Jau, siet echt klasse aus bisher. Bin mal gespannt, obs auch so sauber weitergeht, bis jetzt gefällt es mir immernoch recht gut

noob.exe - Älien?!
-
-
Thx!
!ss no good: Schon klar, aber ich frag einfach mal nach eigenen Erfahrungen.
Dann steh ich beim Kauf nicht so nackt da;). -
So heute ist die 1. Lieferung gekommen:
Ich hoffe, dass morgen die 2. kommt, da ist dann mein Radi dabei, dann kann ich mich an den Deckel machen.
-
gz zu dem netzteil da sis geil, ich habs auch, allerdiungs in ner etwa skleineren version ^^
-
So war bis vorhin fleißig, hier kommt die neue Definition von HDD-Käfig ^^:
Achso, was ich noch vorhab mit der Metallplatte, wird wohl ein Logo/Tribal reinkommen , Plexi hintendran + Leds.
-
Cooooool
-
So grad eben war die Post da^^
Ich hoffe, dass ich heute noch zum radi komme, aber erstma muss ich die hdd-Halterung fertig bekommen.
-
So, noch nicht ganz fertig, ab ich brauchte mal eine Pause^^.
Hdd hat jetzt ihren festen Platz, jetzt muss ich nur noch das Gitter mit je 3 Schrauben oben und unten befestigen. -
So heute mal den Radiator befestigt:
-
So hab mal alles schön abgeschliffen.
-
kommt da hinterher das Plastikverdeck wieder drauf?
wenn ja, wie weit schaut der raddy daraus, wenn überhaupt? -
Abdeckung kommt wieder drauf, aber ich dremel unter der Verdeckung einfach diese Plastikwände raus,dann sitzt das wie angegossen.
Hab grad noch en Bildchen, wie ich die Position meiner Pumpe + Ausgleichbehälter vorstelle.
Die Pumpe versinkt im Boden und wird dann auf dem Plastikboden befestigt.
Der Ab bekommt dann noch eine Halterung. -
- Offizieller Beitrag
inwiefern hat es denn dann überhaupt Sinn gemacht den Deckel abzuschleifen? oder ging es darum weil du eh das Grundgestell einmal komplett neulacken wolltest?
-
Fürs aussehen..im Endeffekt ist es wie eine Lackierung unterm Auto...aber wenn man das Seitenteil aufmacht, wird man einen Teil des Daches (von der Seite her) sehen können)...und dann soll das halt nach was aussehen...
Da der Deckel bisl zerkratzt war und halt schwarz und die neue Farbe wird nicht schwarz.
Aber ich werd schaun, dass ich noch mit einem feineren Schmirgelpapier dem ganzen an den Hals rücke. -
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
nachdem ich jetzt den Lochdraht bearbeitet habe, gibt es überall Kanten, schleifen geht schecht, da es sich sonst verbiegt.
Wie bekomm ich die Kanten stumpf?
(Habt ihr noch einen Tip, mit was man das Lochgitter am besten schneidet, damit es gerade wird, momentan benutze ich einfach den Dremel, gibts da was besseres?) -
- Offizieller Beitrag
normalerweise solltest du das problemlos geschliffen bekommen, wenn du feines (~ 300er) Schleifpapier nimmst und per Hand mehrmals über die Stellen gehst, sollte es was bringen.. zumindest mach ich des auch so, du mußt da auch gar nicht mal soviel Druck erzeugen.
-
So, jetzt sitzt ich grad fest.
Da ich die ganze zeit auch an die Sicherheit meiner Hardware denke, bin ich auf den Gedanken gekommen, meinen Ausgleichsbehälter ein wenig abzuschirmen.
Meine Idee ist es, den Ausgleichbehälter hinter die Fronttür zu setzen, aber die Dicke der Tür hindert mich.
Ich hab zwei Auswege:
entweder säg einfach das Plastik ab, sodass ich Platz habe.
->dann sieht man aber absolut nichts von dem Ab
oder meine andere Idee ist es, nur die Türform zu kopieren, die Tür auszubauen und die neue ein.
Jetzt ist die Frage aus was mache ich die neue Tür, sie muss 1:1 passen.
Ich hab mal gehört, dass man mit Glasfasern etwas bedecken kann, diese trocknen und dann hat man eine 1:1 Hülle vom Bedeckten.
Habt ihr Erfahrung mit Glasfasern, ich würde die Idee nämlich sehr gerne umsetzen. -
leider nein aber als ich das jetzt grade las ist mir die idee gekommen eine Art Gipsabdruck der alten tür zu machen. Wobei es einfach nur darum geht ne einigermaßen korrekte Negative der Tür zu bekommen. Und in diesem Negativ dann einfach die Glasfasern der Form entsprechend verarbeitet.
-
Wirklich gute Idee, ich werd mir morgen gleich glasfaser und gips kaufen und es ausprobieren.
-
darfst aber nicht vergessen das du Folie oder etwas anderes nimmst und auf die Front legst damit du die dann auch wieder gefahrlos vom gips bekommst
-