Ja an sowas hab ich geacht aber ich find nirgens so push push "Taster" oder wie man das dann bezeichnet. Wo bekomm ich sowas her?

"RedLine" by Subway
-
-
-
Perfekt...danke Paladin
Ich glaub ich hab jetzt alles bzw. weiß alles um den Klapmechanismus zu bauen
-
generell kannst du alles biegen, ist nur die frage wie dus anstellst
also ich hab hier 2mm alu, wenn das breiter ist als paar cm kann ich das nicht mehr "einfach so" biegen -
Ich glaub 30cm ist bissle merh als paar cm
-
jop^^
ich würd bei 1mm Alu bleiben/edit: 2,5mm alu mit riffle drauf (insgesamt dann 4mm) kannst du nicht mehr biegen, da kannst du mit nem auto drüberfahren, ohne das was passiert (hab mir aus dem material nen Ordner für die Schule gebaut :D)
-
wie funktionieren die Push-Pushs ?
kann mir das grade irgendwie nicht so richtig vorstellen. -
Das Prinzip ist ganz einfach...wie ich schonmal beschrieben hab wie beim Kugelschreiber. Wir gehen vom geschlossenen zustand aus also drückt man einmal drauf und dann geht es auf bzw. entriegelt sich wenn man wieder drauf drückt geht es zu bzw. verriegelt sich es. Bei dem Link von Paladin auf den Conradshop ist ein Modell gezeigt, welches aus einem Zapfen besthet der an der Seite jeweils ein "Flügel" hat und sich beim normalen einrasten verhackt. Sobald aber jemand im geschlossenen Zustand aud diesen Zapfen drückt, werden durch einen Mechanismus die Flügel zusammengedrückt und somit kann sich das Objekt öffnen. Ich hoffe ich konnte es Verständlich erklähren
-
Sry für den Doppelpost aber sonst ist leicht unübersichtlich
Hab gerade mit dem Kunstschmied geredet wegen meinen Blechen, er meinte 0,8mm hat er glaub nicht da aber er würde mir 1,5 - 2mm empfehlen, was ich für die Seitenwand eigentlich schon machen kann weil ich da nichts Kanten muss. Aber für die restlichen Teile würde ich maximal 1mm nehemen. Werd morgen dem eine Liste schicken was ich bracuh und er wird mir dann einen Kostenvoranschlag geben. Hab auch schon eine schöne Skizze gefunden für eine Biegevorrichtung
http://www.emmas-art-site.co.uk/troncase/Bend%20Press%203.jpg
damit sollte sich das dann glaub auch leichter Biegen lassen auch wenns 2mm sind oder? Obwohl ich nicht so dick haben will.
/edit by benny: Image-Tag entfernt. Bitte kein Hotlinking
-
Wenn du vorne noch einen vernünftigen Hebel dran machst, ja.
Ich bin echt gespannt was du noch alles machst, sieht echt gut aus. -
Wenn du vorne noch einen vernünftigen Hebel dran machst, ja.
Ich bin echt gespannt was du noch alles machst, sieht echt gut aus.
So stark bin ich auch nicht das ich das ohne vernünftigen Hebel hinbekomm.
Ich hoffe ich schaffe alles so zu machen das es funktioniert und meinen Ansprüchen entspricht und natürlich auch euch gefällt.Ich habe in diesem Case fast alle meine "Träume" eingebaut wo ich denke das diese zu realisieren sind. Ich versuche aber trotzdem das Case nicht zu überfüllen mit schönen "Dingen" mein Motto ist Schlicht ist auch gut und nach dem baue ich das Case.
Wenn wir schon von Dingen reden die ich an meinem Case machen könnte...bin grad über die kleine Schwester einer Freundin auf die Idee gekommen Teile meines Gehöuses zb. den Deckel mit Magnetklebenband an das Gehäuse zumachen. Kann dadurch ein kritisches Magnetfeld für die HW entstehen? Meines wissen nicht da man ja auch auf eine Festplatte ein Magnet legen kann ohne das Sie kaputt geht. -
in jeder festplatte ist ein extrem starker festmagnet verbaut, das ist gar kein Problem. Auch die tollen Beeper waren früher richtige Lautsprecher, keine Piezos, auch diese enthalten natürlich Elektromagneten. Der Motor einer Festplatte erzeugt ein Magnetfeld, alles! Also - Ja! Bei der Biegevorrichtung erwarte ich übrigens genauste Dokumentation
Ich will mir auch so ein Ding bauen bei Gelegenheit.
-
magnetklebeband sollte kein problem sein, nur innen ist nicht so schön^^
die magneten in festplatten sind abgeschirmt, genauso wie alle motoren im PC, dementsprechend sind also im pc keine zusätlichen magnetfelder, bis auf die Leitungen eben
-
magnetklebeband sollte kein problem sein, nur innen ist nicht so schön^^
Wie meinst du das, innen ist nicht so schön????
Werde jetzt eine Liste erstellen welche Bleche ich brauch und diese unsere Schmied zuschicken. -
Hab mal eine kleine Bestellung bei unserem Kunstschied in Auftrag gegeben.
max. 1mm
3x 75cm x 35cm
3x 65cm x 35cm
1x 105cm x 35cm
1x 75cm x 55cm
1x 230cm x 35cm
1x 75cm x 65cm
1x 40cm x 40cmmax. 2mm
2x 90cm x 75cm
1x 40cm 40cm
1x 25cm x 50cmSobald der Kostenvoranschlag kommt werde ich dann die Biegevorrichtung bauen und nach intensiver Testphase euch eine ausführliche Doku machen aber erst nach der Testphase dann kann ich auch noch Änderungen vornehmen und Schwächen find. Damit Lunarman auch zufrieden ist
-
du solltest das magnetklebeband nicht innen in das gehäuse setzen, weil es dort doch störungen verursachen kann
-
ach... seh ich anders. Wie gesagt, in jeder Festplatte sitzt der Lesekopf in einem dicken Magneten, in dem er sich bewegt. Und um die Festplatte ist ein durchgehendes Metallgehäuse. Auf alle anderen Teile hat ein Magnet keinen Einfluss.
-
ja dann nimm mal diesen magneten raus und schau mal wie magnetisch es außerhalb dieses magneten ist (wenn die 2 teile zusammengesetzt sind)
es dringt NICHTS nach außen, du kannst damit nichtmal eine büroklammer hochheben, nichts -
Öhm... hab meinen grad gesucht, is aber nicht zu finden. Dann hätten wir immer noch den PC-internen Beeper, der früher ein richtiger Lautsprecher war.
-
und der weit weg vom mainboard war
-