WaKü-Verständnisfragen

  • Wieso sollten die oversized sein... du hast die Leistung und musst dich niewieder um einen neuen Radiator kümmern. Mit 9, langsam drehenden Lüftern (Slipstream 500) erreichst du auch Spitzentemps.
    Was mich wundert, wofür Wakü nahezu perfekt ist, hast du ausgelassen. Die Spawas sollte man dann auch noch wakühlen ;)

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • Das man bi einer WaKü nicht sparen sollte ist mir durchaus bewusst nur wollt ich halt wissen was ihr so für Radis für den oben genannten zweck empfehlen könntet.
    Und zu den Spawas, da bin ich eigentlich von ausgegangen das die man mit zum Mainboard, bzw. zur GraKa zählen.

  • Sparen sollte man immer, nur nicht an den falschen Ecken. Einen 9er-Radi halte ich halt für Geld_verschwendung_, da man mit einem normalen Radi auch ein ausreichendes Ergebnis hat. Ich will ja nicht behaupten, dass der 9er unnütz ist, die Kühlleistung dürfte deutlich höher sein - aber muss das sein? genauso wie ich keinen Porsche _brauche_, mit nem Opel komm ich auch ans Ziel. oder Renault. Um hier keine Werbung zu machen :D

  • Zitat von Dexgo Wakü FAQ

    Ganz platt kann man formulieren, dass auch ein 120er Radiator (Also einer, der für die Montage eines 120er Lüfters vorgesehen ist und auch eine ähnliche Baugröße besitzt. Er besteht aus einem Element, darum auch oft "Singleradiator") noch in der Lage ist jedes normale System im Aktivbetrieb (Mit Lüftern) ausreichend zu kühlen. Auch wenn z.B. Northbridge und GPU mit eingebunden werden, wird keine Komponente den Hitzetot sterben, allerdings handelt es sich bei den Temperaturen der Komponenten nicht um Vorzeigwerte.

    Ein Dualradiator (240er) mit 2 auf 5, bzw 7V gedrosselten Lüftern ist ein sehr guter Richtwert. Das System ist leise und leistungsstark.
    Mit diesem Radiator ist es bei Bedarf aber auch schon möglich ein System aus CPU, Northbrigde und GPU passiv - also ohne Lüfter - zu kühlen.

    Wer ernsthaft darüber nachdenkt nicht nur die Lüfter auszuschalten, sondern ganz wegzulassen, sollte eher in einen Tripleradiator (360er) investieren, da er noch größere Reserven hat, also der Dual. Im Aktivbetrieb sind die Kühlwerte beider Radiatoren fast identisch, jedoch ist die Kühlleistung des 360ers im Passivbetrieb deutlich besser.

    Rein passive Radiatoren sind außerdem vorzugswiese am Äußeren des Gehäuses zu befestigen.

    Quelle: Dexgo Wakü FAQ

    (Ist übrigens im Plexmod-Wiki verlinkt)

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • wobei der dual natürlich auch noch weniger Lärm macht als der triple (ganz zu schweigen vom neuner) auch wenn der neuner nicht 3 mal so laut ist (da Lautstärken sich nicht einfach addieren). Ganz ehrlich, ein 9er macht einfach keinen Sinn. Und ist hässlich.

  • Aber ist ein Dualradiator nicht schnell mit einem heutigen High-End-System überfordert?
    Ich meine mich errinnern zu können das es in manchen Foren auch schon über 480er Radiatoren gesprochen wird,
    weil angeblich selbst 360er Radiatoren nicht mehr mit heutigen High-End-Systemen fertig werden, zumal wenn man dann noch overclocking betreiben will.

  • Nen Radi der wenig kostet und nen kompletten PC passiv kühlt gibts bei jedem Schrotthändler.
    Hab für meinen Radi damals 30€ investiert. War aus nem 2l Mondeo der Motorkühler.
    Hatte nie temps über 47°C und dabei war das Teil nachher sogar lackiert.
    :selfmade

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt.
    Verändert sich nicht der Teufel !
    Der Teufel verändert dich ! ! !

