Guten Abend Plexmod! Wie einige bestimmt schon mitbekommen haben, möchte ich mir einen HTPC bauen. Damit werde ich nun beginnen, sobald ich Zeit finde - 5m Alu-4Kant-Rohr, 1m Flachstange und die passenden Verbinder jedenfalls haben ihren Weg zu mir bereits gefunden
Zur Erinnerung: So soll das Ding mal aussehen, ohne Aussenhülle zumindest.
Ich muss allerdings gleich auch ankündigen, dass ich im Februar eine Facharbeit schreibe - Wieviel Zeit da wirklich bleibt, wird man sehen
Bis denne

HTPC-ONE by Lunarman
-
-
- Offizieller Beitrag
Haste den alfer Outlet wieder geplündert?
-
Schöne Planung
bin mal gespannt
-
So ist es Benny
Also erstmal die Liste im Keller aufgehängt, was ich da eigentlich zurecht sägen muss.
Dann die kreissäge startklar gemacht und nen dicken Baustrahler daneben gestellt, macht alles doch etwas einfacher...
Und knapp 4 Meter 7,5*7,5 mm Alu-Vierkantrohr in Stücke gesäbelt
Das ist jetzt ein 25 Teile Puzzle, wobei noch 4 Teile Flachstange dazukommen (werden) Da ich derzeit nicht so ne Ahnung hab welches Teil eigentlich wo hin gehört muss ich mir jetzt erstmal nen Plan aus Sketchup basteln
-
Schon doppelpost, war ich wohl zu fleissig
Ich hab schonmal angefangen, was zusammenzustecken.Das ist genau dieses Teil:
Aber das allerbeste ist, ich hab das ganze ja wirklich nur in SketchUp geplant und nichts an nem echten laufwerk probegemessen. Und:
Es passt absolut! Das Laufwerk wird schliesslich später durch die 2 Stäbe, neben denen es grade liegt, verschraubt. Vorne guckt es exakt einen Zentimeter weit heraus - wie geplant. Da bin ich jetzt schon stolz drauf
-
da ist ja wieder einer im modding fieber
Mach weiter so
-
- Offizieller Beitrag
Hätte ich jetzt nicht gedacht das es so genau passt. Sehr schön
. Und ne hübsche Kreissäge haste da.
Wie sehen denn damit die Schnittkanten am Alu aus? Nur kurz mit Schleifpapier entgraten und gut ist?
-
Ich... hatte es gehofft, sagen wir so
Die Kreissäge ist mäßig hübsch. Sie ist einfach zu klein. Die Auflagefläche oben ist grade groß genug, um den Anschlag auf bis zu etwa 15 cm einzustellen, danach ist Schluss. Größere Platten / Bleche damit sägen macht nur bedingt Freude. Für ganz große Sachen haben wir aber auch ne richtig große Handkreissäge, aber um eben ne PS-Platte zu halbieren ist das Ding ganz klar overkill... Aber: Mit den Schnittkanten hab ich gar nichts mehr gemacht, die sahen (vor allem die letzten zwei Drittel der Teile) aus wie ab Werk geschnitten, keine Grate dran, nix.Der Trick ist vermutlich wirklich, das zusammen mit ner Holzleiste dahinter zu sägen, dadurch knickt das nicht weg wenn man fast durch ist.
Und auch heute gings weiter
Heute war dann der Laufwerkskäfig dran. Also erstmal die nächste Seite davon zusammengesteckt / gehämmert. Dann die Alu-Profile, die die Laufwerke halten, abgesägt und Löcher in Gestell und Profile gebohrt sowie in das Gestell Gewinde geschnitten (was fummelig ist, weil das Alu eher weich und dünn ist):
Dann hab ich mir ein altes Laufwerk gekrallt, angehalten, Maße übertragen, Löcher in die Vierkantrohre auf der einen und die Flachstangen auf der anderen seite gebohrt, passte, zusammengesteckt voller Freude - und dann gemerkt, dass ich noch mehr Löcher brauche fürs Himuro. Wie krieg ich den ganzen Kasten jetzt unter meine eher kleine Dremel-Standbohrmaschine...?
Ging auch. Und schlussendlich hatte ich dann nach grob geschätzt 2 Stunden Arbeit einen fertigen Laufwerkskäfig in der Hand
So sollte es aussehen:
Und so sieht es aus:
Also ich bin zufrieden bis jetzt
-
- Offizieller Beitrag
Ja da darfste auch zufrieden sein.
Weiter so!
.
-
Man man man, du haust aber mal wieder rein 8o
Sieht bis jetzt echt gut aus!
