Beiträge von hobbysniffer

    ja genau, vorher wars ja immer so dass der radi einfach die luft aus dem case gezogen hat, da aber ja die warme immer nach oben gestiegen ist hat er immer warme durchgezogen. jetzt bekommt er schön kalte und kann damit besser kühlen.
    und durch die verlegung von dem festplattenkäfig an den boden hab ich auch unten nen besseren luftstrom. sind nur noch 30°casetemperatur, vorher warens 40.

    so... sry aber am we hat ich keine zeit pics zu posten.
    ich hab erst morgen wieder ne cam, deshalb kann ich nur die paar handypics vom umbau posten.
    finalpix in guter quali kommen die nächsten tage.
    kleine erklärung: oben eben mit alublech so ne art luftkammer gemacht, in die von hinten mit nem 92er luffi kalte luft geblasen wird die dann durch den radiator wieder rausgesaugt wird.
    auf der sauthbridge is n 40er lüfter und über den rams wurde mittels einer alu flachstange ein 120er installiert.
    vorne wurden noch 2 lcd thermometer integriert die ram temperatur (links) und nb temperatur (rechts) messen.

    das ganze hat sich gelohnt: 3,76ghz laufen stabil. damit is der "kleine" e6400 einiges schneller als ein x6800. 24/7 läuft er aber auf "nur" 3,6ghz.
    die temps sind dabei auch im grünen bereich. 37° im idle, 50° unter last (games etc...), und wenn ich auf jedem kern nen prime torture test durchjag geht er auf 60° aber mehr auch net. die rams werden @ddr2 940 net wärmer als 45° (unterm spreader versteht sich) und die northbridge geht auch net über 30-35°

    so dann buddel ich auch mal n threat aus. aber ich hab nen guten grund dafür^^

    mein ts901 wird umgebaut. es kommt oben ne seperate luftkammer rein, die von hinten mit nem 92er lüfter mit kalter luft gefüllt wird, die dann von 2 120ern durch den radi wieder nach außen gesaugt werden. dadurch bekommt der radiator immer kalte luft und net die warme die von der hardware hochstrahlt.
    es kommt außerdem ne hintergrundbeleuchtung fürs mainboard.
    der luftstrom im case wird optimiert damit meine neue hardware ( die hoffentlich morgen kommt) auch bei extremem overclochking net ins schwitzen kommt.
    über den ram kommt ein 120er lüfter der immer kühle luft von der front auf die riegel bläst (es ist ddr 800 der auf ddr1000 übertaktet werden soll, da wern die ziemlich heiß ohne gute kühlung)
    außerdem ist der festplattenkäfig gerade schon auf den boden gewandert damit er den luftfluss nichtmehr hemmt.
    außerdem wurde die wakü komplett auf flexible tygon schläuche umgebaut, da es mich angekotzt hat dass ich andauernd knicke in den normalen hatte.

    bilder vom chaos gibts morgen, obwohl morgen is hier fasching... vllt auch erst am sonntag^^


    hier ne skizze von der luftkammer oben. der rote strich da soll die trennwand aus alu darstellen die eingezogen wird.
    edit: hm seltsam in der verkleinerten version sieht man die nachträglich reingemalten sache net... einfach draufklicken und in originalgröße schaun ;))

    schau mal ob da irgendwo ne fehlermeldung ist. zb irgend n controller net gefunden oder memory test failed oder overclocking failed oder irgendwas. diese fehlermeldungen stehn meist ziemlich weit unten. meistens kann man dann mit "f1" fortfahren.
    ansonsten halt bios redet wie benny schon gesagt hat.

    öhm.. also ich find die lösung mit diesen blechen da drüber net soo hübsch. wieso net einfach griff raus und des loch vom griff zuspachteln (ggf noch n dünnes blech von innen drankleben oder schweißen)

    und welche lüfteröffnungen willst du noch abdecken? die wo du so schön reingemacht hast (diese streifenförmige)? also die würd ich net abdecken, schaun doch gut aus...

    also ich denk mal bei 80 oder so is da sense. ich vermute allerdings dass dir bei 80 in dem ding angst und bange wird. die teile sind zwar günstig (im unterhalt) aber unfälle sollte man damit net unbedingt ham, da sieht man alt aus. mein dad arbeitet beim dekra der musste neulich n gutachten von so nem teil machen das von nem 3er bmw (also keineswegs ein riesenauto) übersehen wurde. der fahrer hat verdammt glück gehabt dass er das überlebt hat, die kiste hats in 2 stücke gefetzt die sich dann auch noch in ihre bestandteile aufgelöst haben...
    also wenn man direkt in der stadt wohnt is das teil bestimmt klasse, man kann aufm motorradparkplatz parken und bekommt ja auch einiges rein. aber auf ne bundesstraße oder so würd ich mich damit net wagen.

    also ich find ne handlaubsäge sehr praktisch wenn ma mal filigrane schnitte in plexi machen muss, der dremel schmilzt das plexi ja immer gleich ein weil die trennscheibe heiß wird.
    nieten aufbohren: nimm nen bohrer der so groß wie die niete is und tu nur ganz leicht reinbohren, damit der kopf abfällt, dann kannst du den rest rausziehn.
    kannst natürlich auch einen nehmen der genau so groß wie der innere "stab" der niete is und den kompletten stab wegbohren aber das is umständlicher.

    also auf jeden fall den dremel oder halt n multitool mit vieeeelen trennscheiben und allen möglichen schleif und sonstwas-aufsätzen. schraubenzeiher und so n zeug is ja klar. dann sollteste dir n schlüsselfeilensatz holen, n akkuschrauber is auch nie verkehrt. lötkolben und n bissel elekto zubehör für den elektronikpart bei den cases. ne oberfräse macht sinn wenn du mit mdf arbeiten willst. es is auch ne sache was du ausgeben willst/kannst.
    aber wenn du einfach ma drauf losmoddest merkst du eigentlich am besten was du hast und noch brauchst ;)