DANKE DANKE DANKE
Mit den Besten wüschen geht dieser gruß doch glatt zurück ^^
DANKE DANKE DANKE
Mit den Besten wüschen geht dieser gruß doch glatt zurück ^^
So ich habe jetzt angefangen die ersten Kabel zu Sleeven. Hier die Bilder im Orginalzustand.
Hab jetzt die Kabel abgemacht und diese Heisklebersosse.
Mein Sleev
Hier die Signalkabel (Power, Reset und die LEDs)
Hier der Fillport mit Plug'n'Cool Anschluss
Und hier noch die GTX260 die verbaut wird. Ich habe Sie von einem Kumpel bekommen. Drauf ist ein AuqaGrafx G200.
Morgen schau ich mal das ich den Lüfter umbau und noch ne bissel was zeige. Will das Case langsam wieder zusammen bauen.
EDIT 18.12.11 - 14:25:
Hier noch die abschlussbilder vom Deckel mit den Kabeln dran.
Jo da haste recht. Hab ich beim zeichnen nicht drauf geachtet. Danke und zum zweite ich habe eine 230V Pumpe da und wollte keine neue kaufen wenn ich das auch mit einer kleinen Schaltung regeln kann. Bilder gibt es die Tage noch und ich habe auch noch ne Grafikkarte gekommen. GeForce GTX265 nicht das neueste Model aber doch was schickes.
Also so kompliziert ist das nicht. Ich will keine zwei Stecker in der Steckdose und ich will die Pumpe nicht via Schalter oder so anschalten. Also kleine Schaltung mit Relais.
Hi ho,
ich melde mich dann mal wieder zurück, ist schon ne moment her das ich hier aktiv war. Im großen und ganzen habe ich einen Casemod vor. Es wird Gesägt, Gesleevt, Gelötet und gebastelt. Es wird nicht anspruchsvoll aber schick.
Cooler Master HAF Advanced RC-932-KKN5-GP Big-Tower - black
Quell: caseking.de (habs auch da gekauft)
In dieses Gehäuse soll meine Technik und eine Wasserkühlung.
Hardware:
Pentium Dual-Core E5200 @ 2x2,5GHz
6GB RAM DDR2 667 Kingston
ATI Radeon HD4850
Gigabyte GA-EP35-DS3
FritzCard
2 verschiedene RAID-Controller (1x PCI, 1x PCIex)
DVD-Brenner
BlueRay-Player
5 SATA-300 Festplatten
BeQuiet 550Watt Dark Power Pro Netzteil mit CM
Wasserkühlung:
AB = Aquabox
Radiator = 120mm (Rückwand), 160Dual (2x80mm im Deckel)
Die restlichen Daten sammel ich noch zusammen und werde sie dann Posten. Eventuell kommt auch noch andere Hardware zum Einsatz.
Der Plan
Das Netzteil wird neu gesleevt und die kabel werden selber konfektioniert.
Der Lüfter vor den Festplatten bekommt neue farbe.
Im Deckel werden zwei Filports eingebaut.
Die Frontanschlüsse werden erweiter und gesleevt.
Kabel Management gehört auch dazu.
Wasserkühlung montieren.
Einschaltelekronik für die Pumpe, da sie auf 230V besiert.
Ich suche mir noch Motive die ich anbringen will, mal schaun was so kommt.
Mehr gibt es dann die Tage. Bis dann.
Benny hat ne PN von mir und wird das Thema dann verschieben oder schließen. Infos im Off-Topic
*einwurf*
Toshiba hat ne BIOS PW das in den CMOS geflash wird. Wenn dies der fall ist, hilft Batterie raus nicht. Weil es ist ja festgeschrieben und nicht statisch. Und genau für sollche fälle sind diese Dongel. Ich habe hier zwei so ne alten Toshiba Notebooks und die haben auch so ne Sperre drin. Recht genial, aber auch blöd wenn de das PW nicht kennst.
So hab alles gelesen und nur zwei fragen.
1. Wie ist das Plex befestigt also nicht dein Vortex sonden deine Gebürstete Plexiplatte?
2. Hast du ne Beleutung eingebaut oder irgendwas gelötet?
Mit dem Inverter halte ich für unwahrscheinlich. Aber wir wären damit wieder im Bereich der Kabel.Das der Inverter ne kurzen schaft würde ich nicht glauben. Auser du hast des alles wie wild ringestopft .
Warte auf ne Antwort und ich spüre wir kommen einer lösung immer näher.
MFG Tuvix
antwort von specialagent tuvix....
...
du hast deine Frage eigentlich schon beantwortet...
Zitatnein, die gehen nur auf eine weise rein... hat schliesslich alles funktioniert, und vor dem ausfall hab ich die stecker erst gar nicht abgenommen...
