alternatives dämmmaterial

  • Hallo

    Wollte mal fragen, ob jemand ne gute und vor allem billige alternative zu den dämmsets (z.B. noiseblocker etc.) kennt. würde gerne mein cm690 dämmen, aber da ich nicht weiss, wie effektiv das bei diesem gehäuse wegen der meshfront ist, will ich nicht gleich 20-30€ ausgeben. bin aber im moment etwas ratlos was ich nehmen könnte.

    danke für die hilfe

    mfg BacKstEin!

    Amd Ahtlon XP 1700 @ 2,2Ghz --> Aerocool HT-101 mit Akasa 80mm @ 7v
    Abit NF7-S Rev. 2.0 --> Zalman ZM-NB47J
    Sapphire Radeon 9600xt 256mb --> Arctic Cooling Ati Silencer 2 Rev.2
    2x 1gb Kingston HyperX DDR400
    2x 80gb Seagate, 400gb Samsung, 500gb WD extern
    DVD-Brenner Samsung writemaster
    Coolermaster CM690 Xcalade

    • Offizieller Beitrag

    Naja dabei ist jetzt die Frage, was willst du dämmen? gehts dir um den Schall (die Geräuschkulisse die durch Lüfter, Festplatten usw. entstehen) oder hast du Vibrationen im Case?.
    Weil für Vibrationen sind diese Bitumen-Matten an z.B. Seitenteilen und Laufwerkskäfigen recht nützlich... hingegen bei Geräuschen von Festplatte & Co, würde ich zu Dämmmatten (also Kombination aus Bitumen-Matte mit diesem Schaumstoff drauf) tendieren...
    schau mal bei ichbinleise.de -> http://www.ichbinleise.de/PC-Daemmung/ic…28_168_419.html
    dort gibts auch Universal-Sets und einzelne Platten.

  • also mir gehts eigentlich um den schall, festplatten sind aufgehängt genau wie die lüfter, deswegen keine vibrationen.

    aber ich glaub du hast mich falsch verstanden, ich suche eine ALTERNATIVE zu genau den sets die du genannt hast. weil wenn ich mein gehäuse damit ausstatte bin ich locker bei 30-40€ .... und das möchte ich mir ersparen. trotzdem danke für die schnelle antwort und den link, is halt nicht das was ich gesucht hab :P

    jemand noch ne idee?

    Amd Ahtlon XP 1700 @ 2,2Ghz --> Aerocool HT-101 mit Akasa 80mm @ 7v
    Abit NF7-S Rev. 2.0 --> Zalman ZM-NB47J
    Sapphire Radeon 9600xt 256mb --> Arctic Cooling Ati Silencer 2 Rev.2
    2x 1gb Kingston HyperX DDR400
    2x 80gb Seagate, 400gb Samsung, 500gb WD extern
    DVD-Brenner Samsung writemaster
    Coolermaster CM690 Xcalade

  • Filter dämmen in keinster Weise, sondern dienen, wie eigentlich auch jeder wissen sollte, einfach nur dazu bestimmte feine Staubpartikel nicht durch zu lassen. Diese sammeln sich dann schlussfolgernd in dem fließ.
    zum Dämmen kann man generell nur Schaummatten nehmen, wobei mir gerade der Gedanke von Bauschaum kommt, aber ich denke mal, das hält eh net an metall

  • Naja der Schall könnte sich auch darin "verlieren" wie er es im Schaum auch tut, das war so mein Gedankengang, aber wenn net klappt... hab ich mir schon gedacht^^

  • eeeeh leute... schomma dran gedacht ganz normale schaumstoffplatten reinzubauen? gibts in jedem baumarkt... Ob sie auch so gut funktionieren wie die richtigen dämmsets weiß ich nicht. Aber ich hab zwei... 40*40 schätz ich platten von den dingern unter meinen dicken boxen damit die nicht das ganze haus in schwingung versetzen ^^ kann also nicht so teuer sein.

    • Offizieller Beitrag

    Von der Theorie her, liegt der Vorteil bei richtigen Dämmmatten ja darin, dass diese durch ihre strukturierte Oberfläche den Schall brechen/absorbieren/reduzieren ..von dahern kann jetzt eh nicht verallgemeinern was funktioniert und was nicht.
    Eine Zeitlang haben sich Leute auch Kork-Platten in ihr Case geklebt.. weil es besser "dämmen" sollte, davon hört man auch nur noch recht wenig.

    Ein Case das allerdings auf Schaumstoff oder dicken Dämmmatten steht, kann auch leiser sein.
    Hab den Sunray hier sei Jahren auf so 30mm Dämmmatten stehen und ohne enstehen sofort nervige Geräusche die vom Laminat verstärkt werden. :bla

  • Gut, das mit dem Case zu Boden dämmen hatte ich auch schon feststellen dürfen, hatte da dann aber nur nen Teppich drunter gelegt und dann ging es.
    Wobei man bestimmt nen großes Case besser dämmen kann wie ein kleines Case Oo?

  • Joa, das Case auf die Schaumstoffplatten stellen geht natürlich auch, ich meinte jetzt eher zum einbauen... Wieso kann man ein großes Case ebsser dämmen als ein kleines?