jupp die streben sind verbogen. habe es schon soweit es geht mit der habd gerichtet, es fällt eigendlich auch nicht auf. vieleicht stelle ich mal einfach noch was schweres drauf oder so
sebis 2. Chieftec
-
-
Kannste das nich im Schraubstock wieder glatt "pressen" ?
-
hey das mit dem schraubstock ist garnicht so ne schlechte idee. imoment habe ich einfach viel gewicht draufgelegt.
Vorhin wollte ich meine front bauen. alles schön ausgemessen und gesägt und dann beim drann halten gemerkt das ich einen messfehler gemacht habe mit der folge das die front 4mm zu schmal ist
Na ja also dann werde ich halt mal nächste woche neues alu kaufen gehen.
-
so gestern abend noch schnell neues alu gekauft. Eigendlich garnicht so schnell, im bauhaus hatten sie kein 300x1000x0,8 Alu mehr also noch schnell zum OBI da wars dann aber auch fast nen euro teurer na ja aber dank meines verhandlungsgeschicks
bekam ich es dann zum gleichen preis. Also ap aufs fahrrad damit und ab nach hause, leider war dann zu spät noch zu sägen also habe ich das auf heute verlegt. Vorhin habe ich dan ein 206x570mm grosen stük rausgesägt und oben 22mm umgebogen. das ganze dran gehoben und man staune es hatt gepasst war sogar ein bissele zu gros ca 1/2 mm das war aber so geplant.
Das einzige was ich noch sagen muss irgendwie fand ich das das alu ne enteuschende Qualität hatt obwohl es von alfer ist. haben die nie eine schutzfolie drauf? sind die immer nur in so ne art glarsicht folie eingepackt? die frage ist vorallem an BEnny gestellt da alfer ja nen sponsor von dir ist. vieleicht habe die bei OBI ja auch die folie abgezogen oder so zutrauen würde ich denen alles
Das Unter blech ist Übringens das neue und das obere das "versägte"
-
das mit der folie is normal!
wenn du eloxiertes kaufst is da ne dicke klebefolie drauf!
ausserdem hast du warscheinlich alublech roh gekauft, also ist das ja noch zur veredlung gedacht! -
- Offizieller Beitrag
jop das mit der Folie ist bei dem blanken Alublech normal, sind halt zur weiterverarbeitung gedacht ..naja kann man halt so oder so sehen..
weil meist schleif man des ja oder poliert es und dann spielt das keine Rolle.Ich glaube Alu-Verkauf.de oder so, die ham die Platten mit Klebefolie.
-
bei wilms is immer ne schutzfolie drauf *hehe*
aber die alubleche die ich bei ebay gekauft habe, waren auch unfoliert... -
so die front ist fertig es fehlen nur noch die durchbrücher für die laufwerken und meine schubladensteruerung. Die front wird noch "gebürstet" und anschliesen will ich sie versiegeln wie am besten? habe irgendwo mal gelesen das Normaler klarlack da nicht so dolle seien soll!
In die font kommen noch 1 oder 3 edeslstaltaster
Die Farbe wird wohl weiß werden.
-
Sieht super aus!
Nur die Schrauben stören etwas... -
Is ne saubere Sache
Mit den Schrauben.....abwarten wie es fertig aussieht. -
öhm also ich habe die schrauben mit absicht verwendet. Ich finde das sieht gut aus. der engültige look wird man erst erkennen wenn das alu geschliffen ist usw.
Ich denke das passt schon -
- Offizieller Beitrag
zum Thema versiegeln der Alu Front ... also normaler Klarlack aus der Dose geht auch - habe ich bei meinen Projekten bislang auch meist verwendet.. und bislang gings immer eigentlich recht gut - ok ich pass natürlich auch soweit es geht auf, das keine Macken dran kommen.
