Am besten schweres Geschütz auffahren!
Original Bundeswehr ABC-Schutzmaske mit Gefechtsfilter!
Ist nebenbei auch noch Vollgesichtsschutz und wer ne Brille trägt wird sich sicher ne Maskenbrille besorgen und reiklemmen können.

Gefahr durch Dremel
-
-
- Offizieller Beitrag
Hmm also das mit dem Brand würde wohl erst dann passieren wenn du die Oberfläche vergrößerst und die Masse verkleinerst, z.b. dünne Holz- (am besten Hobel) Späne auf nem Haufen.
-
Zitat
Original von Azzkikr
Am besten schweres Geschütz auffahren!
Original Bundeswehr ABC-Schutzmaske mit Gefechtsfilter!
Ist nebenbei auch noch Vollgesichtsschutz und wer ne Brille trägt wird sich sicher ne Maskenbrille besorgen und reiklemmen können.Jo, und gleich mal n krankenwagen bereitstellen, ^^ man kann ja nie wissen ^^
Wohlgemerkt Asbestanzug und Gehörschutz nicht vergessen -.- -
Zitat
Original von Azzkikr
Am besten schweres Geschütz auffahren!
Original Bundeswehr ABC-Schutzmaske mit Gefechtsfilter!
Ist nebenbei auch noch Vollgesichtsschutz und wer ne Brille trägt wird sich sicher ne Maskenbrille besorgen und reiklemmen können.also ich bin Brillenträger und^^ passiert iss eigentlich nochnie was...
außer halld mal ne gebrochene billigtrennscheibe oder so^^
aber dafür brauch man dann wirklich nichtnochne Xtra schutzbrille.. wir sind doch nicht beim Häkeln oder ?
-
also ich bin auch brillenträge rund ohne sutzbrille kann man da schon recht leicht was abbekommen, spätestens wenn einem mal ne glasfiberscheibe zerfetzt ist und man nen stück gegen die stirn bekommen hat, da stut schon gut weh:) und wenn das ins auge geht wars das wohl.
und wenn man bissel länger dremelt, sollte man schon lieber so billige einweg staubsutzmasken nutzen, weil sonst richts nochn tag später nach metal:)
-
braucht man wirklich nen Gehörschutz?
-
- Offizieller Beitrag
ich nehm immer diese kleinen gelben Stöpsel zum drehen ( EAR Classic oder so heißen die), ist aufjedenfall angenehmer, vorallem wenn man fleißig mit den Trennscheiben zu gange ist, das tut ohne dann doch schon in den Ohren manchmal weh.
-
Was nehmt ihr denn für Trennscheiben?
Habe bei meinen einen zimlich hohen verbrauch. :(Mein Case frisst die Dinger als Leibspeise. (CS-601) -
Zitat
Original von Benny
ich nehm immer diese kleinen gelben Stöpsel zum drehen ( EAR Classic oder so heißen die), ist aufjedenfall angenehmer, vorallem wenn man fleißig mit den Trennscheiben zu gange ist, das tut ohne dann doch schon in den Ohren manchmal weh.Also das mag schon sein, aber wirklich schädlich is das jetzt nicht, ich meinte das eher als scherz ^^
ZitatOriginal von Loostsoul 666
Mein Case frisst die Dinger als Leibspeise. (CS-601)
Da kann ich nur Alluminium empfehlen, also ich benutze immer welsche mit durchmesser=23,8mm, die sind einfach genauer als die großen. und die 1mm dicken, aber nur weil ich noch welche über hab, sonst die 0,6mm -
- Offizieller Beitrag
bei nem Blech wie das CS601 oder jetzt mein Casetek hat, da gehen auch massig Trennscheiben drauf, deswegen nehmen viele da ja dann je nach Windowform etc. lieber ne Stichsäge.
-
Ok dann nehme ich für den Rest auch die Stichsäge.
Aber was haltet ihr von den verstärkten Trennscheiben (Karbon etc). Bin halt nicht geraden ein Fan von Stingsägen. -
ich finde die dinger sind einfach nur teuer, und vielzu groß, bringen also garnichts... aber mal unter uns, ich bin auch nicht wirklich für die stichsäge, soll aber immer eine nehmen, meint zum mindest Don
-
Zitat
Original von theLinne
ich finde die dinger sind einfach nur teuer, und vielzu groß, bringen also garnichts... aber mal unter uns, ich bin auch nicht wirklich für die stichsäge, soll aber immer eine nehmen, meint zum mindest Donkleiner tipp:dann hör nicht auf Don...
-
das is glaub ich reine geschmackssache: die carbonverstärkten haben halt den nachteil, das sie dicker sind und man dementsprechend nicht ganz so fein damit arbeiten kann!!! ich persönlich nehm nur die ganz dünnen: sind zwar extrem schnell hinüber, aber super präzise!!
-
hehe aber don muss man schon einwenig recht geben denn so ein casetec bekommt man mit trennscheiben kaum klein *nerv* ausser du hast ein gutes budget für massig trennscheiben
-
also die seitenteile von chieftech sind ja vom material die gleichen... und die hab ich auch immer (trinity und vr) mit den dünnen scheiben bearbeitet!!
ich kauf immer son 30er pack für 6 € der reicht dann aber auch ne weile!!
-
die normalen trennscheiben oder verstärkt? Ich brauchte schon 3 stück nur für die Front mit den Lüftern
-
das is normal! also wenn man n bissl erfahrung mit den dingern gesammelt hat, dann reduziert sich das noch n bissl!!!
für sone arbeiten is eigentlich ne diamanttrennscheibe am besten... -
Zitat
die normalen trennscheiben oder verstärkt? Ich brauchte schon 3 stück nur für die Front mit den Lüftern
Also da frag ich mich erlich was du für trennscheiben benutzt, entweder, nimmste ganz billige oder du zerschmetterst die am laufenden band, ich nehm immer die originalen, von Dremel, die halten eigendlich extrem lange, will ich meinen
-
Findest du? Ich habe einen Dremel und dann habe ich einfach mal die Trennscheiben genommen die dazugeliefert wurden.
-