Und die Luftstrom-Sache...wenn oben und an den Seiten das Dingen offen ist, ist da denke ich mit Lüftern nichts zu bewirken, wenns aller dings im Regal ist... und bündig...^^
Ansonsten... -
Danke euch beiden
Ehm, was den Luftstrom angeht: Das wird ja rundherum noch zugemacht. Will sagen, Deckel, Seiten und hinten kommt zu, unten kommt ein Holzbrett drunter was allerdings vorm Mainboard dann ne öffnung hat (und wahrscheinlich auch unter den laufwerken, die werden nur Konvektions-gekühlt) (welches nochmal auf füßen steht) und überm Mainboard kommen dann zwei 60 mm Lüfter, die nach hinten rauspusten (und somit Luft vorm Mainboard ansaugen) - dadurch sollte auch ein vernünftiger Luftstrom entstehen, denke ich -
Doppelpost...
Und auch heute ging es weiter. Ich hab die Mainboardträger zurechtgesägt und festgeschraubt...
Mit M2-Schrauben! Zum Größenvergleich eine M3-Mutter...
Dann mithilfe der Maße aus dem offiziellen Paper und ner daraus erstellten Schablone die Bohrlöcher für die Mobo-Abstandshalter gesetzt und Abstandshalter eingeschraubt:
Und jetzt, wo alles soweit fertig gebohrt war, konnte ich auch schon alles zusammenstecken
Ich sags gleich, dass n bisschen was schief aussieht kommt von meiner kamera, das objektiv hat eine relativ starke verzerrung.
Jetzt warte ich nur noch auf Hardware...
Und ich muss mir überlegen was für Holz ich vorne eigentlich benutzen möchte. Das einfachste wäre ja schwarzmatt lackiertes MDF, aber ich gestehe, das ist mir zu langweilig. Kennt wer richtig gut aussehendes Holz, das leicht zu beschaffen ist und nicht viel kostet?
Grüße -
- Offizieller Beitrag
Da hat auch einer den alfer Profiwinkel sehe ich gerade
hat mir auch schon gute Dienste geleistet. Hat so richtig was von Baukastenmodding mit den Verbindern ne
. Zu deiner Holzfront: Schonmal mit dem Gedanken gespielt dir Laminat vorne dranzusetzen? Es mag doof klingen, aber ich hatte letztens noch bei Laminat herumgestöbert und was du da an Designs bekommst ist klasse. Spinnen wir den Gedanken mal weiter... Oben und unten so ein Profil mit ungleichmäßigen Schenkel anbringen und dann dahinter das Laminat klemmen... möglich ist.
-
Ja, der Winkel ist spitzenklasse und vor allem wirklich senkrecht
und ja, die verbinder sind auch ne super sache, vorausgesetzt, man will nicht zu kurze profile zusammenstecken... also ich hab glaub ich in dem ganzen Kasten insgesamt 6 Verbinder gekürzt ^^
Also an Laminat hatte ich nun wirklich noch nicht gedachtMit den Designs haste natürlich Recht... nur mit der Befestigung, da weiß ich jetz noch nicht so recht
-
Da muss ich benny aber zustimmen also laminat bekommste in unglaublich vielen varianten das ist wirklich sehr gut (also ich müsste auch noch ein bischen laminat da haben fals du möchtes
kann ja mal schaun was ich noch hätte)
-
das überleg ich mir wenns soweit ist
außerdem ist mir immer noch nicht ganz klar wie ich das da festkriegen soll so dass die frontplatte rundum gut aussieht...
-
- Offizieller Beitrag
Nunja, entweder einen Rahmen aus Profilen bauen, welche das Laminat einfassen, oder es nur oben und unten mit Profilen einfassen und an die Seiten dann vor Kopf Plexi etc. anbringen. Steht das Case denn später wenn es fertig ist so einzeln im Raum oder wird es wo reingeschoben etc. ?
-
Achso ja das hatte ich noch gar nicht geschrieben, das case passt absolut schmatzend in mein regal
das heisst das die seiten sogar offen bleiben. Aber ich muss ehrlich sagen dass mir die Vorstellung von irgendwelchen Alu-profilen oben und unten nicht so recht gefällt...
-
Es gibt aber auch Holzprofile (Winkel) in allen Varianten und dann passent zum Ton des Laminates.......
-
Also bei uns im Baumarkt gibts die nur in Buche oder Birke
naja mal sehen was es so gibt wenn ich durchn baumarkt streife oder mal durch son holzladen hier in der nähe
Edit: Was es so an Naturholzbrettern gibt, um den Satz mal mit Sinn zu füllen... -