Opp2k2 - BlackBox

  • Hi Crack_David,

    verstehe dein Post nicht...

    das erste Bild zeigt den Futaba Anschluss und die Kabel die da drann gehen sind die kabel vom LPT + Molex (5V und Masse)

    Also müsste man doch sagen können, ob es übereinstimmt!

    Gruß Nils

    :thumbup Wünsche euch allen was
    und fürs nächste mal :prost

  • Die Pinbelegungen stimmen. Hab da jetzt auf den ersten Blick nix auffälliges gesehen. Ich versteh nämlich dein Problem mitm Anschalten nicht. Ist doch eigentlich ganz plausibel^^
    Ich hab nur gemeint, dass auf oc-inside en how2 steht, wie man LCDs anschliesst. vllt hilft dir das ja weiter.

  • Mein Problem war, das ich zb nicht wußte, das ich wirklich alle 5V bzw Masse des Futabas mit 5v bzw Masse des Netzteils anschließen muss...

    aber das scheint ja so zu sein!

    :thumbup Wünsche euch allen was
    und fürs nächste mal :prost

  • Sorry kann ich dir nicht sagen. Bei meinem Tut (von Moddingtech.de) hat das VFD nur 14 Pins.

    EDIT: Mist, Crack war schneller.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von ToolKid (5. Juni 2007 16:07)

  • So mal ein update von mir.. habe ich zwar letzte woche schon gemacht, aber ich arbeite im Moment soviel :(

    1 Bild: habe ich nur die löcher für die Schrauben aufgezeichnet, dann mit einer Standborhmaschine gebort und gesenkt...

    2 Bild: Habe ich dann die aussenverkleidung mit schraubzwingen gebogen...

    3 Bild: Ist die Verkleidung komplett verschraubt... (habe die nochmal neu gemacht, weil die durch die schrauben so wellig geworden ist, die neue ist sowas von glatt :))

    4 Bild: Dort habe ich nur noch mal als auflagefläche des oberen deckels, eine leiste angebracht, damit die nicht runtersackt.

  • So ich habe heute wieder ein wenig gebastelt...

    1. Bild: Das Gehäuse komplett mit Alu Hülle :)

    2. Bild: Nur nochmal eine Nahaufnahme.

    3. Bild: Das wird die Rückseite, mit den anschlüßen...

    Morgen werde ich mir die Anordnung der Hardware überlegen, und auch schon befestigen und evt noch die rückwand ausschneiden :)

    EDIT: Die Befestigung der Rückwand, ist natürlich nur Provisorisch, keine angst... da kommt noch eine art Rahmen dran... damit man keinen direkten blick auf die Anschlüße hat, wenn man von oben schaut!

  • Das ist gut, das ist sehr schön, da sind Rundungen, die mir gefallen. Nette Arbeit. :respekt

    Aber sagmal, die vielen Schrauben an den "Seitenwänden" wirst du noch teifer setzen und spachteln oder? Und wie sieht das mit den Schrauben des Gehäusedeckels aus, hast du da noch etwas vor?

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Update...

    Heute habe ich mir eine 3mm Alu Platte geschnappt... habe die auf dem Gehäuse boden geschraubt und angezeichnet wo was hinkommt.

    Dann habe ich schonmal die Löcher für das Board gebort und ein gewinde geschnitten und ein Lochreingeschnitten, um gewicht einzusparen... das muss morgen nur nochmal richtig gefeilt werden!

    Hier die Bilder:

    EDIT: Bin gerade am überlegen, ob ich alles auf den Kopf stelle... so könnte ich den oberen deckel schön verspachteln und würde dann von unten an die Hardware kommen! Mal drüber nachdenken. Dürfte ja normal kein Problem sein, wenn das Board auf dem Kopfsteht, jedenfalls fellt mir keins ein :)

  • Bei einem auf dem Kopf stehenden MB können Karten durch die Vibrationen des Gehäuses aus ihrem Slot rutschen (müssen aber nicht).
    Ansonsten weiß ich kein Problem das sonst damit einher geht.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • In den Karten Slot kommt eh eine Riserkard mit einem langen Kabel dran, weil das der platz gar nicht ausreicht damit die karte da hochkant rein kommt...

    denke das mache ich, dann habe ich von oben null löcher, schraubenköpfe und schlitze :)

    :thumbup Wünsche euch allen was
    und fürs nächste mal :prost

  • Wenn die Belüftung stimmt dürfte nichts passieren (außer das was ToolKid gesagt hat).

    Wichtig ist, dass die warme Luft vom MB seitlich weggeblasen wird.

    Denn zu beachten ist: Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, der CPU Lüfter z.B. würde dann die Luft aufs MB drücken. Es könnte sein, das dies allerdings nicht ausreicht um an den anderen Komponenten wie Graka, Kondensatoren und Speicher vorbei geht.

    Hier müsstest du dir ggf. eine zusätzliche Belüftung überlegen, die über das komplette Board strahlt.

    Bis jetzt super Arbeit, bis auf die vielen Schrauben am Gehäuse 8(, doch solange alles miteinander stimmig ist, wieso nicht 8).

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • deswegen wollte ich das board ja auf den kopf legen... damit ich alle schrauben verspachteln kann und von oben nicht mehr ein einzigen schraubenkopf habe!

    EDIT:

    Habe euch noch ein Bild vorenthalten...

    Meine neue TV-Karte: Terratec Cinergyhybrid T USB XS

  • Update..

    Sorry, die Bilder sind schlechter als sonst...

    1 - 2 Bild: Ich habe einen Kabelschacht gemacht, damit ich das ATX-Kabel unter dem Board lengslaufen lassen kann...

    3 - 6 Bild: Dort habe ich die Halterungen für die Festplatte gebogen gebohrt usw.

    Wenn alles fertig ist, wird alles nochmal schön geschliffen und auch die Ecken abgerundet...

  • oo also die Bilder sind größtenteils wirklich scheiße :kotz wobei das letzte ne gute Quali hat ;)
    tut das Teil von Revoltec eigentlich entkoppeln, weil auf dem Bild schaut es so aus als wäre der Linke Gummi eingerissen

  • Ich würde auch einen Ausschnitt in den Haltewinkel machen, dass die Kühlrippen auch ihre Arbeit verrichten können.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.