  • Eben, keiner würde auch nur jemals auf die Idee kommen einen i7 und eine GTX285 mit einem Dualradi zu kühlen... ein 9er Radi wird auch leiser sein als ein und Dual und Trippleradi zusammen.
    Die Lüfter können dann langsamer drehen, weil insgesamt mehr Kühlfläche zur Verfügung steht. Um es auf den Punkt zu bringen, im Forumdeluxx würde man für die Aussage eines unsinnigen Moras nur belächelt werden ;)

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • zumindest mal hängt der Sinn vom zu kühlenden System ab, das hier glaube ich nicht genannt wurde. einen i7 und ne gtx so und so hat ja nun wirklich nicht jeder. Da können wir über den 9er gern reden ;) Und es hat auch einfach nicht jeder das Geld sich sowas zu kaufen. Das so ein 9er Radi gut ist steht ja ausser Frage, wahrscheinlich ist Preis/leistung auch gut, aber wenn man das eigene Portmeonnaie mit reinrechnet kann es anders aussehen. Und sind die ausm forumdeluxx nicht auch die die alles sleeven was nicht bei 3 aufm baum ist? :D
    EDIT: Und warum bitte ist ein Radi mit 9 Lüftern leise als zwei mit zusammen 5?

    Einmal editiert, zuletzt von Lunarman (23. Juli 2009 23:09)

  • Aber ist ein Dualradiator nicht schnell mit einem heutigen High-End-System überfordert?
    Ich meine mich errinnern zu können das es in manchen Foren auch schon über 480er Radiatoren gesprochen wird,
    weil angeblich selbst 360er Radiatoren nicht mehr mit heutigen High-End-Systemen fertig werden, zumal wenn man dann noch overclocking betreiben will.

    wenn man ein system von vor vier jahren nimmt braucht nicht viel mehr strom als ein heutiges system

    wir reden ja jetzt nicht von sli oder cf sondern über ein system mit meinetwegen einem quadcore und einer singlecore graka
    und man muss ja auch nicht das ganze system unter 40°C kühlen

    Lunarman: weil dann die lüfter nicht so schnell laufen müssen :winken

  • Aber werden heutige Systeme bzw. Hardware nicht heißer als ältere??
    Und ich finde das Moras bzw. alle anderen Radis dieser Größenordnung auch einfach von den ausmaßen zu groß^^,
    da könnte man doch besser einfach 2 360er oder gar 2 480er Radis nehmen?
    Würde das nicht einen ähnlichen Effekt haben als wenn man einen riesen Radi nimmt?

  • bei gleichem stromverbrauch natürlich nicht ;) Und da Hardware in den letzten jahren immer schneller wurde, könnte man meinen, sie würde auch viel mehr Strom verbrauchen, aber sie wurde natürlich auch effizienter. Dementsprechend ist der Stromverbrauch nicht so stark gestiegen, zumindest nicht bei den prozessoren. Aber trotzdem beachten, der stromverbrauch ist direkt die heizleistung, da es ja keine nutzleistung gibt beim pc. Irgendwelche wahnwitzigen Theorien wie in der Wikipedia-Diskussion zum Artikel Wasserkühlung will ich hier nicht hören, nur mal so im Vorraus ^^ Aber öhm... zwei 480er Radis sind ja iwie genauso doll wien neuner... wo ist da der gewinn?

  • Wenn man jetzt noch die unterschiedlichen Dicken der Radiatoren mit einrechnet ist die Verwirrung komplett. Kühlt ein 44mm dicker Tripleradi besser als ein 32mm Quadradi?
    Vielleicht sollte man die Radiatorgröße einfach nach dem Netzteil bemessen. Schließlich kann im PC nicht mehr Leistung im Wärme umgesetzt werden, als das NT zur Verfügung stellt. Ich behaupte daher, dass für ein 500W NT (unabhängig ob C2D, Quad oder i7) ein Triple ausreicht.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • Also könnte man anhand des Netzteiles quasi pauschal sagen das ein triple oder quad oder welchen radi auch immer ausreichen würde?

  • ich glaub bei innovatek auf der seite gibts irgendwo leicht versteckt ne angabe was welcher radi abführen kann, guckt da mal, wenn man das nen bissel abrundet kann man damit vielleicht rechnen ;)
    EDIT: Jou, hier gibts ne Angabe. Der höchste Wert in Watt für einen DUAL(!) Radi liegt bei 850 Watt. Deswegen verstehe ich nicht warum Leute enrsthaft meinen man müsste sich zwei Triple-Radis oder nen 9er Radi einbauen. Vor allem, nicht jede Verlustleistung im Rechner kann überhaupt wassergekühlt werden, schließlich haben Netzteile normalerweise um die 80% Effizienz, d.h. bei nem STromverbrauch von 500 Watt des rechners (also mein Rechner ist ganz ok und hat so 140 Watt beim zocken) fallen ja schon bis zu 100 Watt alleine im Netzteil ab - Leistung, die meistens (ausser bei wassergekühlten Netzteilen halt, ham aber nur wenige) erst gar nicht ins Wasser geht und die der Radi auch nicht abführen muss.