Um 22 Uhr stelle ich welche online^^
Beiträge von RescueWolf
-
-
Das Maiboard und der Ram ist da. Die Transportverpackung vom Mainboard ist zwar beschädigt gewesen aber das Mainboard ist heil. Habe erstnal einen AMD Athlon II X2 250 geholt.
Warum?
Ich brauchte den PC dringend um eine Bewerbung zu schreiben und jetzt fange ich am 1.9 beim großen blauem C an zu arbeiten^^
Deswegen wird der Mod bis zum 1.10 erstmal stillgelegt um dann in voller Pracht wieder aufzuerstehen mit ein paar änderungen die jetzt auf grund der neuen Arbeit möglich sind.Die Wolfbox goes Sixcore and Hybrid Cooling. Sprich er kommt ein Sechskerner von AMD und ein Corsair H50 sorgt für die Kühlung. Es wird auch eine neue Grafikkarte geben, eine ATI Readon 6XXXX
Das Mainboard:
cpWKU435fAEDer RAM:
Tail FTW!! Eins11EinsDie CPU:
MfG der Wolf -
Das Paket mit dem Mainboard wurde am 3.8 versendet. Was ich aber interessant finde ist, das der Status geändert wurde nach dem ich heute angerufen habe.
-
-
Habe heute beim RAM das Geld überwiesen, sowie das Mainboard bestellt und das Geld überwiesen. Die beiden Sachen sollten denn im Laufe der nächsten Woche eintreffen. Beim Mainboard wurde es das AsRock 890GX Extrem3, da die Preisspanne zum AsRock 880G Extrem3 minimal wahr und ich das Geld denn dafür bezahlt habe.
Das Gehäuse, besser gesagt das Grundgerüst ohne Verkleidung ist soweit wieder zusammengebaut. Da ich eigentlich gehofft hatte die Sachen früher bestellen zu können und auf Netze gehen zu können. Bilder kommen später, da bei meiner Kamera die Akkus leer sind und diese erstmal geladen werden müssen.
-
Jetzt weist du wie silberne ESD Folien aussehen
Das ist wohl war, bei mir wird das aber bei den Bildern bleiben und bald wieder modding Bilder folgen.
Zitatund der MAN gehört scharf fotografiert
Ich bin von MB verwöhnt, haben die Fahrgestelle nur bei uns in der Wehr. Werde aber für dich das Bild von Ziegler nochmal ablichte. Mit Stativ und Zeitauslöser, dann kann nichts Verwackelt werden. Wenn mich die Muse küsst mach ich auch vielleicht das große von Rosenbauer (DIN A2 ftw)
-
Habe mal die beiden LED Stripes und ein LED Cluster aus 10 LEDs fotografiert. Das letzte Bild ist vom LED cluster und das Bild ist 80cm entfernt gewesen.
Desweitern habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Seitenteil gestalten kann und habe mir gedacht, das die Schrift von der Midplate auf das Seitenteil wandern könnte. Da da 17cm Platz sind zum gestalten.
Beim Cutter hatte ich es dauern geschaft mich zu schneiden, deswegen habe ich mit der Trenner geholt.
-
Am Montag traf das Paket von Lumitronix ein.
Der Inhalt des Paketes war sehr gut verpackt worden. Der Hohlraum war komplett mit Papier ausgefüllt und die einzelne Positionen einzeln Verpackt.
Im Packet war folgendes drin:
1x Flexible LED Leiste Blau 50cm1x Flexible LED Leiste Weiß 50cm
Ganz viele 5mm LEDs in weiß
Genau so viele 3mm LEDs in Blau
Eine große Anzahl 0,33W 490 Ohm Widerstände
Ein paar 0.33W 82Ohm Widerstände
Und so mancher Schrumpfschlauch
Bei Conrad habe ich mir wieder die Benötigten sachen für die Schaltung geholt. Hinzu kam ein neuer Lötkolben.
Zwei mal 10g Löt-Zinn.
Und um mit der Lötstreifenplatine besser zu arbeiten noch ein Leiterbahntrenner.
-
Habe mal bis spät in die Nacht gelötet um die Sound to Light Steuerung fertig zu kriegen.
Nach dem ich mir mal das Datenblatt von Transistor BD137 angeschaut habe, weil die LEDs dauer leuchten und nicht blinken, habe ich festgestellt das die nette Dame von Conrad die Pinbelegung verkehrt aufgeschrieben hat. Kein Problem dachte ich und habe den Transistor richtig gelötet und getestet. Feststellung war wieder ein dauer leuchten der LEDs. Habe dann kurz den Widerstand vom Transistor gemessen und festgestellt, das dieser das zeitliche gesegnet hat. Also am Montag mal wieder nach Conrad und neue Transistoren holen.
-
Ich lag die Woch über komplett flach nach, wenigstens konnte ich das Blech von Bielfeldt Metallbau noch abholen. Das Paket von Lumitronix trifft in der nächsten Woche ein und dann geht es mit Löten los.