Die Klarlacke sollen aber nicht so gut wie z.B. Zaponlack halten (also im Vergleich wenn man drüber kratzt), den empfehlen die meisten die viel mit Alu arbeiten... der ist halt speziell zum Schutz von Metalloberflächen, gibts auch in der Sprühdose - kostet allerdings meist das doppelte wie die Dose Klarlack (und nicht jeder Baumarkt hat den.. ich habe den hier auch nur bei nem KFZ Laden bislang gesehen).
-
Muss benny zustimmen.
Allerdings gibt es seit neuestem im TV oder auch in diversen KFZ Geschäften
ein Nanoprodukt. (Nanotechnik) Hinter diesem Begriff steckt eigentlich eine ganz simple Erklärung. Es handelt sich hierbei um eine Art Oberflächenversiegelung sprich Politur.Diese gibt es für diverse Oberflächen (also aufpassen bei der Auswahl)
Das Produkt das ich kenne, ist ein 2k Oberflächenschutz. Hierbei muss die zu versiegelnde Oberfläche Fettfrei und Sauber und trocken sein (auch keine Rückstände von Reinigern) Dann wird das Produkt angemischt meist in Mengen von nicht mehr als 40ml was für ca. 3-5 m² ausreicht. Dann aufgetragen und die komplette Oberfläche eingenetzt, hierbei ist zu beachten, dass man sofort danach zum polieren anfängt, bis der leichte Grauschleier verschwindet. (Das polieren dient dazu, das aufgetragene Material wieder zu entfernen so das wirklich nur eine hauch dünne schicht übrig bleibt. ca. 12h danach ist das Material ausgehärtet und die Oberfläche ist vor Schmutz, Wasser und leichten Kratzern geschützt.
Falls mehr Leute hier darüber etwas wissen wollen, schickt mir bitte eine Nachricht, dann kann ich hier einen kleinen Bericht über "Nanotechnik" schreiben.
Natürlich nur wenn es benny recht ist!
-
Servus alle miteinander,
Sebi wie hast du das Alu oben gebogen?
Ich mein die Seiten und der obere teil?
Wenn ich das Alu einspanne lege ich doch ein Holzstück drauf,
das Klappt doch nicht wenn die Seiten schon gebogen sind, oder?
2. Wie genau hast du die Front am Gehäuse Montiert?
Was hast du untergelegt?
Das sieht Super aus!
Will mir auch ne Front aus Alu Bauen,
nur hab ich den Bau viel Komplizierter durchdacht und das würde denk ich nicht so toll ausschauen.
Sitzt die Front bei dir Bomben fest?
Danke im voraus!
-
du musst einfach an der stelle wo du die mittlere biegung machst nen stück stahl oder scharf geschnittenes holz in mindestens der höhe der anderen abgekanteten teile unterlegen!
klappt sogar mit ner abkantbank! -
Jetzt weiss ich wie er das gemacht hatt!
Manchmal ist es so einfach, aber mann Denkt zu Kompliziert!
-
ja dann hatt es sich wohl erledigt. Es ist einfach ne unterkonstruktion.
Also die front sitz gut auf den profielen durch die 4 schrauben mann kann aber auch noch mit doppelseitigem klebeband nachhelfen -
so die löcher sind in der front. müssen nommal ein bisele geschlifffen werden und gut ist. kommen dann eh abdeckungen drüber. Die fabe wird wohl weiß glänzend. passt am besten zum gebürsteten alu und zur blauben beleuchtung
-
so es giebt mal wieder ein update.
Ich habe mich mit der Oberfräse an der rückwand aus mdf vergriffen.
120er loch (das war allerdings nicht ganz ohne probleme möglich ich musste erst noch ne unterkonstruktion für die fräse bauen) in die rückwand und oben eine fertveung für das gitter über dem netzteil. Auserdem noch das alu giterblech zugeschnitten. das muss nur noch fetgeschraubt werden. Obern das kleinste loch wird noch die disketten blende verspachtelt.
Aber seht selbst -
Das sieht doch recht ordentlich aus, nicht schlecht. Doch warum gibt es in deiner Rückwand abgerundete als auch eckige Ausschnitte?
-