Beiträge von Cotti

    Naja dann lüfte ich mal das Geheimnis ... ich wollte ne Outdoor-Shisha bauen, die evtl. auch mal runterfallen kann ...! Da am anfälligsten immer das Köpfchen und die Bowl sind, wollte ich mir selber ein Köpfchen bauen und die Bowl durch eine Edelstahlthermoskanne (hat am Hals den selben Durchmesser wie die Bowl ... wäre also kein Ackt) ersetzen. Hat sich aber erledigt ... wäre auf rund 20€ gekommen und für 10€ gibt es das:
    1190788519-13598.jpg

    Gutes Komplettset (ohne die Bowl) ... das Ding lässt sich auf so ziemlich alle Flaschen schrauben und somit ist es nicht schlimm wenn die Bowl, in den Fall die Flasche, kaputt geht. Beim Köpfchen werde ich mal schauen ... es gibt zwar welche aus Metall, die sind aber sehr flach (ich bevorzuge möglichst Tiefe, da so mehr Tabak reinpasst und die Gefahr geringer ist das der Tabak verbrennt). Mal sehen vll. findet sich ja was passendes.

    Bevor nun ein großer Hype ausbricht von wegen "keine 18" und "ungesund" ... ich werde mit der Shisha Tabakersatz (aus Zuckerrohr ... enthält kein Nikotin und kein Teer, schmeckt aber wie normaler) rauchen. Geht mir einfach nur um den Geschmack und den "Chillfaktor".

    Hey,

    ich habe zwei 40mm Rohre und möchte die beiden so verbinden, das ich ein Rohr schnell und einfach wieder entfernen kann. Die einfachste Möglichkeit wäre wahrscheinlich in beide Rohre ein Gewinde zu schneiden (eins außen, eins innen ... logisch) und das ganze nun zusammenzuschrauben. Leider habe ich keine Gewindeschneider und wüsste auch nicht wo ich mir schnell welche borgen könnte oder mir Gewinde in meiner Gegend schneiden lassen soll.

    Hat einer eine Idee wie man ein Gewinde ohne Gewindeschneider machen kann oder evtl. eine Alternative zum Gewinde selbst?

    Meine Erfahrung ist, das alles was unter 200er gekörntes Schleifpapier zu grob ist. Eig gilt, um so feiner um so besser (bis max. 600er Papier), denn um so edler siehts mMn aus. Persönlich finde ich das aber garnicht so leicht ... bei mir wurde es immer fleckig. Helfen soll da wohl Nassschleifen oder mit (Silikon-)Öl das gleiten erleichtern ... ob es wirklich was bringt weiß ich nicht.

    Ansonsten ist das alte Streitthema - die spätere Klarlackierung oder ähnliches - anzusprechen. Hier spalten sich die Geister. Manche sagen garnicht lackieren, nachteil ist dann die spätere oxidation. Andere sagen mit Klarlack, doch erscheint je nach Klarlack das Ergebnis manchmal leicht gelb oder fleckig. Wieder andere sagen man soll es mit einem speziellen Klarlack versuchen (Name fällt mir gerade nicht mehr ein) ... dieser soll eben genau das verhindern (ob's stimmt weiß ich nicht).

    Naja oder man nimmt Edelstahl und spart sich den ganzen spass! :D

    Hmm also bis die Festplatte Daten verliert muss da schon einiges an magnetischer Kraft wirken. ;)
    Ansonsten gibt es auch geschirmte Chassis, muss du mal schauen!

    Ich habe es verstanden, aber sei dir im klaren das deine Hardware sicht garnicht mit dem Wasser vertragen wird. :rolleyes:
    Sprich es darf kein Tröpfchen Wasser austreten.

    Zitat

    Plexirohres wird Luft über eine Lüfterpumpe hineingeblasen...

    Hast du ein Beispiel für eine solche Luftpumpe?