Das Blech muss ich noch 2 Zentimeter kürzen und dann passt es ins Case rein. Bin am Überlegen ob ich die Laufwerksschachtverkleidung auch aus Alu mache.
MfG der Wolf
-
-
Habe heute das Lüfterloch im Heck in Angriff genommen.
Hier auch mal der Verwendungszweck vom Meshgitter, ich weiß noch nicht ob ich es nach innen mache oder nach außen packe.
-
Das Alublech sollte mal eine Midplate werde, mit gebogenen Kanten. Wie man sieht wurde dies nichts.
Also mal wieder zum Baumarkt gegangen und ein Alublech geholt. Das ging aber wieder in die Hose und aus Frust bei der Firma Bielfeldt Metallbau angerufen und ein Alublech zum Biegen der kannten hingebracht. Am Montag ist dieses fertig und hole es ab.
Nachdem ich von der Firma wieder gekommen bin, habe ich mich wieder an den Deckel gesetzt und das zweite Lüfterloch fertig gemacht habe.
Jetzt nur noch feilen und fertig ist der Deckel und kann beiseite gelegt werden.
-
Habe schon mal angefangen das Alu Blech zu bearbeiten. Als erstes erstmal anzeichnen.
Danach habe ich zum Dremel gegriffen und an der Linie längst geschnitten. Ich muss sagen das sich das Alu sehr leicht bearbeiten lässt und man auch weniger Trennscheiben braucht als beim Stahl.
Das Case geht auch nicht mehr um Pulver, da ich die Nieten an der Außenseite Verspachteln möchte und das geht bei Pulvern bekanntlich nicht^^
Hey, dafür habe ich einen Nieten Stealth Mod
-
oha...
die 5 halter für die trennscheiben sind übertriebenUnd sagtmal, habt ihr alle Kontakte zur Mafia oder wie kommt ihr mal so eben an die Sponsoren? Momeeeent wo sind die ganzen smileys hin?!
Die Smileys habe ich "Entsorgen" lassen durch die Mafia *Krankes Lachen*Mit Mafia hat das alles nichts zu tue, ist alles
Die halterungen gibt es leider nicht einzelnd und die Trennscheiben haben im 50ger Pack nur 1€ mehr gekostet.
MfG der Wolf
-
Ich bin heute in den Baumarkt gegangen und habe ein paar Kleinigkeiten geholt.
Auf dem Zettel stand:
- ein Alublech blank 250x500mm
- zwei Zangen
- 50 Trennscheiben
- fünf Halter für die Trennscheiben
- zwei 160 Metallschleifpapier
- 80 Meter langes und 50mm breites Malerkrepp
- eine Schutzbrille
- ein Meshgitter 250x500mmWas ich mit dem Alublech vorhabe könnt ihr mal erraten^^
Des weiteren habe ich einen weiteren Sponsor bekommen. Die Firma Lumitronix wird mich mit LEDs unterstützen
-
Die Ausleuchtung am Seitenfenster kann ich gerade nicht so direkt nachvollziehen - wie meinst du das genau?
Es sollen Oben drei und unten jeweils drei LEDs verbaut werden.
Was mit dieser Abdeckung a la Marc1993 gemeint ist weiß ich nicht ? Auf welches Forum bezieht sich das?Oh habe denn Link vergessen: http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/88…tml#post1858814
Die Abdeckung werde ich abgewandelt für die Grafikkarte verwenden, da bei meiner GTX260 zwei 120mm Lüfter raufkommen und diese so befestigt werden.
crosspostings
Eine angewohnheit aus der Schule, immer mehrere Quellen zu rate ziehen. Und mit deiner und die von fiespferd weiß ich jetzt fast alle sachen die ich wissen wollte. Aber für Tips bin ich immer dankbar.MfG der Rettungswolf
-
Moin,
ich bin am schauen wegen LEDs zur Beleuchtung meines Casemods. Da die auswahl an LEDs sehr groß ist und ich langsam den Überblick drüber verloren habe welche ich nehmen soll, frage ich hier einfach nach.Und zwar soll bei meinem Projekt das Seitenfenster (reichen2x3 LEDs?), die Buchstaben auf der Midplate, die Grafikkartenabdeckung meiner GTX260 (ala Marc1993) sowie die Pfote auf der Laufwerksabdeckung und der Innenraum (Einfache LED Leiste nach der Anleitung "Duo LED Leiste" beleuchtet werden.
Wie viele LEDs benötige ich für eine vernünftige Beleuchtung der Sachen und wie hell müssen die LEDs sein? Reichen da 5000mcd oder doch lieber 7000mcd?
Würde mich auf eine Antwort freuen.
-
Sieht schön aus der passiv Kühler. Das der lange gedauert hat, glaube ich dir. Falls ihr im bereich der GTX260 mal sowas macht, besteht Interesse meiner seits.
MfG der Rettungswolf
-
Die MaxZero ist für rund 30€ im Handel zu erwerben.
Ein Bild wo man auch was erkennen kann^^
Die Steuerung besitz vier Gruppen á 2 Lüfter und besitzt somit acht Kanäle.
MfG der Wolf