[Frage] Beamer

  • hi

    hatt jemand von euch erfahruung/ahnung von beamern?

    ich würde mir gerne zum 18. einen kaufen / schenken lassen :)

    Ich binn momentan etwas Überfordert

    da gibt es LCD und DLP Beamer

    Ich binn mir auch noch nicht sicher wie viel ich Investiern will.

    Also ich habe mir mal den Toshiba FF1 angeschaut ( einer der wenigen LED Beamer)
    http://www.beamer.de/beamer-projektor-Toshiba_FF1-beamer.htm

    oder halt doch einen Normalen Beamer z.B. so einen :
    http://www.amazon.de/InFocus-Work-D…0/dp/B000ET8U4K

    also ich habe vor den Beamer Hauptsächlich bei mir zu Hause zu benuzen.
    der Abstand vom Beamer zur Leinwand würde so ca 2m betragen.
    Der rolladen währe wohl immer unten weil ich die Leinwand vors fenster haben will :)

    Also ich weis jetz nicht genau lieber mehr in Neue technik investieren oder
    etwas weniger in alte technik.

  • also den led beamer kannste knicken die technik is noch nich ausgereift, das is (noch) spielerei; meine frage an dich wie viel willst du ausgeben und was muss der beamer leisten?? soll es hdtv sein, sogar evtl mit full hd????

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • Zitat

    Original von quasimodo
    bau dir doch einen für verhältnis mäßig wenig geld selbst ;)

    schön mit gehäuse usw ;)kannste ja quasie als mod betrachten :mod :mod

    hi

    ma ne fräääge .. wie kann man sich nen eigenden beamer baun ?? gibt es dafür anleitungen ??

  • also das is eher unwahrscheinlich, das is kopliziert und du musst seeeehr exakt arbeiten, sonst hast du sofort unschärfen im bild oder trapezeffekte

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

    • Offizieller Beitrag

    sry für OT, aber ich würde mir lieber zum 18.ten Geld für ein Auto oder Führerschein schenken lassen als nen Beamer (ok, ich weiß net deine finanzielle Situation und will ich auch gar net beurteilen oder wissen.. nur nen Beamer wäre für mich so ne Anschaffung die so nicht unbedingt sein müßte).

  • ok, der typ von der seite is schon pfiffig, allerdings schreckt es mich doch ab, da er tfts verwendet, die immer noch ccfl lampen als hintergrundbeleuchtung haben, diese haben aber IMMER eine abweichung von durchschnittlich 10%, was mich schon stört, ich hoffe da auf die led hintergrundbeleuchtung, die jetz kommt und dieses echte letzte manko der lcds ausmerzt, allerdings auch den preis hochtreibt, es gibt einen von nec der kost über 2000 euro in der 20 zoll variante. einzig das hdtv projekt kann mich überzeugen, was aber investitionen hervorruft, die relativ hoch sind, mal schauen was sebi meint, für den ottonormalverbraucher is das sicherlich eine gute altenative!!!!

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • Also ich empfehle dir Mitsubishi-Beamer! Die sind einfach top! Und für 'n HomeCinema empfehle ich dir LCD, DLP hat aber bessere Farbkontraste...

    doch noch ab und an hier...

  • Zitat

    Lol was er da teilweise schreibt oO Eine Reaktionszeit von 25 Milisekunden, was bei Filmen und Spielen völlig ausreichend ist. ich sehe schon bei 16 Milisekunden schlieren ohne ende oO

    Naja zum Thema. Wenn dann würde ich mir schon nen HD beamer kaufen bzw. selberbauen. HD Beamer sind einfahc sau geil vom bild her. wobei beim kauf natürlich die laufenden kosten mit den lampen sau teuer sind.
    Das ist aber bei allen beamern so. aber wenn dann würde ich mich vorher erkundigen was den neue lampen für dienen beamer kosten

    sysp-98464.gif

  • hmm ich brauche was für die Verwandtschaft

    frührersein bekomme ich von meinen eltern :)
    Beim auto fahre ich billiger wenn ich das(die) vorhandenen mit Benutze
    (nur disel und das recht wenig bei der leistung :) )

    nee das mit dem beamer war bisher auch nu so eine idee.
    das mit dem selberbauen mag billiger sein( könnte einen neuen beamer für 350€ bekommen ) Aber der beamer ist größer und nicht so mobil als ein gekaufter.

