lüftersteuerung mit mainpoard-lüfter-signal

  • hi leute,

    wollte mal fragen, ob ma n nicht den anshcluss des CASE-FAN von mobo mit ner schaltung so verarbeiten kann, dass man am ende 4 lüfter damit betreiben kann?


    wäre für schaltpläne sehr dankbar


    gruß basti

       Ein herzerfrischendes Moin Moin an alle Durchgeknallten


  • Hmm man müsste nur eine größere Leistung erreichen,
    aber ob das mit den Schätzungweise 5Watt für die das Ding ausgelegt ist klappt.

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • naja man müsste ja nur das pwm-signal abnehmen über ne schaltung mit nem ic auf ne andere spannung/strom bringen und gut ist... das der eine kleine fan-adapter das nicht schafft ist mir klar

       Ein herzerfrischendes Moin Moin an alle Durchgeknallten


  • Wieso unbedingt am Mobo anschließen? Wenns um die Drehzahl geht und es 4 gleiche Lüfter sind, reicht es doch von einem
    die Tacholeitung zum Mobo zu führen und Spannung für alle Lüfter gleich vom NT abzwacken.

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • ja und dann? wie stellste dir das dann weiter vor?... oder mach lieber ne skizze wenn du magst ist sicher einfacher für mich zu verstehen ;)

       Ein herzerfrischendes Moin Moin an alle Durchgeknallten


  • Skizzen zeichnen kann ich nicht sonderlich gut... deswegen versuch ichs mal schriftlich.
    Du nimmst von einem der Lüfter das Tachosignalkabel und steckst das an Mainboard.
    Diesen Lüfter kannst du theoretisch auch am Mainboard lassen oder eben die Stromleitungen
    abnehmen und mit allen anderen Lüftern ans Netzteil anschließen.
    Ich frag mich gerade, wo das Problem liegt? Keine Kontrolle?
    Nicht genug Anschlüsse?

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • ähm... es wird nur dann so funzen, wenn das mobo nen pwm signal bereitstellt.... sonst iss tinte... und idealer weise sollte man ja bei solchen sachen ne mosfet schaltung machen.... aber irgendwie weiß ich keinen schaltplan

       Ein herzerfrischendes Moin Moin an alle Durchgeknallten


  • HI, wie sieht das PWM Signal den aus? (muss erlich sagen hat mich bis jetzt nicht interessiert!) Ist es ein Rechtecksignal im Positiven Bereich?
    Denke kannst für den zweck eine ganz normlae Transistorverstärkerschaltung nehmen, findest du zu 100% haufenweise im inet!

  • soweit ich weiß funzt das so: Normalerweise liest das Mainboard das Tachosignal aus und errechnet daraus die Drehzahl. Die tatsächlichen RPMs sind für die Software uninteressant, so lange der Lüfter meldet, dass er sich dreht. Wenn ein Sensor einen Temperaturanstieg meldet, regelt das Mainboard beim zugehörigen Lüfteranschluss die Spannung rauf.
    Man müßte also diese Steuerspannung abgreifen und per OP verstärken (OP-Speisung vom PSU)

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • also 4 lüfter wird in jedem fall kritisch, afaik wird immer noch davor gewarnt hp lüfter ala delta she direkt am board zu betrieben.

    gedrosselt wird die geschwindigkeit heute afaik via pwm, das mit der spannung wär ne etwas unsichere methode, da nich jeder lüfter mit geringen spannungen anläuft.
    das pwm ist tatsächlich ein normales rechtecktsignal mit variabler pulsbreite, nicht frequenz. leoxas lösungsvorschlag sollte also funzen.

    1280_3066323964393836.jpg