Also bleibt nur Kabelgeklemmt. Zumindestens an der Stelle. Jetzt lese ich nochmal ganz genau deinen Log hier. Vielleicht hast du was völig anderes gemacht was jetzt ne Fehler auslöst. Melde mich vielleicht Heute nochmal.
MFG Tuvix
Dein Arbeit ist einfach Top kann man nicht anders sagen. Sehr geil die geschichte mit den HDD Motoren und deinen Lüftern.
Ok angenommen es sind nicht die kabel und momentan sieht das so aus. Dein Idee mit Kabel wackeln und dann müste was passieren ist gut. Und so wie ich die Kabel jetzt voll sehe, halte ich es ehr für unwahrscheinlich das das Kable ne Bruch hat. Folglich hast du die Bildmatrix kaputt bekommen. Ich bin mir nicht sicher ob diese auf dem Board oder auf dem TFT ist. Jedoch wenn die durch ist kannst den TFT oder das Board wegschmeißen. Und die kleine Platine ist auf jeden fall nur der Inverter für deine Hintergrundbeleuchtung.
Sorry sieht aber nicht gut aus. Trotzdem würde ich die Kabel noch prüfen. Sicher ist sicher.
MFG Tuvix
Ok als Kabel prüfen kann man mit einem einfachen Durchgangsprüfer hoch oder nieder Ohmig ist egal. Du siehst an einem Ende des Kabelbaims diese Klema die am TFT ist. Das andere ende müste ne Pinstecker sein. Wenn ich die Bilder richtig verstehe die du mit gezeigt hast. Damit müstes du an diesem Ende sehen ob ein Kabel drin ist oder nicht. Dann suchst du am anderen Ende einfach nach einem Kontakt,einfach alle durchgehen und schaun ob ein durchgang ist oder nicht.
Zitatnur das kabel zw. tft und platine? was ist mit dem kabel von platine zu mobo?
Welches kann man einklemmen?
Und welche Platine?
MFG Tuvix
Also alte Version installiert und dann neue Version und dann wieder alte. Was passiert wenn reste bleiben die neue version wird nicht überschrieben. Deshalb geht deine Software jetzt.
Und weil keine TV Karte, ist egal. Zauberabkürzung WDM Mit dieser kann jede Software jedes Gerät ansprechen welches unterstütz wird. Und ATI wird sicher genau diese benutzen wie für ihre VIVO und anderen Karten. Software info gibs später wenn ich geschlaffen haben
MFG Tuvix
OK spontan würde ich sagen das die problem in den gecrossten Versionen liegen zum eigentlichen problem. Schau ich mal welche möglichkeiten es gibt. Ach und muß es unbedingt die ATI software sein?
MFG Tuvix
kannst du mal ein zwei mehr infos geben? Zum Beispiel was du schon versucht hast.
MFG Tuvix
So ok jetzt kommt der letzte Test dann wissen wir ob kabel oder TFT. Du müstest das Kabel von TFT zu NB rausbauen und schaun ob alle kontakte gehen. Dann wissen wa das ganz genau. Ne bekannter meinte des könnte ein bzw. zwei adern sein die geschrotet sind. Wenn das nicht der fall ist hast du den Stecker am TFT nicht richtig gesteck. Wenn du mir sagst das du den Stecker ab hattest bei deiner letzten bau aktion solltest du auf jeden fall kontakttest machen. Wenn nicht dann müssen wa schaun ob wa ne neues kabel holen oder versuchen das alte mit löten zu richten.
MFG Tuvix
Glaubs oder nicht aber ich bin ein Freak und machen einen 1 Mann Techniksupport (Hilfe für Software und Hardware) auf 1000 Mann LAN Partys.
Und dein Display ist nicht wirklich ne herrausvorderung. Sorry das ds so doof klingt
MFG Tuvix
Danke für den Shop. Ich muß mal schaun was mein lokaler Dealer für ne Preis auf der Menge hat. Ich brauch noch ne paar Würfel aber erst Später für ne Idee die noch nicht reif ist. Mache erstmal alles andere Fertig.
MFG Tuvix
ZitatOriginal von °!nG°birko
aha, ich möcht jetzt gar nicht wissen was das für leute sind:D
Wissen ist MACHT, nichts Wissen macht nichts.
Vielleicht verrate ich meine Quellen. Aber Heut zu Tage ist Wissen und kontakte das Wichtigste. Und wenn mann das mit Geldverdiennen Kobiniert und ne gutes System hat geht das sogar recht einfach. Bin mit meinem Unternehmen noch nicht ganz so weit aber auf dem Weg.
MFG Tuvix