    also kp vieicht so 850€ oder so wollte ich ausgeben.

    ich bekomme wie gesagt den Infocus DLP IN 24 für 349€ +MWST.
    binn halt gerade am Überlegen ob es sich lohnt viel geld für einen beamer auszugeben.oder ob nicht so ein "billig" modell reicht. ich brauche nix mit HD oder so der Beamer kommt an den Rechner und mehr nicht.

    Ich brauche einfach was wo ich auf dem bettliegen kann und filme sachauen oder so. dafür ist mir mein 19" zu klein.

  • ja dann denk ich kriegste schon was anständiges mir ner auflösung von 1024x768, schau mal ob du nich was auf der seite der stiftung warentest findest, ansonste mal am kiosk schauen ob da ne zeitung is die nen test macht...

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • Technische Daten:*
    Standardauflösung IN24+ SVGA 800 x 600
    IN26+ XGA 1024 x 768
    Display IN24+ DLP® von Texas InstrumentsTM: 0,55 Zoll SVGA DDR DMD
    IN26+ DLP® von Texas InstrumentsTM: 0,55 Zoll XGA DMD DDR
    Computereingänge (VESA); Video (S-Video 4-Pin-Mini-DIN und Composite RCA; (Stereo-RCA)
    Ausgänge Monitorausgang (VESA); Audio (3,5 mm)
    Computerkompatibilität VGA, SVGA, XGA, SXGA, Macintosh®
    Videokompatibilität** SDTV (480i, 576i, NTSC, PAL SECAM), ED/HDTV (480p, 576p, 720p, 1080i)
    Helligkeit 2200 ANSI-Lumen (max.)
    Kontrastverhältnis 2000:1
    Farbenanzahl 16,7 Millionen
    Projektionsabstand 1,5 bis 10 m
    H-Sync 15,75 kHz bis 85 kHz
    V-Sync 48 Hz bis 85 Hz
    Digitale Trapezkorrektur +30/-25 Grad vertikale Korrektur; Video/Daten
    Projektionsobjektiv Zoomobjektiv mit manueller Fokus- und Zoomeinstellung
    Zoomverhältnis 1,1:1
    Projektionsverhältnis 0,57 bis 0,63 Diag/Abstand
    Mindest-Projektionsabstand 1,5 m
    Seitenverhältnis 4:3 (native) und 16:9
    Bildgröße (diagonal) 0,87 m bis 6,3 m
    Projektionsmethoden Front-, Decken-, Rück-, Rück/Deckenprojektion
    Audio 1 Watt
    Steuerung Projektortastenfeld, IR-Fernbedienung
    Lampe 200 W SHP, 2000 Stunden, vom Benutzer ersetzbar
    Abmessungen 101 mm H x 304 mm W x 240 mm L (4†H x 12†W x 9.5†L)
    Gewicht 2,7 kg
    Kartonabmessungen 45 cm (l) x 20 cm (b) x 34 cm (h)
    Liefergewicht 4,4 kg
    Produktfarbe Schwarz mit Silber
    Stromverbrauch 250 Watt, max. 300 Watt
    Stromversorgung 100 bis 240 VAC bei 50 bis 60 Hz
    Betriebstemperatur 10 °C bis 40 °C bei Normalnull
    Lieferumfang Computerkabel (mit Kabelbinder), Stromkabel (mit Kabelbinder), Fernbedienung, Bedienungsanleitung, ausführliches Referenzhandbuch, CD, Sicherheitskarte, Garantiekarte
    Menüsprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Portugiesisch, Russisch, und Chinesisch (VR China)
    Betriebsgeräusch 35 dbA im Low-Power-Modus