.
-
hmm jupp
allerdings mache ich jetz erst mal Urlaub.
wollte ja eigendlich SKI urlaub machen aber ich befürchte das wird eher ein wanderurlaub
Na ja wenigstens tapeten wechsel -
- Offizieller Beitrag
jaa da solltest du nochmals drüber gehen.. die Bleche für die Innenverkleidung sahen gleichmäßiger aus
- so wie die Bilder der Front aussehen hast du vor den Öffnungen mit schleifen aufgehört (weil dort sind so Absätze zu sehen).. da solltest aber am besten mit drüber in einem durch nach oben schleifen
- also so wenig wie möglich das Schleifpapier absetzen.Ansonsten ist's aber ne schöne Front soweit.
-
das problem ist man hätte die front schleifen sollen bevor ich die ausschnitte gemacht habe
so reißt da jetz immer das schleifpapier
ausedem ist mit das 400er papier ausgegenagen
aber wie gesagt jetz erst mal urlaub -
so nach dem ich mich schon auf der 2. seite suchen muste ein update.
gestern habe ich nen kleinen Lackiermaratohn gemacht.
habe die MDF Rückseite grundiert und einen sockel aber ich binn mir noch nicht sich ob ich den verwende !Auserdem habe ich heute noch die grundierung beim Top des gehäuses ausgebessert aber seht selbst.
-
ich sage nix ^^
heute ca 1h im keller gestanden und 20 distanzrollen aufgebort von 3 auf 3,5 mm und dann ein M4 gewinde reingeschnitten.
jetz tuht mir mein arm wieder wehdie dinger werden zum befestigen der alu plexi teile auf den seiten verwendet
-
- Offizieller Beitrag
An der Rückseite hat's MDF die Grundierung aber gut aufgesaugt
da wirst bestimmt noch zweimal drübergehen müssen ne
Den Sinn dieser Distanzrollen hab ich jetzt aber net verstanden - also wie die mit Alu und Plexi verbunden werden sollen? hmm naja lassen wa uns mal überraschen ne.
-
Zitat
Original von Pr0bb4
du hättest auch mit nem 4,3bohrer (oder so) komplett durchbohren können. Weiß jetzt garnicht wozu du da ein Gewinde reingebohrt hast -
hmm jupp habe 3 mal rüberlackiert über die rückwand und jetz nochmal die letzten stellen gespachtelt und geschliffen.
habe halt nur M4x16 imbusschrauben hier liegen
@ benny hast du nicht mal so nen bohrfutter für nen IXO gekauft ?
wenn ja taugt das was ? wie viel hast du dafür gezahlt ? könnte man dann mit dem IXO Gewindeschneiden ? hast du erfahrung in dem bereich ? -
- Offizieller Beitrag
Das hang beim Hornbach direkt neben der IXO, also es ist keins von Bosch sondern ein Billig-Produkt.. kostete irgendwas unter 10 Euro ... also ich hab damit schon kleine Löcher in Buchenholz und MDF gebohrt, bei Alu Flachstangen streikte die IXO (mußte ich erst mit ner richtigen vorbohren, dann konnte ich mit nem bischen größeren in der IXO nachbohren).
Ich würde aber davon abraten Gewinde mit der Maschine zu bohren, weil du da nicht so das Gefühl hast wie als wenn du das per Hand machst.. wenn du die von Hand macht, merkst du wenn was schief geht .. mit ner Bohrmaschine kann dir die Maschine durch die Kraft ggf. das Gewinde versauen.
-
ich denke jeder von euch kennt das chieftec CS 601 oder?
das hat ja diese schönen seitengriffe und auserdem diese wunderschönen (achtung Ironie) lüfter löcher in den seitenwänden.
Die dinger werden mit einer kombination aus alu und plexi abgedeckt welches dann später noch beleuchtet wird. dafür die Abstandshalter mit den gewinden . Als kleines schmakel ein bild. auf dem bild sind die schrauben noch ein bisele zu lang die werden morgen gekürzt bzw.
habe eh bemerkt das da noch welche fehlen also muss ich so oder so nommal zum Bauhaus neue schrauben kaufen
-
- Offizieller Beitrag
Ich hätt jetzt fast gesagt, kürz neben den Schrauben gleich die Abstandshalter nochmal mit.. ist das Viereck nur ein Teststück?
-
aber wenn des dann hervorsteht passt das
nach nicht so dolle zum case. hast ja sonst eher n planen stil, und/oder hat das n zweck?
-
so heute früh ausgestanden ^^ (11.30
)
Zum fahrradladen neuen schaluch kaufen dann weiter zum OBI neue schrauben kaufen M4x10 Imbussechskant
jetz passt es mit den Abdeckungen, allerdings werde ich vermutlich es mal noch mit gekürzten abstandshaltern versuchen. Da es doch ein bisele zu viel abstand ist
@ benny ne das ist kein reststück
nur abgeklebt
birko die dinger sollen halt wie gesagt die Griffe und lüfteröfnungen abdecken. anderst ist mir keine lösung eingafallen wie ich die dinger schön abdecken könnte
-
wie wär es damit, nen blech dahinter zu kleben, und daruf nochmals nen Blech, und dann nen übergang von Tür zu dem oberen blech zuspachteln?
Als Stütze, das obere Blech dient dann nur dazu, später eine ebene fläche der Tür zu erlangenOder: Blech einschweißen lassen, wobei man hier darauf achten sollte, das Blech mit
öh heißt das jetzt lappen oo''' nya vom prinzip her wie mit Kleber aber halt zu hundert pro fest
-
öhm.. also ich find die lösung mit diesen blechen da drüber net soo hübsch. wieso net einfach griff raus und des loch vom griff zuspachteln (ggf noch n dünnes blech von innen drankleben oder schweißen)
und welche lüfteröffnungen willst du noch abdecken? die wo du so schön reingemacht hast (diese streifenförmige)? also die würd ich net abdecken, schaun doch gut aus...
-