isolierung

  • HI@all

    ähm benny was benutzt du wenn du was isolieren willst??

    weil ich hab mir en lüfter geholt und will ihn mit LEDs bestücken und hab schon die wiederstände und litze alles drangelötet
    welche isolierung soll ich nehmen (mit dem isoband hat des net so ganz gefunzt:-(extra welches gekauft *heul*)

    mfg

    sebastian

    • Offizieller Beitrag

    hi, grundsätzlich nehme ich eigentlich immer Schrumpfschlauch wenn ich was isolieren will, ansonsten, wenn man hinterher die Lötstellen net sieht könntest alternativ auch heißkleber über die offenen stellen machen und normales isolierband sollte ansich auch gehen, wobei dies beides natürlich net so hübsch ausschaut ;)

    was hat bei dir denn mit dem isoband net gefunzt?

  • so hab mich jetzt auch angemeldet sebastian--->seebert

    also ich hab mir heut im baumarkt en schwarzes isoband geholt und hab szu hause glei mal sprobiert weil ich heut des mit den lüftern alles gelötet hab (gehäuse is dank meinem opa fertig :D---->mein opa wird jetzt cmgp genannt :Dcase-modding grand pa)
    hab es probiert u umwickeln sa im endeffekt richtig bescheurt aus weil alles total unleichmäßig war und lauter luftlöcher drin waren.

    ähm könnt ich deine icq nummer haben wegen evtl. fragen

    mfg

    seebert

    icq:219019926

    MFG seebert

    :plexmodsign

  • warum nimmst du wie benny schon gesagt hast nicht einfach schrumpfschlauch?? Das geht ziemlich einfach, schnell und sieht besser aus als isolierband und heisskleber.
    ....aber warum einfach wenns auch k ompliziert geht, ne ??? :D

  • Auf was sollte man denn achten wenn man sich sowas kauft? hatte auch vor damit zu Isolieren aber hab gesehn das es ja 200403453 Verschiedene teile gibt :D

    mfg =)

    • Offizieller Beitrag

    bei Schrumpfschlauch mußte einfach nur gucken auf die Maßangaben.. die ham meist zwei Stück dabei stehen, das sind zum einen die "vor dem Schrumpfen" und die "nach dem Schrumpfen" .. also du erwärmst den Schrumpfschlauch ja mit Feuerzeug etc und dann zieht er sich ja um's gelötete/Kabel herum zusammen .. und dann mußte halt schauen was für dich da am optimalsten wäre ;)

  • "Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1 216 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema."  :ugly


    Ich habe mir gedacht, dass meine Frage hier doch hineinpasst: Welche Schrumpfschlauch-Durchmesser nutzt ihr eigentlich? Bin immer ein Verfechter von Isoband gewesen, doch brauche ich dieses Mal Schrumpfschlauch, dabei würde ich gerne eine universalere Größe nehmen wollen. So würde sich die Frage anschließen: Schafft es ein 3,4mm Schrumpfschlauch um eine 0,5-1mm Litze zu legen? Inwieweit kann so ein Schlauch schrumpfen?

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Bei den Dinger ist doch meist ein Faktor angegeben um den die schrumpfen. (z.B. 3:1)
    Ich hol meinen immer bei Conrad und bei diesen Packungen sind, wenn ich mich recht erinnere nur Zollangaben.
    Ich habs einfach durch Probieren rausgefunden, oder hab einfach ein Stück von deem zu isolierenden Kabel mitgenommen.

  • wenn man mal nen euro ueber hat kann man sich auch nen ganzes sortiment schläuche kaufen, dann hat man in jedem fall was passendes dabei. wenn eine sorte dann mal knapper wird kann man die immer noch einzeln nachbestellen. https://forum.plexmod.de/www.Pollin.de hat manchmal auch schnäppchen am start.

    1280_3066323964393836.jpg

  • ^^ also ich kann nur soviel sagen, das ich einmal 1,6 und 3,2mm und beides so mindestens 15m lang für 4,40 jeweils und ja, ich finde die beiden größen so für reine lötarbeiten echt ausreichend
    aso, sind beide so, das sie bis zu 50% schrumpfen ^^ aber mehr an schrumpfen geht glaube auch nicht